1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

falscher Absender in INBOX

  • forpum
  • 1. September 2011 um 15:56
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • forpum
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    1. Sep. 2011
    • 1. September 2011 um 15:56
    • #1

    Hallo zusammen

    ich habe heute eine Spam erhalten. In der Inbox von TB wird ein mir bekannter Name als Absender (VON) aufgeführt. Im geöffneten E-Mail ist der Absender aber ein anderer, der mir bekannte Name erscheint nicht mehr, auch nicht im Quelltext.

    Dasselbe ist vor ein paar Wochen schon einmal passiert.

    Hat jemand eine Ahnung, was das soll? Woher hat die Spam den mir bekannten Namen? Wie kann ich diese Täuschung verhindern?
    Die Variante "Virenbefall bei der mir bekannten Person" habe ich verworfen, sonst wäre der Name ja im Quelltext aufgetaucht.
    Mein System ist auch auf Viren getestet.

    mein System: Thunderbird 6.01, POP, WIN XP prof SP3

    Vielen Dank für eure Hilfe
    forpum

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. September 2011 um 16:57
    • #2

    Hallo forpum,

    und willkommen im Forum!
    Der Spam ist heute leider das normale Rauschen des Internets.
    Auch dass die eingetragenen bzw. angezeigten Adressen und Absenernamen nur Dummies sind, ist leider "normal". Manchmal stimmt aber auch der Absender ... .

    • Aus Absender kannst du eintragen, was du als Absender angezeigt haben willst. Diese Adresse stimmt NIE. Zumeist werden die Müll-Mails so wie so über Botnetze verschickt.
    • Und ein derartiger Fall kann bzw. wird wohl hier vorliegen! Ich habe den Verdacht, dass dein dir bekannter Absender unfreiwilliges und bislang noch unbemerktes Mitglied eines derartigen Botnetzes ist, und sogar unter seinem Namen Müll verbreitet.
    • Mit dem angezeigten Empfänger ist es noch einfacher: BCC ("Blindcopy") ist der auch bei "gewollten" Mails der übliche und empfohlene Weg, bei mehreren einander unbekannten Empfängern zu verbergen, an wen die Mail sonst noch geht. Die Spammer tragen eine Dummieadresse als AN ein, und Tausende als BCC.

    Aber zum Glück hat der TB ein wirklich gutes Spamfilter. Wichtig ist nur, dass du den Spam nicht einfach löschst, sondern immer schön mit dem "Junk"-Button bearbeitest. Wenn du diesen richtig konfiguriert hast, dann wird der Müll nach dem dann erfolgten Anlernen des Filters gleich entsorgt.

    Bitte informiere den dir bekannten Absender über meine Vermutung!
    Mit dieser Aussage würde ich gaaaaanz vorsichtig sein:

    Zitat

    Die Variante "Virenbefall bei der mir bekannten Person" habe ich verworfen, sonst wäre der Name ja im Quelltext aufgetaucht.


    Lies mal hier weiter: Selbstständig Mehrfachmail geschickt
    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • forpum
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    1. Sep. 2011
    • 1. September 2011 um 21:52
    • #3

    Hallo Peter

    Danke für deine ausführliche Antwort und für den weiterführenden Link.

    Dass man angezeigten Absender einfach fälschen kann, ist mir bewusst. Das beunruhigt mich auch nicht, sondern eher:
    - Wie schafft es der Spammer, dass in der Inbox (Übersicht mit allen eingegangenen E-Mails) ein anderer Absender erscheint, als in der geöffneten E-Mail.
    - Zudem taucht der Name, der in der Inbox erscheint, nicht im Quelltext auf (Ich gehe davon aus, dass im Quelltext der Nachricht alle übermittelten Informationen angezeigt werden.) sondern nur in meinem Adressbuch. Am meisten beunruhigt mich: wenn ich die Schreibweise des Namens im Adressbuch verändere, verändert sich auch die Schreibweise des Namens in der Inbox.

    OK, ich werde das System mal von einer "sauberen" DVD booten und dann AV-scannen.

    schönen Abend noch
    forpum

  • eddaj
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    4. Jan. 2012
    • 4. Januar 2012 um 13:47
    • #4

    OK?

    Hallo Peter, Hallo Forpum,

    nein, nicht ganz OK. Es ist zwar üblich (und oft wohl auch sinnvoll), den Fragenden in Foren zunächst als DAU zu behandeln, in diesem Fall aber nicht ganz gerechtfertigt: es passiert tatsächlich zuweilen (wenn auch selten), dass thunderbird in der mail-liste einen falschen Absender anzeigt, der aus der eigenen Adressliste kommt, aber nichts mit der mail zu tun hatte.

    Ich selbst habe erst kürzlich eine Viagra-Spam erhalten, die im Body den unten angehängten Text hatte (habe meine Adresse natürlich unkenntlich gemacht), in der Mail-Übersichtsliste aber den Namen eines Bekannten aus meinen Kontakten angab.

    Es scheint, als ob thunderbird versucht, den Absender mit meiner Adressliste abzugleichen, und dabei zu einem falschen Resultat kommt.

    Es handelt sich also vermutlich eher um einen Programmierfehler in thunderbird, denn um Falschinterpretation oder Schlampigkeit (Filtereinstellungen) eines "DAUs". Man kann auch "forpum" beruhigen: es sieht nicht so aus, als hätte der Spanner dieses bewusst verursacht oder bewusst eine Lücke in thunderbird ausgenutzt. Allerdings: wer weiss - untersuchen sollten es die thunderbird Entwickler allemal; wer weiss, was thunderbord möglicherweise beim Absenden alles fälschlicherweise auch aus den Kontakten liest und mitschickt...). Der Fehler wurde übrigens schon mehrfach in Foren gemeldet - er scheint also entweder tief vergraben und selten aufzutreten, oder von den Entwicklern nicht ernst genommen zu werden. :cry:

    m.f.G.
    Edda

    PS: der Return-Path ist der der "Ev. Kirchengemeinde Witzenhausen", die kaum im Verdacht steht, Urheber der Mail zu sein :P . Diese "Verschleierung" ist worauf Peter in seiner Antwort bezug nahm, womit er vollkommen recht hat. Ist aber nicht die Antwort auf die urspr. Frage. Der urspr. Sender ist "comcastbusiness.net", ein Provider in Delavare, USA.

    PPS: die thunderbird version ist 8.0 auf einem mac.

    Code
    Return-Path: <Meier.WhiemVruhspygzi@corvinushaus.de>
    Delivered-To: GMX delivery to xxxxx@gmx.de
    Received: (qmail invoked by alias); 04 Jan 2012 02:52:53 -0000
    Received: from 75-144-3-217-ross.pa.hfc.comcastbusiness.net (HELO mail275.01412048.org) [75.144.3.217]
      by mx0.gmx.net (mx065) with SMTP; 04 Jan 2012 03:52:53 +0100
    Message-ID: <2370E406.FB82DE39@corvinushaus.de>
    Date: Tue, 03 Jan 2012 21:52:52 -0500
    Reply-To: "Barbara Schuster" <Meier.WhiemVruhspygzi@corvinushaus.de>
    From: Männer Apotheke
    To: <xxxxx@gmx.de>
    X-Mail-Priority: High
    Subject: =?iso-8859-1?B?RGlza3JldGVzIFByb2JsZW0=?=
    Content-Type: text/plain;
    	charset="iso-8859-1"
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    X-GMX-Antivirus: 0 (no virus found)
    X-GMX-Antispam: 0 (Mail was not recognized as spam);
     Detail=5D...=V1;
    
    
    
    
    Schwache Potenzkraft betrifft nicht nur ältere Männer.
    [...] usw
    Alles anzeigen
  • KD
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2004
    • 15. Januar 2012 um 17:19
    • #5

    Ich habe nun schon mehrmals das hier besprochene Problem gehabt:
    Als Absender einer Spam-Mail wird eine Adresse aus meinem Adressbuch angegeben. Im Briefkopf und im Quelltext ist diese Adresse jedoch nicht zu finden.
    Es wird noch interessanter: Nachdem ich die angezeigte Adresse aus meinem Adressbuch gelöscht habe, wird eine andere Adresse aus meinem Adressbuch angezeigt.

    Das ist doch wohl ein Programmfehler! Oder?

    Mein System: Thunderbird 9. 01., POP-Konto, Windows 7 64 Bit.

    Gruß KD

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™