1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

POP3 Sync - vom Server gelöschte Mail lokal löschen

  • Ladde
  • 14. Oktober 2011 um 22:55
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Ladde
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    14. Okt. 2011
    • 14. Oktober 2011 um 22:55
    • #1

    Hallo,

    ich nutze seit kurzem neben Thunderbird auf dem PC ein Handy mit Android zum Abrufen meiner Emails (GMX, POP3).
    Habe in beiden Systemen eingerichtet, dass Emails beim Abrufen auf dem Server bleiben und von Server gelöscht werden, wenn ich sie lokal lösche. Soweit so gut, etwas stört mich aber noch:
    In Android habe ich eingestellt, dass Emails, die auf dem Server gelöscht werden, auch lokal gelöscht werden. Bei Thunderbird kann ich dazu leider nirgends eine Option entdecken.
    Gibt es eine solche Option und wenn ja, wo ist sie versteckt?

    Vielen Dank
    Ladde

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. Oktober 2011 um 00:37
    • #2

    Hallo Ladde,
    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "Ladde"

    dass Emails, die auf dem Server gelöscht werden, auch lokal gelöscht werden. Bei Thunderbird kann ich dazu leider nirgends eine Option entdecken.


    Für ein solches Ansinnen ist ein IMAP-Konto geeignet.
    :arrow: Was ist der Unterschied zwischen IMAP und POP?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Ladde
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    14. Okt. 2011
    • 15. Oktober 2011 um 00:59
    • #3

    Danke, ist mir bekannt.
    Aber bei GMX Freemail gibts leider kein IMAP :(

  • muzel
    Gast
    • 15. Oktober 2011 um 10:23
    • #4
    Zitat

    Aber bei GMX Freemail gibts leider kein IMAP


    Doch, auch wenn GMX etwas anders behauptet - es funktioniert.
    Abgesehen davon gibt es genug kostenlose IMAP-Anbieter (nein, ich meine nicht web.de).
    Gruß, muzel

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™