Enigmail als Hauptschlüsselverwaltung? [erl.]

  • Hi Leute,
    nachdem ich nun schon fleißig Mails verschlüssele und signiere (via GnuPG 1.4.neueste, mittlerweile TB 5 mit entsprechender Enigmailversion), wollte ich die Signaturfunktion auch auf Dateien abseits der Mails ausdehnen. Ich habe mir dazu Gpg4Win angesehen und in einer virtuellen Maschine reichlich ausprobiert.
    Was mir dabei aufgefallen ist, ist, dass weder Kleopatra noch der Gnu Privacy Assistant die Möglichkeit bieten, 4096 Bit-Schlüssel zu erzeugen (max. 3072 Bit). Die Offline-Signatur(überprüfung) werde ich, so wie ich mich kenne, ohnehin nur über das Kontextmenü (via GpgEX) vornehmen.
    Da mein Thunderbird ohnehin die meiste Zeit geöffnet ist und ich die Schlüsselverwaltung von Enigmail angenehm minimalistisch finde (man hat alle relevanten Dinge über's Kontextmenü zur Verfügung) und man Schlüssel mit 4096 Bit Stärke erstellen kann, frage ich mich gerade, ob etwas gegen Enigmail als Hauptschlüsselverwaltung spricht, denn eigentlich ist es ja für Mails konzipiert. Nicht, dass ich da irgendwo im laufenden Betrieb eine böse Überraschung erlebe, das wäre recht unschön.


    (In dem Zusammenhang (ich weiß, 'n bisschen OT): Welche Schlüsselverwaltung benutzt ihr für nicht-Mail-Signaturen (und evtl. Verschlüsselung)? Und warum?)


    Besten Dank schonmal!

  • Moin,
    da alle Oberflächen immer mal wieder Probleme haben (momentan hat Enigmail ein paar Macken
    http://www.thunderbird-mail.de…iewtopic.php?f=33&t=54122
    http://www.thunderbird-mail.de…iewtopic.php?f=33&t=54107
    )
    gpg4win ist auch immer mal für schlechte Schlagzeilen in Zusammenhang mit Enigmail gut, nehme ich die Kommandozeile zum Erstellen neuer Schlüssel (was so alle paar Jahre mal passiert) und sonst kgpg (ach so, es ging ja um Windows - da ist WinPT immer noch das Tool meiner Wahl).
    Gruß, muzel

  • Kommandozeile...
    Verdammt, ich muss endlich mal standartmäßig zu Linux wechseln, da denkt man in dem ganzen Windowsklickibunti gar nicht mehr dran. Kommandozeile läuft perfekt für meine Bedürfnisse, besten Dank für den Tipp!


    Die Enigmailprobleme sind übrigens mittlerweile behoben, ist ein neues Release (1.2.1) raus, incl. OpenPGP-Signatur, konnte bisher keine Probleme feststellen. Leider ist das neue Release nur auf den Enigmail-Homepage zu finden, im Thunderbird-Add-on-Repository ist's leider noch nicht, ich nehme an, das liegt am Prüfungsprozess von Mozilla.

  • Moin,


    Quote

    07/30/2011 Enigmail v1.2.1 has been released. Several defects were fixed with this release.

    Stimmt, schon ein paar Tage her. Eigentlich geht das sonst recht schnell bei Enigmail - aber es scheinen ja nur nervende, keine wirklich sicherheitsrelevanten Bugs zu sein, die da gefixt wurden. Also abwarten, sicher bald über die Updatefunktion verfügbar.

    Quote

    Verdammt, ich muss endlich mal standartmäßig zu Linux wechseln, da denkt man in dem ganzen Windowsklickibunti gar nicht mehr dran.


    Auch wenn ich das prinzipiell begrüße, man kann natürlich auch unter Windows viel auf der Kommandozeile (DOS-Fenster *) heißt das ja nicht mehr, hat hier letztens jemand :schlaumeier: verkündet) machen, und oft sieht man dann Dinge, die sonst verborgen bleiben. Auf der anderen Seite wird auch Linux immer klicki-(U)bunter...
    *) Bei mir heißt das seit gefühlten 20 Jahren so, und dabei bleibts.


    Grüße, muzel

  • Quote from "muzel"


    Auch wenn ich das prinzipiell begrüße, man kann natürlich auch unter Windows viel auf der Kommandozeile machen, und oft sieht man dann Dinge, die sonst verborgen bleiben.


    Nicht umsonst läuft gefühlt die Hälfte der Sysinternals-Programme über Kommmandozeile. Hab cmd auch extra in der Taskleiste liegen, warum denkt man da nicht dran, wenn man's mal braucht?


    Quote


    Auf der anderen Seite wird auch Linux immer klicki-(U)bunter...


    Arch, da ist die Welt noch in Ordnung.^^

  • Quote from "Shinzon"

    Nicht umsonst läuft gefühlt die Hälfte der Sysinternals-Programme über Kommmandozeile. Hab cmd auch extra in der Taskleiste liegen, warum denkt man da nicht dran, wenn man's mal braucht?


    Ich mit der Tastatur schneller als mit der Maus. Deswegen nutze ich auch eine andere Shell.
    Da habe ich eine ständige Eingabemöglichkeit für die Konsole

  • Quote

    Deswegen nutze ich auch eine andere Shell.


    Cygwin? ;)

  • Quote from "HaasUwe"

    Total Commander


    :top:


    ... und für die Linuxer: Krusader, Gnome-Commander und für Konsolen-Freaks, die ab und zu die Tastatur etwas entlasten wollen, Midnight Commander. :mrgreen:

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Eben! :top: :mrgreen:

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier