1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Update mit anschl. Mailverlust

  • SebiChri
  • 4. September 2011 um 17:36
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • SebiChri
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    4. Sep. 2011
    • 4. September 2011 um 17:36
    • #1

    Hallo,
    ich habe vor 2-3Tagen das Update 6.0.1 heruntergeladen.
    Anschließend fanden sich sehr viele der Mails, die im Posteingangsordner der Lokalen Ordner steckten, in nstmp-Ordnern wieder (was ist das?). Etliche sind aber auch komplett verschwunden.
    Kommt jemandem so etwas bekannt vor und hat evtl. jemand eine Idee, ob man die Mails wiederfindet? Und wo?
    Besten Dank und freundliche Grüße
    SG

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 4. September 2011 um 21:23
    • #2

    guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!

    Durchs Update alleine verschwinden keine Mails.
    Es offenbaren sich lediglich dann die Schwachstellen, wenn bis zum Update das Profil nicht gepflegt wurde.
    1. Bei vorhandenem Virenscanner das Profilverzeichnis von thunderbird als Ausnahme definieren, sodass der Virenscanner nicht darin herumschreiben darf.


    2. Der Posteingang sollte immer möglichst leer sein, Mails, die Du aufheben willst, solltest Du in Unterordner verschieben. Denn der Posteingang muss ja jedesmal, wenn Du Mails abholst, neu geschrieben werden, und je größer die Datei ist, die da immer wieder geöffnet werden muss, desto anfälliger für Fehler ist sie, die halt dann auch erst bei einem Update zum Tragen kommen können.

    3. Die Konten bzw. deren Ordner sollten regelmäßig komprimiert werden, damit Mails, die Du gelöscht hast, die aber durch Drücken von Entfernen oder Umschalt Entfernen nur zum Löschen markiert werden, endgültig entsorgt werden und so die Ordner wieder klein und handlich werden.

    Soweit die Vergangenheit, bzw. was Du in Zukunft beachten solltest.
    Deine Mails sind aber nicht wirklich verloren, solange die Konten nicht komprimiert wurden.
    Leider ist die Erweiterung "Recover deleted Mails" im Moment nicht kompatibel mit thunderbird Version 6.
    Inwieweit sie zuverlässig funktioniert, wenn man sie mit dem Add-On Compatibilityreporter hochschraubt, wage ich nicht zu sagen.
    Aber wie ich den braven Autor4 der Erweiterung kenne, wird die Anpassung sicher nicht mehr land auf sich warten lassen.
    Daher würde ich an Deiner Stelle mal Folgendes Tun. Ich würde den Datenordner Thunderbird auf einem externen Datenträger sichern, was sowieso regelmäßig geschehen sollte.
    Die verlässlichste Sicherung ist das Kopieren des Ordners.
    Dann bleiben Dir imho 2 wege offen.

    1. Du lädtst
    Add-on Compatibility Reporter
    herunter und installierst es.
    Nach dem Neustart von Thunderbird
    lädtst Du bzw. installierst Du
    RecoverDeletedMessages

    Damit versuchst Du, Deine Mails aus den Ordnern wiederherzustellen.
    Klappt das noch nicht, dann müsstest Du warten, bis die Erweiterung kompatibbel ist, deshalb ja die Empfehlung den Datenordner Thunderbird vorher zu sichern.
    Wenn Du die Mails dann wieder hast und schön geordnet, dann wieder Datenordner sichern und dann alle konten komprimieren.

    In Memoriam Rothaut

  • SebiChri
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    4. Sep. 2011
    • 15. September 2011 um 23:45
    • #3

    Guten Abend,
    herzlichen Dank für die ausführliche Beschreibung, ich muss es jetzt mal probieren, obwohl der Thunderbird sich wahrscheinlich jetzt schon ein paar Mal selber kompromiert haben dürfte...
    herzliche Grüße
    aus Bremen

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 16. September 2011 um 08:38
    • #4

    Unterwegs mit Thunderbird 6.0.2
    unter Zuhilfenahme von Windows 7, 64 Bit,
    Screenreader Window-Eyes 7.5x international

    Guten Morgen!

    Hmm, ich weiß nicht, ob wir beide das Gleiche meinen, denn ich war ganz überrascht gestern, als auf einmal ein Fenster aufpoppte, ob Offline Ordner komprimiert werden sollen, und ich die Möglichkeit erhielt, immer nachfragen zu lassen oder es automatisch geschehen zu lassen. Ich ließ auf Fragen stehen, ließ ihn aber machen. Aber dabei habe ich festgestellt, dass bei dieser Aktion die Papierkörbe nicht geleert wurden. Darum würde ich besser vielleicht an Deiner Stelle nochmal selber Hand anlegen.

    In Memoriam Rothaut

  • Cosmo
    Gast
    • 16. September 2011 um 12:00
    • #5

    Hallo Rothaut,

    Zitat von "Rothaut"

    Aber dabei habe ich festgestellt, dass bei dieser Aktion die Papierkörbe nicht geleert wurden.


    Warum sollten sie auch? Komprimieren != Löschen. Aber gelöschtes ist jetzt endgültig weg.

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 16. September 2011 um 12:50
    • #6

    Hi Cosmo!

    Öhm ja, stimmt. Das kommt davon, weil ich eigentlich nur mit Multixpunge komprimiere im Normalfall, und das Ding leert auch auf Wunsch die Papierkörbe.

    In Memoriam Rothaut

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™