1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Schnellfilterleiste funktioniert nicht richtig bei Imap

  • schiriki
  • 2. November 2011 um 11:42
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • schiriki
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    21. Jan. 2010
    • 2. November 2011 um 11:42
    • #1

    Hi,

    ich verwende googlemail und imap in Verbindung mit Thunderbird. Ich verkaufe häufig Dinge bei ebay und benutze daher regelmäßig die Filterleiste (für Artikelnummer oder Ebaynamen des Käufers) und schnell alle Konversationen und Versandadresse ect. abrufenzukönnen.
    Jetzt ist es aber so, dass dieser Filter SEHR unzuverlässig funktioniert. Oft werden bestimmte Zeichenfolgen, obwohl sie 100%ig in einer Email in diesem Ordner sind einfach nicht erkannt und ich bekomme "keine passenden Nachrichten" zurück. Gerade eben war es zum Beispiel so, dass ich den Ebaybenutzernamen eingegeben habe und die suche war erfolglos. Bei der Artikelnummer jedoch hat es alle Mails angezeigt. Obwohl beide Zeichenketten in der gleichen Email sind.

    Über die normale Suchfunktion wird immer alles zuverlässig gefunden.

    Hat jemand eine Idee, wie man das beheben kann?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. November 2011 um 11:48
    • #2

    Hallo schiriki,

    ich weiß es nicht, aber mir kommt bei IMAP ein Gedanke: Wenn die Mail nicht vollständig heruntergeladen wurde und dementsprechend offline verfügbar ist, kann TB den Inhalt nicht scannen. Da ich nun kein IMAP-Experte bin, weiß ich spontan und ohne TB hier vor Ort nicht, wie man das beheben könnte. Aber möglicher Weise hilft Dir das ja bei der Fehlersuche schon weiter.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • schiriki
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    21. Jan. 2010
    • 2. November 2011 um 11:56
    • #3

    hi, ich habe überall eingestellt, dass alles offline verfügbar, also sprich: runtergeladen werden soll. Das würde aber auch nicht das phänomen erklären, dass emails bei manchen suchbegriffen angezeigt und bei manchen wiederum nicht angezeigt werden.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. November 2011 um 11:58
    • #4

    Hm, wie reagiert TB im abgesicherten Modus?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • schiriki
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    21. Jan. 2010
    • 2. November 2011 um 12:08
    • #5

    genauso

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. November 2011 um 16:59
    • #6

    Dann muss ich leider passen. Hat wahrscheinlich was mit IMAP zu tun. Vielleicht kann ja einer der IMAP-Experten nochmals seine Meinung dazu äußern.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. November 2011 um 18:15
    • #7

    Hallo,
    kann mir gut vorstellen, das bestimmte IMAP-Server das Durchsuchen blockieren und auch wenn das "Bereithalten" aktiviert ist.
    Werde das mal in meinem Googlemailkonto überprüfen.
    Ich lasse niemals "Nachrichten bereithalten".

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. November 2011 um 19:03
    • #8

    Mein Test ergab, dass im Googlemail Konto Text im Nachrichtenfenster nicht gefunden wird, wohl aber in den Betreffs.
    Bei anderen Mailprovidern etwa Arcor.de wird alles gefunden.
    Gruß

  • schiriki
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    21. Jan. 2010
    • 2. November 2011 um 20:25
    • #9

    das würde es erklären, dass im betreff immer die artikelnummer steht und die auch gefunden werden...

    weiß einer woran das liegen könnte, dass die nachrichteninhalte nicht durchsucht werden? Gibts da vlt ein addon, das abhilfe schafft?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. November 2011 um 11:35
    • #10

    Das sagte ich bereits.
    Wenn der Mailserver das nicht will, kann auch nichts durchsucht werden und jeder Mailserver ist anders konfiguriert.
    Du kannst aber - wie das viele und auch ich machen - alle Mails bei Abruf in einen lokalen Ordner kopieren lassen, dann hast du auch gleichzeitig eine Sicherung deiner Mails(Filter einsetzen). Mails in lokalen Ordner können problemlos indiziert und durchsucht werden.
    Gruß

    3 Mal editiert, zuletzt von mrb (3. Oktober 2012 um 11:46)

  • schiriki
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    21. Jan. 2010
    • 3. November 2011 um 12:16
    • #11

    was hat das denn mit dem Mailserver zu tun? Die Emails sind ja lokal auf meinem rechner gespeichert. Ich kann auch offline sein und alle emails lesen. Vor allem kann ich ja über die normale Suchfunktion alles finden. Es muss also ne möglichkeit geben, dem Filter das zu verklickern..

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. November 2011 um 12:21
    • #12
    Zitat

    Die Emails sind ja lokal auf meinem rechner gespeichert.


    So? Meinst du durch das Bereithalten? Das ist keine lokale Speicherung.
    Was meinst du was passiert, wenn auf dem Server eine Mail gelöscht wird, wird die auch in TB gelöscht, wenn die Mails "bereitgehalten" werden?

    Gruß

  • schiriki
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    21. Jan. 2010
    • 3. November 2011 um 12:40
    • #13

    wenn sie nicht lokal gespeichert sind, wie kann es dann sein, dass ich ohne Internetverbindung alle Emails mit allen Anhängen anschauen kann? Nur weil die Mails ständig mit dem Server synchronisiert werden, heißt das ja noch lange nicht, dass sie nicht auf meinem Rechner gespeichert sein können.

    Wie soll ich sonst alle meine Emails offline durchsuchen können?

    Auch sehr seltsam, dass ich einen Ordner im Thunderbirdverzeichnis habe, der über 1GB groß ist und "imapmail" heißt...

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. November 2011 um 13:05
    • #14

    Letzteres kann auch passieren, wenn Du den Ordner nicht regelmäßig komprimierst. Keine Mails drin und 1GB groß - der Supergau!

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. November 2011 um 14:24
    • #15
    Zitat

    Wie soll ich sonst alle meine Emails offline durchsuchen können?


    Das sagte ich ja bereits.

    Zitat

    wenn sie nicht lokal gespeichert sind, wie kann es dann sein,

    Ich meinte das etwas anders als du.
    Für mich ist ein lokale (sichere) Speicherung eine, auf die niemand und nichts Zugriff hat außer der User selbst und das ist hier nicht der Fall.

    Zitat

    Auch sehr seltsam, dass ich einen Ordner im Thunderbird habe, der über 1GB groß ist und "imapmail" heißt...


    Folge des Bereithaltens. Meistens wird ja der Posteingang so groß.
    1 GB für ein ganzes Konto ist zwar nicht heftig groß für einen einzigen Ordner aber ja.
    Darum halte ich vom Bereithalten auch gar nichts und rate jedem davon ab.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™