1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB speichert keine Anhänge mehr [erl.]

  • jh_08
  • 4. September 2011 um 14:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. September 2011 um 18:28
    • #21

    Noch einen anderen Gedanken,
    TB hat Probleme, in der aktuellen Version bestimmte Anhänge darzustellen, die von Outlook kommen, weil dieses eine nicht übliche Deklarierung verwendet.
    Bitte schau mal in den Quelltext der Mail, wie die Deklaration des Anhangs aussieht.
    Es sollte folgende sein:

    Code
    Content-Type: multipart/mixed;

    von Outlook gesendete Mails haben diese Deklarierung:

    Code
    Content-Type: multipart/related


    Das was gleich sein sollte ist das:

    Code
    Content-Type: application/pdf;
     name="2009-12-02.pdf"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-Disposition: attachment;
     filename="2009-12-02.pdf"


    Außerdem überprüfen, ob dort als"user-agent" Outlook steht.
    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. September 2011 um 18:32
    • #22
    Zitat

    Ja, und mit denen hatte ich bis jetzt nie Probleme.


    Das heißt auf einem Computer gar nichts. Das kann jahrelang gutgehen.
    2 Virenscanner bringen nur Nachteile aber keine Vorteile, weil sie sich gegeneinander behindern.
    Außerdem bremsen sie das System aus.

    Zitat

    Wie meinst du das mit den Icons?


    Die Icons in deinem Screenshot links vom Text.

    Gruß

  • Cosmo
    Gast
    • 12. September 2011 um 21:06
    • #23
    Zitat von "jh_08"


    Ja, und mit denen hatte ich bis jetzt nie Probleme.


    Jetzt hast du sie. Und sei es, weil du die Konfiguration geändert hast oder die Hersteller die Funktionsweise geändert haben. Daß und warum ein AV-Programm für dein Problem dafür verantwortlich ist, hatte ich dir oben bereits geschrieben (ohne allerdings zu ahnen, daß du dein Problem hausgemacht hast.)

    Du hast bisher aber offensichtlich auch die Dokumentationen deiner Programme nicht gelesen, denn meines Wissens warnt jeder Hersteller von Antivirenprogrammen vor so etwas, einige sogar während der Installation.

    Ergebnis: Dein System verhält sich nicht vorhersehbar, weil dieser Doppelbetrieb von keinem Hersteller vorgesehen ist. Also trenn dich von einem, sonst können wir uns hier auf pures Spekulieren einrichten (für den, der mag).

  • jh_08
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    24. Jul. 2008
    • 13. September 2011 um 14:24
    • #24

    Hallo,

    am Mail-Header kann es nicht liegen, die Mail stammte von Thunderbird (6.0.1)

    Code
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:6.0.1) Gecko/20110830 Thunderbird/6.0.1
    MIME-Version: 1.0
    Content-Type: multipart/mixed;


    Auch der pdf-Teil sieht "normal" aus:

    Code
    Content-Type: application/pdf;
     name="Pompejanum.pdf"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-Disposition: attachment;
     filename="Pompejanum.pdf"

    Habe mich jetzt von einem Virenscanner (Avira getrennt), das Problem bleibt. (Ich war/bin mir durchaus bewusst, dass das Probleme geben kann; sowohl AVG als Avira warnen bei der Installation vor dem anderen)

    Nochmal zu den Icons: In alten Thunderbird-Versionen sahen die bei pdf-Dateien genauso aus. Deswegen ist mir ehrlich gesagt nicht ganz klar, was mir das sagen soll.

    Viele Grüße

  • Cosmo
    Gast
    • 13. September 2011 um 14:39
    • #25
    Zitat von "jh_08"

    (Ich war/bin mir durchaus bewusst, dass das Probleme geben kann; sowohl AVG als Avira warnen bei der Installation vor dem anderen)


    Da kommt man doch richtig ins Grübeln :gruebel: , warum man so etwas einfach ignoriert.

    Die Strafe (nicht von mir) folgt auf dem Fuß:
    Es ist nicht ausgeschlossen, daß es während oder nach der gleichzeitigen Installation der beiden AV-Programme zu Problemen kam, die durch das Deinstallieren von Avira allein noch nicht beseitigt sind. Deinstalliere AVG und installiere es noch einmal. Unter Umständen kann es auch erforderlich sein, beide AV-Programm durch die von den Herstellern angebotenen Removal-Tools vollständig zu entfernen, bevor AVG erfolgreich neu installiert werden kann.

    Danach :!: wäre es interessant, mit danach :!: empfangenen Mails das Verhalten erneut zu testen. Bis dahin :!: ist dein System - ich schrieb es schon - unkalkulierbar.

  • jh_08
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    24. Jul. 2008
    • 16. September 2011 um 15:47
    • #26

    Hallo,

    hab jetzt den AVG neu installiert. Gebracht hat das leider nichts ...

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. September 2011 um 16:52
    • #27

    Solange du das Problem in TB nicht gelöst hast, wäre es besser, mal für eine gewisse Zeit ohne Virenscanner TB zu testen, anstatt ihn neu zu installieren.
    Solange du nur TB testest, kann dir nichts passieren. Ins Internet würde ich aber nicht gerade gehen.

    Gruß

  • Cosmo
    Gast
    • 17. September 2011 um 11:02
    • #28

    Das Ganze sieht mir nicht nach einem TB-Problem aus, weil ...

    Zitat von "jh_08"

    Die Dateien erscheinen im Explorer, verschwinden aber wieder nach ... auf Viren geprüft


    Dabei war der Kontext der, daß die Anhänge als Dateien auf der Festplatte gespeichert wurden.

    Daraus schließe ich messerscharf:
    - In den Mails und somit in TB sind die Anhänge vorhanden.
    - Sie lassen sich als Datei speichern - und dann verschwinden sie, wenn eine Virenprüfung stattfindet.

    Ich schließe mich dem Rat von mrb an; AVG raus, Anhänge exportieren - und dann dürften sie nach der Beschreibung nicht mehr verschwinden - oder der Zusammenhang des Verschwindens ist ein ganz anderer.

    Diese Anhänge sollten allerdings ohne Antivirusprogramm auf keinen Fall :schlaumeier: geöffnet werden, denn es ist ja durchaus denkbar, daß diese Dateien zu Recht von dem AV-Programm(en) entfernt wurden. Ich hatte darauf bereits hingewiesen.

  • jh_08
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    24. Jul. 2008
    • 19. September 2011 um 15:52
    • #29

    Hallo,

    Zitat von "Cosmo"

    Ich schließe mich dem Rat von mrb an; AVG raus, Anhänge exportieren - und dann dürften sie nach der Beschreibung nicht mehr verschwinden - oder der Zusammenhang des Verschwindens ist ein ganz anderer.


    ja, das ist es. :) AVG deaktiviert und schon funktioniert alles wieder wunderbar. Soll ich mich jetzt von AVG trennen oder habe ich eine Chance, ihn umzukonfigurieren (auf den ersten Blick habe ich dazu keine Option gefunden, außer Dateitypen generell zu exkludieren und das will ich nicht ...)?

    Grüße,

  • Cosmo
    Gast
    • 19. September 2011 um 16:42
    • #30

    Hallo,

    das ist die falsche Frage. Die richtige lautet doch: Sind die besagten Dateien koscher oder nicht? Nächste Frage: Ist es ein Konfigurationsfehler, wenn AVG die Dateien einfach so löscht? Zumindest die Situation, daß die gelöschten Dateien hinterher auch in der Quarantäne nicht zu finden sind, dürfte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Konfigurationsproblem sein - oder eins, daß AVG beantworten muß. Insofern sehe ich die Notwendigkeit, AVG zu ersetzen, noch nicht wirklich als gegeben.

    Generell empfehle ich - wenn es ein kostenfreies AV-Programm sein soll - avast!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.502
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. September 2011 um 17:10
    • #31

    Hallo,

    bez. Antivirenprogramme weitere Informationen: Antivirenprogramme

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. September 2011 um 18:34
    • #32
    Zitat

    Soll ich mich jetzt von AVG trennen oder habe ich eine Chance, ihn umzukonfigurieren (auf den ersten Blick habe ich dazu keine Option gefunden, außer Dateitypen generell zu exkludieren und das will ich nicht ...)?


    Wenn man es nicht entspr. konfigurieren kann, würde ich es sofort entsorgen. Ich mag keine Programme, die etwas tun, was ich nicht möchte.
    Vielleicht hilft dir aber diese Seite weiter, auch wenn dort manche angesprochene Software schon in die Jahre gekommen ist.
    http://agsm.de/index.php/antivirus-anleitungen/avg-8-free

  • jh_08
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    24. Jul. 2008
    • 19. September 2011 um 20:01
    • #33

    Hallo,

    okay, jetzt funktioniert alles einwandfrei. Der Haken bei "Nachfragen" einmal rausgenommen und wieder reingesetzt und jetzt klappt alles. Danke für eure Hilfe :)

    Grüße

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™