1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

... nach Umzug Probleme mit Email abholen/senden

  • emannol
  • 8. Oktober 2011 um 06:34
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • emannol
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    19. Jun. 2010
    • 8. Oktober 2011 um 06:34
    • #1

    Hallo,
    ich bin innerhalb eines Ortes umgezogen und hab' PC/Modem/Telefon so wie es war in der neuen Wohnung angeschlossen. Internet funktiniert, aber beim Abholen von meinen Emails mit Thunderbird erhalte ich die Warnung:
    Fehler beim Senden des Passworts. Der Mail-Server 127.0.0.1 antwortete: Toid authentication disabled

    Das hatte ich noch nie. Ich habe auch an den Einstellungen am PC/Thunderbird nichts verändert...
    Kann mir jemand helfen?
    Es grüßt emannol

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. Oktober 2011 um 10:25
    • #2

    Guten Morgen,

    du hattest T-Online als Internet-Provider?
    Bis vor geraumer Zeit langte da der genutzte Internetzugang auch gleich als Authentifizierung für den E-Mail-Verkehr und das galt/gilt auch noch bei älteren Zugängen.
    Wenn du aber mit einem neuen T-O. Zugang oder gar mit einem anderen Internetprovider im Netz bist, musst du für den E-Mail-Abruf die neuen Serverdaten verwenden und du musst dann auch ein extra E-Mail-Passwort nutzen.
    Übersicht E-Mail-Server

    Btw: dein zwischengeschalteter Virenscanner wird bei verschlüsselter Verbindung vermutlich passen und die Verbindung blockieren.
    Und beachte auch unsere Anleitung >Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    Und: ein- ausgehende Mails scannen? Hier ein interessanter Beitrag von Peter_Lehmann dazu

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • AlexisS
    Gast
    • 8. Oktober 2011 um 11:10
    • #3

    Hallo,

    die Zugangsdaten des Providers (bzw. der Provider) sollten sich durch einen Umzug ja eigentlich nicht geändert haben. Ansonsten würde ja der Zugriff auf das Internet auch nicht funktionieren, ohne dass die Zugangsdaten zuvor angepasst worden wären. Aufgrund der Fehlermeldung scheint mir auch ein zwischengeschalteter Virenscanner verdächtig. Komisch ist allerdings

    Zitat

    ... so wie es war in der neuen Wohnung angeschlossen. ... Ich habe auch an den Einstellungen am PC/Thunderbird nichts verändert...

    Dann sollte es doch, wie zuvor, auch mit AV-Scanner in der Mitte funktionieren? Hat es vielleicht doch irgendeine Änderung gegeben? Vielleicht irgendein update oder so? Ich würde deshalb mal Firewall und Virenscanner deaktivieren und im TB-Safe-Mode testen.

    Gruß

    Alexis

  • emannol
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    19. Jun. 2010
    • 8. Oktober 2011 um 12:55
    • #4

    danke, schon mal,...
    ja, ich war/bin bei t-online.de
    und ich habe keine Veränderungen an den Konteneinstellungen übernommen,- auch nicht an der firewall/NAv (außer den üblichen Updates zum Virenschutz...)
    Erstaunlich finde ich, dass die Angaben der ersten Antwort zu Posteingangs.-/Posteingangsserver NICHT mit meinen alten Einstellungen übereinstimmen,- im alten Daheim ging es damit aber. ... und auch jetzt funktioniert mein 2. Konto meiner *.web.de Emailadresse... Von da kann ich problemlos abholen...
    Noch bin ich ratlos...
    Übrigens Firewall/NAV deaktivieren brachte keine Änderung...
    Es grüßt
    Emannol

  • AlexisS
    Gast
    • 8. Oktober 2011 um 13:32
    • #5

    Hallo Emannol,

    Zitat

    ... Erstaunlich finde ich, dass die Angaben der ersten Antwort zu Posteingangs.-/Posteingangsserver NICHT mit meinen alten Einstellungen übereinstimmen,- im alten Daheim ging es damit aber ...

    Wenn sich wirklich nichts geändert hat, kann ich mir das nicht erklären. Wir haben seit vielen Jahren ein Konto bei T-Online uns sind seither mehrmals bundesweit umgezogen. Aber die Einwahldaten blieben stets gleich.
    Ich würde es daher mit den von rum genannten Einstellungen versuchen. Die Telekom sollte wissen, welche Server einzustellen sind ;-)

    Gruß

    Alexis

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Oktober 2011 um 15:22
    • #6

    Hallo,
    bei der Telekom (und nicht nur dort) ändern sich gelegentlich die Modalitäten, ohne dass man davon erfährt.
    Die alten Servernamen sind schon seit mehreren Jahre durch andere neue ersetzt worden und irgendwann werden die alten nicht mehr akzeptiert.
    Beispiele: SMPT-Server bei Arcor hieß früher mailman.arcor.de und wurde ohne Bekanntgabe auf mail.arcor.de geändert. Viele User waren darüber äußerst amüsiert, weil sie nicht mehr Mails verschicken konnten.

    GMX änderte seine Ports von unverschlüsselt auf SSL/TSL benachrichtigte aber - ich vermute - alle User darüber, viele aber lasen oder überlasen die Nachricht.
    Nach der Umstellung waren die Konten unbrauchbar. Offenbar durch die vielen Proteste hat GMX dann wieder die unverschlüsselten Ports freigegeben.
    Gruß

  • AlexisS
    Gast
    • 8. Oktober 2011 um 16:27
    • #7

    Hallo,

    ich glaube nicht, dass die Telekom die Servernamen geändert hat. Das wäre schon ein ziemlicher Zufall, wenn eine solche Änderung mit dem Umzug von emannol zusammengefallen wäre. Die oben verlinkten Server und Ports, zumindest aber

    Posteingangsserver: popmail.t-online.de Port: 110
    Postausgangsserver: smtpmail.t-online.de Port: 587 oder 25

    gelten meines Wissens schon seit Manny, Diego und Sid sich auf den Weg gemacht haben. Bei secureimap.t-securesmtp.t-online.de bin ich mir ganz sicher, seit wann sie angeboten werden. Aber ich nutze sie bereits seit einigen Jahren.

    Gruß

    Alexis

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Oktober 2011 um 16:33
    • #8

    Ich wollte damit nur sagen, dass es immer noch User gibt, die sich überhaupt nicht beim Mailserver einloggen müssen, weil sie schon über ihren Internet Account authentifiziert sind.

    Gruß

  • emannol
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    19. Jun. 2010
    • 9. Oktober 2011 um 11:39
    • #9

    ... ich glaube, mit den zig Einstellungen/Umstellungen/Versuchen, die ich nun gestartet habe analog der obigen Hinweise, sind meine Einstellungen wohl völlig hinüber/durcheinander und ich mache mir Gedanken, wie ich meine alten Nachrichten/Adressen sichern/in ein anderes Emailprogramm kopieren kann...
    Adressen habe ich schon zum t-Online EmailKonto exportiert, aber wie kriege ich meine alten Nachrichten dahin/oder auf Festplatte?
    Ich finde es schade, dass die Konteneinstellung so schwer ist. Ich arbeite zwar täglich mit dem PC, bin aber kein Fachmann...
    MfG Emannol

  • emannol
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    19. Jun. 2010
    • 9. Oktober 2011 um 12:04
    • #10

    ... habe bei t-onine mein Email Paswort geändert und das nun bei Thunderbird genutzt, und NUN habe ich Zugriff:-) :):):)
    ... hoffe, das wars.... DANKE an ALLE
    emannol

    zu früh gefreut: sehe gerade, dass ich keine emails versenden kann!!!
    Warnung:

    Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server hat keine korrekte Begrüßung gesendet: Toid authentication disabled

    mal sehen, was ich da noch rummotschen muss.. :(

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. Oktober 2011 um 20:10
    • #11

    Hi,

    TB legt die Passwörter für den Abruf und das Senden getrennt in der Passwortdatei ab und nun nutzt er fürs Senden das Alte und damit geht es nicht.

    Extras>Einstellungen>Sicherheit>Passwörter uind dort das Passwort für den SMTP entfernen, dann fragt TB wenn der Server das PW will und du gibst es neu ein.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • emannol
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    19. Jun. 2010
    • 11. Oktober 2011 um 18:00
    • #12

    Hallo,
    "Extras>Einstellungen>Sicherheit>Passwörter uind dort das Passwort für den SMTP entfernen, dann fragt TB wenn der Server das PW will und du gibst es neu ein." funktioniert nicht, weil da nix eingetragen ist! ... anderen Tipp, bitte???
    MfG emannol

  • James Blond
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    5. Sep. 2011
    • 12. Oktober 2011 um 11:04
    • #13

    Hallo emannol,

    also ich hatte heute auch das Problem, dass ich zwar noch meine Mails (bei web.de) abholen konnte, aber keine Mails mehr senden konnte.

    Mir hat geholfen, was "rum" geschrieben hat :flehan: (Vielen Dank, rum!)

    Das heißt, ich habe unter Extras> Einstellungen> Sicherheit> Passwörter> Gespeicherte Passwörter nachgeschaut und gefunden:
    - einen Eintrag mailbox (Empfangen)
    - und einen Eintrag smtp (Senden).
    Ich habe letzteren markiert und gelöscht. Dann habe ich erneut eine Mail gesendet, Thunderbird hat nun wieder auf die selbe Art gemeckert wie vorher (als das Passwort noch falsch gespeichert war) und dann konnte ich das neue Passwort eingegeben. Dann hats funktioniert!

    Ich habe die Thunderbird-Version 7.0.1

    Viele Grüße
    jb

  • emannol
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    19. Jun. 2010
    • 12. Oktober 2011 um 11:35
    • #14

    Hi,
    nutze auch 7.0.1
    und wiederhole mich:es sind am angegebenen Ort KEINE PASSWÖRTER angegeben!

    emannol

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. Oktober 2011 um 12:19
    • #15

    Hi,

    und du hast dabei auch das neue E-Mail-Passwort verwendet und deine komplette E-Mail-Adresse xyz@t-online.de als Benutzername, den Server z.B. smtpmail.t-online.de mit Port 25 und Kennwort, ungesichert bei Authentifizierung?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™