1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Etwas wie Kindersicherung

  • Balder
  • 27. Oktober 2011 um 12:46
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Balder
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    19. Dez. 2010
    • 27. Oktober 2011 um 12:46
    • #1

    Hallo.
    Gibt es eine Möglichkeit in Thunderbird z.B.die Möglichkeit wie bei Explorern wo man gewisse Seiten blockieren kann auch gewisse E-Mail Adressen zu blockieren ?
    Ich würde gerne verhindern das man E-Mails an bestimmte Adressen versenden kann, empfangen ok aber halt nicht z.B. darauf antworten können.
    Bietet mir Thunderbird irgendwie diese Möglichkeit der Kontrolle über den Ausgang bzw. gibt es vielleicht ein Addon welches mir dies ermöglicht ?

  • Cosmo
    Gast
    • 27. Oktober 2011 um 13:04
    • #2

    Hallo,

    mir wäre derartiges nicht bekannt. Und wenn es so etwas für den TB geben sollte (Erweiterung), so wäre das im Zweifelsfall sinnlos, weil derjenige, "gegen den" sich die Maßnahme vermutlich richten soll, sie mehr oder weniger einfach umgehen kann - zum Beispiel mit einem portablen TB. Ich vermute mal, daß es hier um ein soziales Problem geht, das dann aber auch mit sozialen Mitteln kommuniziert und gelöst werden muß.

  • Balder
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    19. Dez. 2010
    • 27. Oktober 2011 um 13:33
    • #3

    Hallo.
    Danke für die schnelle Antwort.
    Leider kann man nun mal nicht 24 Std. zu Hause sein und aufpassen :-)
    Dennoch hast du natürlich Recht das es sehr leicht auszuhebeln wäre.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 27. Oktober 2011 um 15:03
    • #4
    Zitat von "Balder"


    gibt es vielleicht ein Addon welches mir dies ermöglicht ?


    Hallo :)

    grundsätzlich hat Thomas schon die richtige Antwort gegeben. Der Vollständigkeit halber möchte ich ergänzen, dass so etwas technisch natürlich mit einem lokalen Mailserver möglich wäre.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™