1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nervige "Fehlende Verbindung" Warnung deaktivieren

  • Diesel
  • 14. September 2011 um 17:01
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Diesel
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    12. Nov. 2005
    • 14. September 2011 um 17:01
    • #1

    Hallo,
    Ich habe Thunderbird im Autostart, leider ist meine Internetverbindung immer erst verzögert verfügbar, und daher bekomme ich regelmäßig Brechübelkeit, wenn ich diese Warnmeldung unten rechts im Bildschirm sehen muss:

    Externer Inhalt s7.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Code
    mail.server.default.notify.on;false


    Stopft dem Vogel leider nicht den Schnabel und das Fremdprogramm "Thunderbird Tray" läuft auf Windows 7 64 Bit leider nicht, habt Ihr daher andere Ideen, wie man Thunderbird im Hintergrund aktiv haben kann, ohne die nervige Warnmeldung oben?

    Vielen Dank! :top:

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 14. September 2011 um 17:10
    • #2
    Zitat von "Diesel"

    habt Ihr daher andere Ideen, wie man Thunderbird im Hintergrund aktiv haben kann, ohne die nervige Warnmeldung oben?


    Hallo :)

    starte TB im Offline-Modus und schalte manuell auf online, wenn Deine Internetverbindung steht.

    Zitat


    Vielen Dank


    Bitte.
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. September 2011 um 18:30
    • #3

    Irgend wie erinnert mich das an Typen, die im Auto das kleine "Birnchen" für die Warnung bei fehlendem Öldruck herausdrehen. Nervt auch mächtig ... .

    Diesel: Kann es sein, dass du hier Ursache und Wirkung verwechselst? Wenn du unbedingt so bequem sein musst, und den TB in deinem speziellen Fall nicht manuell starten "kannst", dann bau dir ein Startscript, was entweder einige Sekunden wartet, oder erst feststellt, ob das Netz da ist und erst danach den TB startet. Auch auf der WinDOSe ist derartiges möglich.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Diesel
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    12. Nov. 2005
    • 14. September 2011 um 19:00
    • #4

    Hallo,
    Vielen Dank für Eure Ratschläge. Eine Abschaltung dieser speziellen Fehlermeldung würde jedoch am sinnvollsten für mich sein, da ich ein Arcor Mailpostfach habe und es nur zu häufig auch bei bestehender Netzwerkverbindung zu Timeout-Responses seitens Thunderbird kommt. Gibt es für die Meldung denn wirklich keinen Schalter via about:config?

    Batch-Scripts habe ich mit meinen rudimentären Kenntnissen bereits startverzögert probiert, nur leider ersetze ich dann die nervige Warnmeldung gegen ein hässliches CMD-Fenster, was 10 Sekunden am Bildschirm kleben bleibt.

    Liebe Grüße

  • Diesel
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    12. Nov. 2005
    • 14. September 2011 um 23:42
    • #5

    Habs jetzt über ein Visual Basic-Script gelöst. 30 Sekunden Wartezeit eingestellt, dazu die Erweiterung "MinimizeToTray revived (MinTrayR)" installiert, Thunderbird versteckt sich dann aktiv als kleines 16x16 Trayicon, was man in Windows 7 ausblenden kann. In der Windows-Schnellstartleiste zeigt sich Thunderbird außerdem NICHT aktiv, auch wenn er es in Wirklichkeit ist. Ist also versteckt und wie gewohnt startbar, sieht optisch alles wie immer aus, nur gehts nun in 0,2 Sekunden! :-)

    Code
    Als *.VBS erstellen, in den Autostart per Drag&Drop einfügen, läuft auf Windows 7:
    
    
    
    
    
    
    
    WScript.Sleep 30000
    Dim oShell
    Set oShell= WScript.CreateObject("WScript.shell")
    oShell.run """C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe"" /select ""C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird""", 2
    Set oShell= Nothing
    Alles anzeigen

    Wenn jemand noch bessere Ideen hat, immer her damit! Irgendwie muss man der fetten, faulen Taube ja Beine machen! Eine Schande, dass Mozilla moderne Systeme nicht durch Preloadtechnik unterstützt...

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. September 2011 um 08:55
    • #6
    Zitat

    Eine Schande, dass Mozilla moderne Systeme nicht durch Preloadtechnik unterstützt...

    Könnte das vielleicht etwas mit deiner doch recht außergewöhnlichen Art, Programme zu starten, zu tun haben?
    Ich bin jetzt schon ein paar Tage hier im Forum, aber ein derartiger Wunsch ist mir noch nie aufgefallen. Zumindest nicht an Rechnern, die keine ständige Internetverbindung haben.
    Nicht alles, was ein oder einige wenige Nutzer unbedingt benötigen, ist so notwendig, dass es unbedingt sein muss.

    Und das Wort Schande ist für mich an dieser Stelle einfach eine Frechheit. <= Du hast damit angefangen ... .

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 15. September 2011 um 16:56
    • #7
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Ich bin jetzt schon ein paar Tage hier im Forum


    Hallo Peter :)

    nicht viel länger als der OP (allerdings ein klein wenig aktiver) ;)

    SCNR
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Diesel
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    12. Nov. 2005
    • 27. September 2011 um 19:02
    • #8
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Könnte das vielleicht etwas mit deiner doch recht außergewöhnlichen Art, Programme zu starten, zu tun haben?
    Ich bin jetzt schon ein paar Tage hier im Forum, aber ein derartiger Wunsch ist mir noch nie aufgefallen. Zumindest nicht an Rechnern, die keine ständige Internetverbindung haben.
    Nicht alles, was ein oder einige wenige Nutzer unbedingt benötigen, ist so notwendig, dass es unbedingt sein muss.

    Und das Wort Schande ist für mich an dieser Stelle einfach eine Frechheit. <= Du hast damit angefangen ... .

    Hallo,
    Firefox Preloader sorgt bei Mozilla Firefox für ein Vorladen in den Arbeitsspeicher, dabei ist es egal ob deine Internetverbindung aktiv ist oder nicht, niemand terrorisiert dich mit nervigen "Keine Verbindung"-Warnmeldungen, die Startseite wird erst beim manuellen Start geladen. Und der Start geht dann eben in ca. 0,2 Sekunden, anstatt in (übertriebenen) 20 Sekunden. Alles wird schön im Arbeitsspeicher vorgehalten, und wenn es gebraucht wird, dann startet das Programm fix voll durch.

    Den Wunsch nach mehr Geschindigkeit sehe ich für mich als legitim.

    Aber wie gesagt, von Haus aus ist und bleibt das ein Feature für die Wunschliste... :aerger:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™