1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

https wird mit falschem (Standardbrowser geöffnet)

  • magiceye04
  • 24. August 2011 um 10:55
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • magiceye04
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    20. Jul. 2008
    • 24. August 2011 um 10:55
    • #1

    Wenn ich in Thunderbird 5.0(portable) einen https-link anklicke, öffnet sich FireFox und fragt nach, ob er zum Standardbrowser werden soll.
    Ich habe aber Opera als Standardbrowser eingerichtet und network.protocol-handler.app.https;d:\Tools\Opera11usb\opera.exe eingestellt.
    Wieso öffnet TB trotzdem den Firefox?

    Ich kanns nicht mehr genau sagen, aber ich denke, daß ist erst seit ein paar Tagen so, Windows hat etliche updates gemacht, vielleicht ist da irgendwas schief gelaufen. Der IE war plötzlich Standardbrowser und ich mußte das erst wieder auf Opera zurückstellen.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. August 2011 um 17:13
    • #2

    Hallo,
    du hast welches Betriebssystem?
    Mache Firefox zum Standardbrowser und anschließend wieder Opera.
    Klappt es dann?
    Am Besten du nimmst dafür die jeweiligen Einstellungen deines Betriebssystems und nicht die der Browser.
    In XP: Programmzugriffs- und standards.
    In Vista und Win7n heißt das anders (Standardprogramme?).
    Gruß

  • magiceye04
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    20. Jul. 2008
    • 24. August 2011 um 17:19
    • #3

    Opera nutze ich als USB-Version und im Gegensatz zu FirefoxPortable besitzt Opera in diesem Modus keine Funktion, um sich selbst zum Standardbrowser zu erklären.
    Ich kann das also nur über Dateitypen und Protokolle manuell festlegen. Für http und htm(l) klappt das, nur https irgendwie nicht.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. August 2011 um 17:47
    • #4

    Mich wundert, dass das mit einer portablen Version überhaupt geht, wo diese doch kaum Registry Einträge setzt (bzw. die wenigen dann später wieder löschen muss, um keine Spuren auf fremden Computern zu hinterlassen). Außerdem kann ja ein USB-Stick nicht nur einen einzigen Laufwerksnamen haben, es sei denn du weist diesen explizit zu.
    Vermutlich wird dir das nur in einer Desktop-Version gelingen.
    Gruß

  • magiceye04
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    20. Jul. 2008
    • 24. August 2011 um 18:01
    • #5

    Tja, es klappt halt. Klar, wenn der Datenträger gerade nicht vorhanden ist, dann geht logischerweise.

    Wenn ich mir die Datei/Protokollzuordnung anschaue, dann bin ich eigentlich kurz vorm Ziel, aber ich finde die Ziellinie nicht.

    Externer Inhalt h3.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Opera ist zwar an sich als Anwendung bekannt und auch für http zugeordnet, aber für https kann ich es eben nicht auswählen.
    Irgendwas unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes\https ist sicher dafür zuständig, aber ohne zu wissen, welchen schlüssel ich da wie ändern muß...

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. August 2011 um 18:40
    • #6

    Und warum suchst bei HTTPS nicht den Pfad zur opera.exe als Zieldatei?
    Falls dort noch Zusatzparameter angegeben werden müssen, schau doch einfach, was dort bei HTTP steht.
    In XP ist es dann relativ einfach.
    Gruß

  • magiceye04
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    20. Jul. 2008
    • 24. August 2011 um 18:48
    • #7

    Ganz einfach: diese Möglichkeit ist für Protokolle nicht vorgesehen. Nur bei Dateitypen kann man "anderes Programm" wählen und eins angeben. Dort ist Opera aber überall ohnehin schon eingestellt.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern