1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB speichert keine Anhänge mehr [erl.]

  • jh_08
  • 4. September 2011 um 14:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • jh_08
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    24. Jul. 2008
    • 4. September 2011 um 14:47
    • #1

    Hallo,

    ich habe folgendes, nur teilweise reproduzierbares Problem:

    Bei Doppelklick auf einen Anhang passiert das:

    • Öffnen funktioniert nur mit jpg
    • pdf & doc werden nicht geöffnet => Fehlerbmeldung datei.xyz kann nicht gefunden werden.
    • Speichern Datei erscheint kurz im Explorer, verschwindet danach aber sofort wieder.


    Das Verrückte dabei ist aber, dass es manchmal (1-2x) auch mit pdfs funktioniert bevor die Fehlermeldung wieder auftritt.

    Einen Work-around habe ich schon gefunden: Importiere ich die Mails mit Anhängen in MailStore Home, kann ich sie problemlos öffnen.
    Deswegen glaube ich, dass das Problem bei TB und nicht korrupten mbox-Dateien liegt. Aber sonst bin ich ratlos ...
    Auch eine schnelle google-Recherche hat nichts gebracht.

    Hat jemand eine Idee?

    Grüße,

    Johannes

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. September 2011 um 15:36
    • #2

    Hallo,
    aus welchem Ordner geschieht das Öffnen, aus dem Posteingang?
    Falls ja, wie groß ist dieser?
    Leider kann man ab TB 3.0 keine Ordnergrößen mehr ablesen und auch nicht annähernd abschätzen, ein Ordner erscheint leer und ist doch randvoll.
    Dateien im Profil kurz erklärt.
    Überprüfe die Größe dieses Ordners entweder im TB-Profilordner oder mit HIlfe des Add-ons Extra Folder Columns

    Gruß

  • jh_08
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    24. Jul. 2008
    • 4. September 2011 um 15:46
    • #3

    Hallo,

    Das Öffnen geschieht aus mehreren Ordnern heraus:

    • Posteingang (149 MB)
    • Unterordner (311 KB)
    • Unterordner (4 MB)


    Der größte Ordner meines Profils ist ~280MB groß.

    Ich habe auch schon sämtliche msf-Dateien gelöscht und neu erstellen lassen.

    Viele Grüße,

    Johannes

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. September 2011 um 18:31
    • #4

    Könntest du mal die Mails im Posteingang verschieben und diesen dann komprimieren.
    Es ist übrigens ratsam, den Posteingang leer zu halten.

    Gruß

  • jh_08
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    24. Jul. 2008
    • 4. September 2011 um 21:08
    • #5

    Posteingang ist leergeräumt und komprimiert.
    Das Phänomen mit den Anhängen bleibt aber :|

    -----------------------------------------------------------------------
    Nachtrag: Gerade kam noch eine neue Mail an mit vier pdf-Anhängen. Ich hab sie aus dem Posteingang rausgeholt. Die ersten beiden Anhänge konnte ich genau einmal öffnen, die letzten beiden gar nicht.
    -----------------------------------------------------------------------

    Viele Grüße

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. September 2011 um 23:13
    • #6

    Virenscanner/Firewall vorhanden, die den TB-Profilordner abscannen?

    Gruß

  • jh_08
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    24. Jul. 2008
    • 5. September 2011 um 15:40
    • #7

    Mittlerweile nicht mehr. Beim AVG-Upgrade hatte ich vergessen, TB wieder auszuschließen. (Ungefähr eine Woche her)

    Grüße

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.502
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 5. September 2011 um 16:19
    • #8

    Hallo,

    evtl. könnte OpenAttachByExt hilfreich sein.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • jh_08
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    24. Jul. 2008
    • 5. September 2011 um 18:30
    • #9

    Moin,

    Es funktioniert! :eek: Mit Addon dauert es zwar deutlich länger (~5 Sek. und TB "hängt" manchmal sogar), den Anhang zu öffnen. Klappt aber auch nur, wenn ich dem Dateityp ein Programm direkt zugewiesen habe ... :gruebel:

    Grüße

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. September 2011 um 19:15
    • #10

    Hallo,
    trotzdem ist das Problem meiner Ansicht nach nicht gelöst. Denn wenn ein Dateityp im System richtig definiert wurde, macht TB keine Probleme. Leider ist Ersteres nicht immer der Fall.
    Entweder ist dein TB-Profil defekt oder dein Betriebssystem hat einen Fehler gemacht.
    Ich persönlich würde mich mit dem Add-on nicht abfinden.
    Gruß

  • jh_08
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    24. Jul. 2008
    • 5. September 2011 um 19:42
    • #11

    Hallo,
    Du hast Recht, zufriedenstellend ist die Lösung nicht; im Moment geht mal wieder gar nix :(
    Wie kann ich überprüfen, ob mein Profil defekt ist bzw. wie kann ich mit wenig Aufwand in ein neues Profil "umziehen"?
    Viele Grüße,

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. September 2011 um 20:00
    • #12
    Zitat

    Wie kann ich überprüfen, ob mein Profil defekt ist bzw. wie kann ich mit wenig Aufwand in ein neues Profil "umziehen"?


    Man kann das nicht überprüfen. Man kann es nur feststellen, wenn TB in einem neuen Profil einwandfrei läuft.

    Aufwand ist ja nach Ordner- und Kontenanzahl verschieden, hat man viele Add-ons kommt dann auch noch etwas Zeitaufwand dazu.
    Bei 2 Konten und 20 Add-ons ist der Aufwand ca. eine Stunde.
    Am einfachsten der Import der alten Ordner mit Hilfe von ImportExportTools. zu bewerkstelligen. Ein vorheriger Export ist nicht notwendig.
    Wenn du Fragen dazu hast, beantworte ich sie dir gerne.
    Für den Import des alten Adressbuchs ist das Add-on MoreFunctions ForAddressBook hilfreich, besonders bei mehreren Adressbüchern.

    Gruß

  • jh_08
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    24. Jul. 2008
    • 8. September 2011 um 11:31
    • #13

    Hallo,

    vielen Dank für deine Antwort. Der Aufwand hält sich ja in Grenzen (mein Profil bewegt sich in der Größenrdnung). Ich werde aber wohl erst am Wochenende dazu kommen.
    Wäre es theoretisch möglich, dass das alte Profil mit Version 6.0.2 wieder einwandfrei läuft?

    Viele Grüße,

  • jh_08
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    24. Jul. 2008
    • 8. September 2011 um 21:10
    • #14

    Hallo,
    auch der Umzug eines Kontos in ein neues Profil bringt nichts :(
    Ich habe sämtliche Ordner mit den ImportExportTools exportiert, ein neues Profil erstellt und dann wieder importiert, etwas sortiert und dann wollte ich testen: Das gleiche Verhalten wie beim alten Profil: Zwei Bilder und eine pdf ließen sich erfolgreich öffnen, danach nix mehr.
    :wall:

    Grüße ...

  • Cosmo
    Gast
    • 9. September 2011 um 18:28
    • #15

    Hallo,

    kannst du in dem oben genannten Beispiel mit den 4 PDF-Anhängen alle 4 als Datei auf der Festplatte speichern (Rechtsklick auf den Angang) und lassen sich diese Dateien dann öffnen?

  • jh_08
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    24. Jul. 2008
    • 11. September 2011 um 12:07
    • #16

    Hallo,

    ja und nein. Mal funktioniert es, mal gar nicht.
    Einen Verdacht habe ich noch: Die Dateien erscheinen im Explorer, verschwinden aber wieder nach dem Thunderbird auf Viren geprüft hat. Kann das damit etwas zu tun haben und wenn ja, wie schalte ich die automatische Virenüberprüfung aus?

    Grüße

  • Cosmo
    Gast
    • 11. September 2011 um 13:41
    • #17

    Was funktioniert nur manchmal, das Speichern oder das Öffnen dieser gespeicherten Dateien?

    Im übrigen: TB ist kein Virenchecker, er kann nicht einmal auf Viren prüfen, nicht einmal in Mails. Sollte sich die Aussage, daß die gespeicherten PDF-Anhänge (mit denen TB nun endgültig nichts mehr zu tun hat) nach dem Virencheck - wohlgemerkt: von deinem Antivirenprogramm - verschwinden, dann hast du doch schon die Antwort, warum es Probleme gibt. Ob das Antivirenprogramm nun Amok läuft und Dateien fälschlich als Malware bezeichnet oder ob du ihm dankbar sein mußt, weil es diese Dateien entfernt, bevor sie Schaden anrichten, kann von hier niemand entscheiden. Daß Mail-Anhänge häufig die Quelle für kompromittierte Rechner sind und daß PDF-Dateien eine der Hauptangriffsvektoren für Schadware sind ist dagegen gängig.

    Untersuche den Quarantänebereich (der auch anders heißen kann) deines Antivirenprogramms.

  • jh_08
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    24. Jul. 2008
    • 12. September 2011 um 17:19
    • #18

    Das Speichern. Wenn sie erstmal gespeichert sind, klappt das Öffnen auch immer.

    Nein, die Quarantänen von Avira und AVG sind leer.

    Mit dem "auf Viren überprüfen" meinte ich diesen Dialog.
    http://img20.imageshack.us/img20/3159/thunderbird01.png

    (Mittlerweile funktioniert es auch mit doc-Dateien nicht mehr)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. September 2011 um 17:29
    • #19
    Zitat

    Nein, die Quarantänen von Avira und AVG sind leer.


    Du hast zwei Virenscanner?
    Und die Icons auf deinem Screenshot, sind nicht von Thunderbird.
    Daraus würde ich eine Schlussfolgerung ziehen.

    Noch etwas: ein Virenscanner wäre kein solcher, wenn er nach dem Deaktivieren nicht trotzdem in den Tiefen des Systems tätig wäre.
    Ich hatte früher für eine kurze Zeit ZoneAlarm und das konnte man überhaupt nicht richtig deaktivieren, da half nur Deinstallieren und zwar für immer.

    Gruß

  • jh_08
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    24. Jul. 2008
    • 12. September 2011 um 18:02
    • #20
    Zitat von "mrb"


    Du hast zwei Virenscanner?
    Und die Icons auf deinem Screenshot, sind nicht von Thunderbird.
    Daraus würde ich eine Schlussfolgerung ziehen.


    Ja, und mit denen hatte ich bis jetzt nie Probleme. Wie meinst du das mit den Icons?

    Grüße

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™