1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nach Update auf 8.0 kein Konto erstellbar [erl.]

  • lanzelot41
  • 16. November 2011 um 10:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • lanzelot41
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    16. Nov. 2011
    • 16. November 2011 um 10:17
    • #1

    Thunderbird-Version: 8.0
    Betriebssystem + Version: Win732bit
    Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):1und1
    Nach dem Update konnte ich keine Mails mehr empfangen und Senden.
    Also Konto gelöscht und neues Konto angelegt. Brachte keinen Erfolg.
    Also Programm deinstalliert(Ordner unter Benutzer ist noch vorhanden)
    aber beim konfigurieren bekomme ich jedesmal die gleiche Fehlermeldung. (siehe Bild)
    Am Konto von 1und1 kann es nicht liegen, der Webmailer funktioniert.
    Die Zugangsdaten sind auch richtig, Testeinrichtung mit Windowsmail klappt.
    Bin für jede Hilfe dankbar..
    Ps: Avast! überwacht meinen Mailvekehr

    Bilder

    • Thunderbird.jpg
      • 32,61 kB
      • 831 × 471
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.687
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 16. November 2011 um 19:26
    • #2

    Hallo lanzelot41,

    ich sehe keine Fehlermeldung, nur einen Screenshot des Einrichtungsdialoges. Der wiederum irritiert mich ein wenig, da Du eine T-Online-Adresse über einen Server von 1&1 abwickeln willst. Müssten da nicht auch T-Online-Server drin stehen, fürs Senden beispielsweise mailto.t-online.de?

    Arbeitest Du per 1&1-Webmailer dann auch mit dieser T-Online-Adresse oder hast Du da nicht eine 1&1-Adresse?

    Überwacht avast nur den Mailverkehr oder auch das Thunderbird-Profil auf der Festplatte?

    Mit freundlichen Grüßen
    Drachen

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. November 2011 um 19:28
    • #3

    Hi,

    Zitat von "Drachen"

    Der wiederum irritiert mich ein wenig, da Du eine T-Online-Adresse über einen Server von 1&1 abwickeln willst

    1&1 hat @online.de Adressen und die hat der TE angegeben ;)

    Btw: das

    Zitat

    T-Online-Server drin stehen, fürs Senden beispielsweise mailto.t-online.de?

    wäre auch nicht mehr aktuell
    >Übersicht E-Mail-Server

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • lanzelot41
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    16. Nov. 2011
    • 16. November 2011 um 19:43
    • #4

    Bin ich der TE?

    Also mein Provider ist 1&1, und der hat unter anderem > @online.de< als Mailadresse.
    Und Avast! überwacht mein ganzes System.

    Anfrage: Wäre es sinnvoll den Ordner Mozilla unter Benutzer sichern und dann löschen?

    Bin eigentlich kein blutiger Anfänger und ich benutze Thunderbird schon ewig aber das ich gar nicht weiterkomme ist für mich absolut neu.
    Und weiterhin, bin für jede Hilfe dankbar...

  • lanzelot41
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    16. Nov. 2011
    • 16. November 2011 um 20:37
    • #5

    Hätte ich eigentlich gleich probieren sollen.
    Habe Thunderbird auf mein Laptop installiert (Win764bit)
    Installation ist nur so durchgeflutscht. Alles ohne Probleme.
    Nur Avast! hat gemeckert (sichere SSL in TB soll ich abschalten.
    Werde am Rechner mal diese Einstellungen überprüfen
    Melde mich dann nochmal...

  • muzel
    Gast
    • 16. November 2011 um 20:46
    • #6
    Zitat

    Nur Avast! hat gemeckert (sichere SSL in TB soll ich abschalten.


    Vielleicht besser Avast abschalten, oder wenigstens richtig konfigurieren?
    Gruß, muzel

  • lanzelot41
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    16. Nov. 2011
    • 16. November 2011 um 20:56
    • #7

    Wäre zu schön gewesen.
    Habe Avast! Mailschutz deaktiviert, klappt aber trotzdem nicht.
    Kann immer noch kein Mail-Konto eröffnen.
    Bitte helft mir...

  • lanzelot41
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    16. Nov. 2011
    • 17. November 2011 um 12:40
    • #8

    So wie es aussieht frage und beantworte ich mir selber. ;)
    Habe den Ordner unter Benutzer/Appdata.... gelöscht hat aber auch keinen Erfolg erbracht.
    Avast! ist komplett deaktiviert.
    Mein Fritz!Box Startcenter hat Thunderbird frei geschalten.
    Habe zwischen deinstallation und installation Rechner neu gebootet.
    Den regedit Eintrag will ich eigentlich nicht löschen.

    Wo bleibt Tb hängen???

    Auf dem Laptop lief die Installation problemlos durch, also könnte man sagen es liegt nicht an Tb.
    Aber WindowsLivemail holt ja auch problemlos ab.
    Und bis zu dem Update lief ja auch alles problemlos
    Und Tb sagt er findet den Server nicht in seiner Mozilla-Datenbank???

    Bitte Forum, ihr wollt doch nicht das ich mit livemail weitermachen muss....

  • lanzelot41
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    16. Nov. 2011
    • 17. November 2011 um 13:13
    • #9

    Und weiter gehts...

    Habe Tb 7.0 neu installiert, kann aber auch nicht nach Hause telefonieren.

    Habe update an meiner FritzBox durchgeführt, und auch hier geht es nicht weiter.

    Wenn wir davon ausgehen das 1und1 in der Datenbank von Mozilla gespeichert ist, heißt das doch das Tb gar nicht soweit kommt,oder?

    Also irgendwo hängenbleibt zwischen Rechner-Router-Netz.

    Habe auch noch in einem anderen Forum gepostet aber so wie es aussieht bin ich der einzige mit dem Problem.

    Cracks aller Länder vereinigt euch und helft mir....

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. November 2011 um 13:40
    • #10

    Hi,

    ich habe das nur kurz überflogen und selber in meinem Testprofil probiert: TB findet ganz brav die richtigen Server für Adressen wie name@online.de

    Probiere es im Hilfe>Mit deaktivierten Addons neu starten=Thunderbird-SafeMode (Abgesicherter Modus) und erstelle mit dem Profilmanager mal ein neues Profil zum Test

    Zitat von "lanzelot41"

    Wo bleibt Tb hängen???

    du sagst ja selber

    Zitat von "lanzelot41"

    Habe Thunderbird auf mein Laptop installiert (Win764bit)
    Installation ist nur so durchgeflutscht. Alles ohne Probleme.

    Zitat von "lanzelot41"

    Habe zwischen deinstallation und installation Rechner neu gebootet.
    Den regedit Eintrag will ich eigentlich nicht löschen.

    das bringt nichts, da das Profil dabei bleibt und da hängen meist die Fehler und in die Reg trägt TB fast nichts ein, da der Vogel Plattform übergreifend flugfähig ist.
    Schau in Punkt 11 der Anleitung für alles rund ums Profil

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • lanzelot41
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    16. Nov. 2011
    • 17. November 2011 um 14:30
    • #11

    Zu erstmal vielen Dank für deine Antwort. Werde Punkt für Punkt abarbeiten.

  • lanzelot41
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    16. Nov. 2011
    • 17. November 2011 um 15:04
    • #12

    Habe Tb im abgesicherten Modus gestartet.
    Meinen GMX-Acount eingegeben, aber wieder das gleiche Spiel.
    Profilartikel brachte mich nicht wirklich weiter, habe eigentlich alles so gemacht wie beschrieben.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. November 2011 um 18:47
    • #13

    Hi,

    also, ich habe jetzt mal als Benutzername eine erfundene Mailadresse mit @online.de und dann auch ein erfundenes Passwort angegeben

    Adresse: xyz@online.de
    PW: 123abc
    und dann kommt und und mit manuell bearbeiten dann

    und im letzten Bild kann ich dann die Daten manuell anpassen, aber ich hätte bereits oben in Bild 2 ja die richtigen Daten.
    Blockt da evtl. eine Firewall bei dir?
    Deaktiviere mal den Start jeglicher Sicherheitssoftware, also Avast, Fritz!Box Startcenter..., mit Win und starte den PC neu und teste.
    Das Deaktivieren oder Abschalten solcher Software im laufenden Betrieb geht nicht, die greifen zu tief ins System ein. Aber das wäre ja sonst auch für Malware ein Leichtes... :rolleyes:

    Bilder

    • Screenshot_009.jpg
      • 59,09 kB
      • 758 × 416
    • Screenshot_008.jpg
      • 53,6 kB
      • 613 × 405
    • Screenshot_007.jpg
      • 45,07 kB
      • 588 × 414

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • lanzelot41
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    16. Nov. 2011
    • 17. November 2011 um 21:33
    • #14

    Bin wieder unter den lebenden!!! :D:D:D:D
    Es war das Startcenter der Fritzbox
    Der Tip war goldrichtig.
    Hatte das Startcenter nach dem Start auch schon deaktiviert hatte aber nichts gebracht.
    Und die Einstellungen unter hatte Tb auch freien Durchgang.
    Werde jetzt probieren ob ich das Startcenter wieder aktivieren kann.
    Melde mich nochmal
    Danke, danke, danke.....

  • lanzelot41
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    16. Nov. 2011
    • 17. November 2011 um 22:11
    • #15

    Noch eine Frage: Kann ich jetzt meinen Ordner zurückkopieren (Benutzer/Appdata.....usw)

  • lanzelot41
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    16. Nov. 2011
    • 17. November 2011 um 22:21
    • #16

    Habe Tb deinstalliert den alten Ordner zurückgezogen, Tb neu installiert und alle Kontakte und Archive sind wieder da.

    Ich liebe Thunderbird!! :D


    Auch Danke an rum

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. November 2011 um 08:54
    • #17

    Guten Morgen,

    Schön, das freut mich, dass ich dir mit meiner Vermutung helfen knnte, ich selber habe das Startcenter gar nicht erst installiert..
    Danke für die Rückmeldung!

    PS: Schön wäre es, wenn du als Threadersteller in deinem ersten Beitrag per *ÄNDERN -Button (oben rechts am Beitrag) dem Titel ein "[gelöst]" oder "[erledigt]" anfügst, denn dann wissen Forenhelfer und -sucher, dass es für diese Frage eine Lösung gab. Danke!

    Btw:

    Zitat von "lanzelot41"

    Bin ich der TE?

    ja, denn TE => Threadersteller

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™