1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP: E-Mails nach Programmabsturz lokal verschwunden

  • thumd
  • 27. September 2011 um 07:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • thumd
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    27. Sep. 2011
    • 27. September 2011 um 07:06
    • #1

    Guten Tag.

    Ich habe Thunderbird 3.1.14. Eben habe ich in einem imap Konto einen Ordner angelegt, der mit einem Unterstrich beginnt. und wollte ein paar Hundert E-Mails in diesen Ordner verschieben. Daraufhin bekam ich einen Skriptfehler, woraufhin der TB dann abgestürzt ist und nun sind mehrere Hundert E-Mail lokal verschwunden - es existiert auch kein *.mozmsg Ordner des gewünschten Zielverzeichnis. Zum Glück sind sie auf dem Server noch da.

    Dazu habe ich zwei Fragen:
    - Wie kann ich die E-Mails jetzt erneut runterladen?
    - Wie kann ich die E-Mails dann (sicher!) verschieben?

    Mit grust es so langsam. Kürzlich hat mir das Programm ein Update angeboten, ich habe es bestätigt und beim Neustart wurde mir mitgeteilt, dass die neue Version auf OS 10.4 gar nicht läuft! Habe jetzt also eine frische Installation laufen. Skriptfehler hatte ich aber auch schon vor dem missglückten Upgrade schon immer mal. Auch die Suche tut nicht recht, was sie soll. Kann es sein, dass da irgend was in meinem Profil defekt ist oder ist das normal?

    Gruß,
    thumd

  • thumd
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    27. Sep. 2011
    • 27. September 2011 um 07:19
    • #2

    Nach einiger Zeit wurden die E-Mails auf dem Server jetzt doch verschoben und sind nun auch lokal im richtigen Verzeichnis vorhanden. Ich hoffe, dass da nichts schief gegangen ist…

    Bleibt noch die Frage, ob derartige Zipperlein normal sind oder ob ich irgend etwas tun kann, um das Ding zu einem stabilen Laufen zu bringen?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. September 2011 um 08:43
    • #3

    Hallo thumd,

    und willkommen im Forum!

    Bei derartigen Aktionen, bei denen ja immerhin eine Server-to-Server-Verbindung mit deinem Client in der Mitte erfolgt, solltest du niemals VERSCHIEBEN, sondern immer KOPIEREN und nach der Erfolgskontrolle die Quelle löschen. Und danach, wie bei jeder Löschung (also auch beim Verschieben!) alle beteiligten mbox-Dateien komprimieren. Also, wenn ein POP3-Konto beteiligt ist oder lokales Bereithalten erfolgte (s. unten).
    Warum, muss ich dir ja jetzt nicht mehr erklären ... .

    Weiterhin solltest du bei derartigen Aktionen keinesfalls "ein paar Hundert E-Mails" in einem Rutsch kopieren/verschieben. Das mag theoretisch funktionieren, aber denke daran: Server-to-Server, und vor allem deine Uploadgeschwindigkeit!
    Fange langsam an! Teste dich an die zumutbare Menge heran, bei der es problemlos funktioniert.
    Ich beginne mit 10 Mails, und nehme dann max. 50.

    Und falls du auch noch das leider standardmäßig aktivierte und für stationären Einsatz IMHO völlig sinnfreie "lokale Bereithalten der Mails auf diesem Computer" aktiv hattest, dann werden in der Quelle die dort vorhandenen und als Cache für diese Mails genutzten mbox-Dateien laufend umgeschrieben (Löschkennzeichen gesetzt), für den Zielordner die Mails heruntergeladen und in die mbox geschrieben und alles auch noch indiziert!
    Kein Wunder, dass der TB diese Tortour nicht aushält und abka***!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™