1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

nach Upd. auf 8.0 kann Thunderbird nicht mehr gestartet wer

  • Dieter316
  • 9. November 2011 um 11:56
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. November 2011 um 15:12
    • #21

    Hallo Thomas,

    Zitat von "Cosmo"


    Andererseits wurde dir zuletzt von waterbird eine Frage gestellt, deren Antwort du bislang schuldig geblieben bist.


    dem ist nicht so:
    Re: nach Upd. auf 8.0 kann Thunderbird nicht mehr gestartet

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Cosmo
    Gast
    • 10. November 2011 um 15:26
    • #22

    Upps, übersehen. :redface:

    Ich entschuldige mich und betone meinen ersten Absatz umso mehr.

  • Dieter316
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    9. Nov. 2011
    • 10. November 2011 um 16:04
    • #23
    Zitat von "Dieter316"

    Hallo,

    Plugins
    Adobe Acrobat 10.1.1.33
    Download Detector 1.0.0.1
    Google Update 1.3.21.79
    Java Toolkit 6.0.290.11
    Java Plattform SE 6 U29 6.0.290.11
    Shockwave Flash 10.1.11064

    so dort steht aber überall nur aktivieren.

    Danke nochmal im voraus. Kann man das Update auf 8.0 auch rückgängig machen?

    Dieter

    Alles anzeigen

    Nein hier ist alles kann mir jetzt jemand helfen ?

  • Cosmo
    Gast
    • 10. November 2011 um 16:40
    • #24

    Hallo Dieter,

    was du aufgelistet hast, sind die Plugins (die offensichtlich deaktiviert sind), was aber hier relevant ist, sind Erweiterungen und Themes.

  • Dieter316
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    9. Nov. 2011
    • 10. November 2011 um 17:19
    • #25

    Hallo,

    Sorry, also bei Erweiterungen ist es:

    Eset Smart Security Extension 4.2.71.2

    Thunderbird Adress Book Syncro. 7.3.4.67

    Bei Erscheinungsbild steht: Standart 8.0 deaktiviert


    Bei beiden steht deaktiviert. Mehr kann ich da nicht machen.

    Dieter

  • Cosmo
    Gast
    • 10. November 2011 um 18:11
    • #26

    Hallo Dieter,

    auch wenn ESET deaktiviert ist, versuch doch mal folgendes:
    TB schließen. (Nur der Vollständigkeit halber, richtig läuft er ja eh nicht.) Mit Admin-Rechten in den Einstellungen von ESET unter Integration mit E-Mail-Programmen die Integration mit TB deaktivieren.

  • Dieter316
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    9. Nov. 2011
    • 10. November 2011 um 18:21
    • #27

    Hallo,

    hat leider nicht gebracht habe es sogar dann noch komplett deaktiviert.

    Kann ich das Update auch rückgängig machen?

    Dieter

  • Cosmo
    Gast
    • 10. November 2011 um 18:35
    • #28

    Hallo,

    das solltest du aus Sicherheitsgründen nicht tun; ob es etwas bringt, ist außerdem offen.

    Was du in Erwägung ziehen kannst ist der Downgrade auf 3.1.16, diese Version ist sicherheitstechnisch mit TB8 gleichwertig. Dazu solltest du aber unbedingt deinen Profilordner sichern.

    Andere Möglichkeit (würde ich als nächstes machen, weil es schnellsten geht): Ein neues Profil erstellen und damit testen. Mein Link gibt auch darüber Informationen und Anleitungen.

    Ach ja, die Sicherung des Profils solltest du in jedem Fall als allererstes durchführen. Nur gesicherte Daten sind wertvolle Daten, nicht gesicherte Daten sind für die Vernichtung freigegeben.

  • Dieter316
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    9. Nov. 2011
    • 10. November 2011 um 19:18
    • #29

    Hallo,

    Hallo, der erste schritt beim Profilerstellen geht schon nicht. Dort Meldet sich sofort der Absturzmanager.

    Wie kann ich dieses Downgr. auf die Version 3.... machen oder welche Möglichkeit habe ich noch.

    Dieter

  • Dieter316
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    9. Nov. 2011
    • 11. November 2011 um 11:28
    • #30

    Hallo,


    habe heute ein Downgrade auf 3.1.16 durchgeführt geht wieder alles.

    Besten Dank nochmal an euch alle für die Hilfe.

    Dieter

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™