1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

HTML-Entität in Subjekt nicht ersetzt

  • spade
  • 18. Oktober 2011 um 08:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • spade
    Mitglied
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    2. Dez. 2008
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 18. Oktober 2011 um 08:25
    • #1

    Guten Tag,

    ist es normal, dass HTML-Entitäten in Thunderbird (7.0.1) nicht konvertiert werden? Z. B. a ä, o ö, u ü, ß ß, & &, ... …

    Wenn ich mir die gleiche Mail in meinem Web-Account (IMAP) ansehe, werden sie konvertiert. Es macht keinen Unterschied, ob ich die Mail als Text oder HTML sende. Als Zeichensatz hatte ich UTF-8 gewählt.

    Herzlichen Gruß

    Frank

    Ich halte mich für digital affin, aber manchmal verstehe auch ich etwas nicht. Gut, dass es dafür u. a. dies Forum gibt.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Oktober 2011 um 23:00
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Als Zeichensatz hatte ich UTF-8 gewählt.


    Wo hast du das eingestellt?
    Das Entscheidende ist nämlich, dass du TB nicht diesen Zeichensatz aufzwingen darfst.
    Wenn du auf UTF-8 stellst und die Mail aber ISO-8859-1 deklariert ist, kann der Zeichensatz nicht richtig dargestellt werden.
    Kontrolliere also den Ordner, in dem die Mail ist, mit Rechtsklick, Eigenschaften, Allgemein, ob das untere Kästchen dort angehakt ist.
    Eine weitere Möglichkeit wäre, dass die Mails gar nicht oder falsch deklariert wurde, sie also z.B. in UTF-8 geschrieben, aber als ISO-8859-1 deklariert wurde.
    Das kann man aber nur im Quelltext (Strg+U) erkennen.
    Auch sieht man es, wenn man die Zeichenkodierung unter Ansicht, Zeichenkodierungen, dort den Zeichensatz ändert und dann evtl. Erfolg hat. Diese Änderung ist aber nur temporär und springt bei Neuaufruf wieder zurück.
    Gruß

  • spade
    Mitglied
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    2. Dez. 2008
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 19. Oktober 2011 um 08:08
    • #3
    Zitat von "mrb"

    Hallo,


    Wo hast du das eingestellt?

    Unter Optionen; Zeichenkodierung (natürlich erst, nachdem ich erst ohne getestet hatte).

    Zitat von "mrb"

    Kontrolliere also den Ordner, in dem die Mail ist, mit Rechtsklick, Eigenschaften, Allgemein, ob das untere Kästchen dort angehakt ist.

    Wenn ich eine Mail schreibe, hat die doch gar keinen Ordner. :gruebel:
    Wenn ich sonst Probleme mit der Kodierung sehe, zeigt sich das in einer falschen Darstellung der Zeichen. In diesem Fall werden aber Umlaute korrekt dargestellt und nur die HTML-Entitäten nicht (sie werden einfach als Kode dargestellt). Das ist in meinem Verständnis kein Hinweis auf ein Kodierungsproblem.
    BTW: In einer Version fünf Installation von TB, habe ich inzwischen festgestellt, wird es korrekt umgewandelt ...

    Ich halte mich für digital affin, aber manchmal verstehe auch ich etwas nicht. Gut, dass es dafür u. a. dies Forum gibt.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Oktober 2011 um 19:32
    • #4

    Könntest du mir bitte erklären, was eine Entität ist, bzw. was du darunter verstehst?

    Gruß

  • muzel
    Gast
    • 19. Oktober 2011 um 20:37
    • #5

    Hallo zusammen,
    kann mich jemand aufklären, worum es geht? Nicht über html-Entitäten, aber was das ganze soll?
    HTML-Entitäten in einer reinen Textmail sind Unfug, und wenn sie angeblich "richtig" dargestellt werden, ist das IMO trotzdem falsch. Ansonsten sollte doch der Zeichensatz die Sonderzeichen hergeben.
    Oder darf ich das "Subjekt" im Subject so deuten, daß es um die Betreffzeile geht - das wäre dann extremer Unfug?
    Gruß, muzel

  • spade
    Mitglied
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    2. Dez. 2008
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 19. Oktober 2011 um 21:12
    • #6

    Na, dann erkläre mir bitte, warum html-Entitäten im Betreff einer HTML-Mail extremer Unfug sind?

    Ich halte mich für digital affin, aber manchmal verstehe auch ich etwas nicht. Gut, dass es dafür u. a. dies Forum gibt.

  • muzel
    Gast
    • 19. Oktober 2011 um 23:16
    • #7

    Wegen RFC2047, oder kennst du etwas anderes/neueres/abweichendes zum Kodieren von E-Mail-Headern?

  • spade
    Mitglied
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    2. Dez. 2008
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 20. Oktober 2011 um 07:36
    • #8

    Aber der sagt doch

    Zitat

    to allow for ... (4) textual header information in character sets other than US-ASCII

    Ich verstehe, dass das html-Entitäten eigentlich überflüssig macht, nur nachdem ich trotz Spezifizierung von utf-8 für den Header Umlaute im Betreff nicht richtig dargestellt bekam, hatte ich es mit html-Entitäten versucht, die z. B. von roundcube konvertiert wurden. Der RFC2047 erwähnt html-Entitäten nicht, schließt sie aber auch nicht aus oder habe ich da etwas übersehen?

    Ich halte mich für digital affin, aber manchmal verstehe auch ich etwas nicht. Gut, dass es dafür u. a. dies Forum gibt.

  • muzel
    Gast
    • 20. Oktober 2011 um 08:23
    • #9
    Zitat

    trotz Spezifizierung von utf-8 für den Header Umlaute im Betreff nicht richtig dargestellt


    Wo, im Thunderbird? Bei Webmail ist es ja eher normal, daß Standards nicht eingehalten werden, aber im TB?
    Hast du einen Beispiel-Header?

    RFC2047 Kapitel 3 ist m.E. eindeutig:

    Zitat


    3. Character sets
    The 'charset' portion of an 'encoded-word' specifies the character
    set associated with the unencoded text. A 'charset' can be any of
    the character set names allowed in an MIME "charset" parameter of a
    "text/plain" body part, or any character set name registered with
    IANA for use with the MIME text/plain content-type.

    Alles anzeigen


    Es gehört also mehr dazu, als mühsam html-Entitäten in den Betreff (oder in den Text, sofern wir von Plaintext sprechen) "hineinzubasteln", die dann kein standardkonformer Mailclient versteht.

    [OT]Im übrigen ist es doch schön, wenn man Spam/Phishing/... schon am kaputten Betreff erkennt - so wird das nix ;)

    Zitat

    Hinweis: Ihre PayLife Kreditkarte vor�bergehend aus Sicherheitsgr�nden begrenzt!

    [/OT]

    Gruß, muzel

  • spade
    Mitglied
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    2. Dez. 2008
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 21. Oktober 2011 um 08:33
    • #10

    Ich benutze htmlMimeMail5.php ... Dass in Plain-Text kein HTML gehört versteht sich ... aber dass der Betreff nur Plain-Text sein darf habe ich noch nicht verstanden.

    Ich halte mich für digital affin, aber manchmal verstehe auch ich etwas nicht. Gut, dass es dafür u. a. dies Forum gibt.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™