1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mail-Abruf deaktivieren, machbar? [erl.]

  • e.wunderer
  • 19. Oktober 2011 um 11:09
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • e.wunderer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    4. Okt. 2011
    • 19. Oktober 2011 um 11:09
    • #1

    Hallo bin neu hier!
    Wir nutzen 4 PCs Win XP SP3 im LAN alle mit Thunderbird 7.0.1. Alle PCs sind bezüglich TB gleich konfiguriert (es besteht nur ein Emal-Account bei T-Online.de) und alle greifen auf einen Mail-Datenspeicher auf unserem Mini-Server / Datenspeicher (Win XP) zu.
    Unser Problem ist, dass unerklärlicher Weise nur ein bestimmter PC neue Mail im eingestellten Zeitintervall abruft. Selbst wenn nur einer (und sonst nichts) der "unterprivilegierten" PCs eingeschaltet ist, kann dieser keine Mails abrufen. Was könnte der Grund sein?

    Alternativ habe ich überlegt TB auf den "Server" zu verlegen und TB auf den anderen PCs nur das Lesen des zentralen Mail-Speichers und das Senden von neuen Mails zu ermöglichen. Um Konflikte zu vermeiden muß dazu das Abrufen von Mails auf diesen PCs unterbunden werden. Geht das?
    Einstellen von "auf neue Nachrichten prüfen" auf 0(null) oder 999 999sec?
    Mit einem gute Rat wäre mir echt geholfen!
    Schon mal danke E.Wunderer

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Oktober 2011 um 13:11
    • #2

    Hallo e.wunderer,

    und willkommen im Forum!
    Um deine Frage zu beantworten müssen wir wissen, ob ihr euren eigenen Mailserver (???) als POP3- oder als IMAP-Server betreibt. (=> dafür haben wir den unscheinbaren "gelben Kasten" ...)

    Bei POP3 ist es Standard (*), dass die heruntergeladene Mail auf dem Server als gelöscht markiert und nach dem Abmelden des Clients tatsächlich gelöscht wird. Damit holt sich der erste Client die Mail und für die folgenden ist nix mehr zu holen.
    (*) Auch wenn dieses in vielen Mail-Clients abschaltbar ist, muss das der Server noch lange nicht akzeptieren!

    Bei IMAP werden durch alle Clients die auf dem Server tatsächlich bestehenden Zustände angezeigt. Die Mails werden zwar angezeigt, aber erst nach Doppelklick auf diese Mail oder aktivierter Vorschau tatsächlich geladen. Und sie bleiben auf dem Server, werden also bei jeder Anzeige neu heruntergeladen.
    Die Anzeige erfolgt quasi in Echtzeit, also unabhängig von den Zeiteinstellungen.

    Ich vermute, dass ihr das uralte POP3 nutzt.
    Ja, das Herunterladen kannst du in den Konten-Einstellungen deaktivieren. Einfach mal reinschauen, ist selbsterklärend.


    Noch etwas generelles:
    Ich sehe bei einem KMU mit 4 PC keine Veranlassung, einen eigenen Mailserver zu betreiben. Das Teil kostet Strom und muss sorgfältig konfiguriert und gewartet werden. Gerade die Konfiguration und das sichere (!!!) Betreiben eines Mailservers ist nicht gerade problemlos. Einen MTA zum Laufen zu bringen ist kinderleicht - ihn sicher zu betreiben und keine Spamschleuder zu haben etwas anderes.
    (Und wenn jemand solche Fragen stellt, da habe ich dann meine Befürchtungen ... .)

    Deshalb meine Empfehlung: Betreibt die Clients doch allesamt in der Betreibsart IMAP! Dann liegt die gesamte Verantwortung beim Provider und der gleichzeitige Betrieb von 4 Clients ist doch problemlos möglich.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • e.wunderer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    4. Okt. 2011
    • 21. Oktober 2011 um 20:39
    • #3

    Erst einmal danke Peter für die schnelle Antwort. Der Kern unseres Problems ist die zentrale Mail-Ablage und der der Zugriff von alln PCs auf den gesamten Datenbestand.
    Meine weiteren Versuche mit Thunderbird 7.0.1 haben ergeben, dass TB mit POP3 auf unserem 24/7 XT-Datenspeicher-(Server) mit Mail-Abrufberechtigung kein Problem ist (wie zu erwarten). Mail Versendung sowie Ablage und Einsortierung der ein und ausgehenden Mails entsprechen der Zuständigkeit der Mitarbeiter kann von allen 4 LAN PCs mit TB 7.0.1 erfolgen. Um Zeitfensterprobleme bei Mai-Abruf zu vermeiden ist bei diesen PCs in TB das Abrufen von Mail deaktiviert. Soweit die einfache Theorie.
    Das Problem an dem wohl alles scheitert ist ein Statement in TB-Wiki “Das Mbox-Format – Grund für Probleme“. Aussage dort: Man kann nicht mit mehreren TB-Arbeitsplätzen gleichzeitig auf ein Profil zugreifen. Gleichzeitiger Zugriff – gemeint ist wohl auf die Mbox und *.msf Dateien - führt zu Fehlermeldungen und möglicherweise Datenverlust.
    Auch die Benutzung des IMAP Protokolls beim Mailabruf ist für uns keine Lösung, da die eingegangenen und nach Thema abgelegten Mails nicht zentral eingesehen werden können. Das Problem mit Mbox und *.msf Dateien ist sowieso identisch.
    Mit welchem Programm wäre eine strukturierte zentrale Ablage von Mail denn möglich?
    Hilfe tut not!
    Einstweilen Danke
    Eberhard Wunderer

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. Oktober 2011 um 16:40
    • #4

    Hallo,

    also entweder verstehe ich deine Anforderungen nicht oder du hast das IMAP System noch nicht verinnerlicht.. :rolleyes:

    Die Mails bleiben dabei auf dem Server in den Ordnern, die man selber per Webmai oder mit dem Client, hier Thunderbird, angelegt hat.
    Egal, ob sich von irgendeinem Internetzugang weltweit oder mittels Clients auf den Server eingeloggt wird, man hat alle Ordner im Zugriff. Per Webmail immer, per Client immer dann, wenn auf dem Client auch die Ordner abonniert werden, aber das ist ja nur eine simple Einstellung dessen.
    Der gleichzeitige Zugriff auf den Datenbestand spielt keine Rolle, das managt der Server. Gleiches gilt für die Datensicherung, die vom Provider zumindest bei Bezahlkonten sicher ziemlich optimal läuft, einen aber natürlich nicht davon entbindet, selber die Daten lokal zu sichern ;)
    Was für ein Konto soll ich einrichten - was ist der Unterschied zwischen IMAP und POP?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • e.wunderer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    4. Okt. 2011
    • 24. Oktober 2011 um 21:32
    • #5

    Hier ein Danke für Alle, die sich mit meinen Problemen befaßt habe!
    E. Wunderer

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 25. Oktober 2011 um 10:04
    • #6

    Guten Morgen,

    es wäre doch recht nett und im Sinne eines Forums, wenn du uns mitteilen würdest, ob dir denn nun damit geholfen wurde, welche Lösung du hast.

    Danke!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™