1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

NoScript auch für Thunderbird? Oder passende Alternative

  • MrOizo
  • 22. November 2011 um 16:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • MrOizo
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    24. Nov. 2004
    • 22. November 2011 um 16:17
    • #1

    Thunderbird-Version: 8.0
    Betriebssystem + Version: Win 7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Hallo,

    kann man die Erweiterung NoScript auch bei Thunderbird verwenden? Hintergrund ist folgender... Bei manchen Spam Mails, die ich bekomme steht im Feld "von" der Name eines Adressbucheintrags. In der Headeranzeige von Thunderbird wird kein Eintrag aus dem Adressbuch angezeigt. Ich habe einen Screenshot angehängt.

    Ich vermute dass die Anzeige aus dem Adressbuch durch ein Script in der Mail ausgelöst wird. Das möchte ich natürlich blockieren.

    Viele Grüße

    Stephen

    Bilder

    • screen.JPG
      • 210,79 kB
      • 1.024 × 736

    3 Mal editiert, zuletzt von MrOizo (22. November 2011 um 19:43)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. November 2011 um 16:42
    • #2

    Hallo Stephen,

    zuerst solltest du den Screenshot ändern und deine Mailadresse (Titelzeile und Tab-Titel) unkenntlich machen, es sei denn, du magst Spam doch gerne...

    Hast du denn mal Strg u für den Quelltext gedrückt, was steht denn dort?
    Ist der Name einer aus deinem Adressbuch?


    Es gibt für TB kein afaik NoScript o.ä.
    TB führt afaik auch keine Script aus, es sei denn, du hast das in der config geändert.
    Auf der sicheren Seite bist du, wenn du dir Mails im ReinText ansiehst, ich verwende AllowHTML Temp um dann bei mir bekannten Absendern temporär auf HTML zu schalten.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • MrOizo
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    24. Nov. 2004
    • 22. November 2011 um 18:14
    • #3

    Hallo rum,

    erstmal danke für den Hinweis mit der Adresse! Ich habe Thunderbird auch so eingestellt, dass HTML blockiert wird. Deswegen kann ich mir auch nicht erklären, wieso der Adressbucheintrag angezeigt wird. Es sieht so aus, dass der erste Eintrag im Adressbuch ausgewählt wird. Ich habe den mal verändert und dann ändert sich auch die Anzeige. Ich hänge mal den Quellcode an. Ich kann aber nichts ungewöhnliches erkennen.

    Viele Grüße

    Stephen

    Code
    Return-Path: <"Bärbel-Bachmayerixoyf"@a-v-e-c.org>
    Delivered-To: GMX delivery to xxx@gmx.de
    Received: (qmail invoked by alias); 12 Nov 2011 08:58:34 -0000
    Received: from unknown (HELO mx01.congstar.de) [213.79.124.124]
      by mx0.gmx.net (mx098) with SMTP; 12 Nov 2011 09:58:34 +0100
    Message-ID: <18b501cca121$a0713c30$5fb5d4a0@Bärbel-Bachmayerixoyf>
    Reply-To: "Dr. Kristina_Dorle" <Bärbel-Bachmayerixoyf@a-v-e-c.org>
    From: "Dr. Elisabeth Erika" <Bärbel-Bachmayerixoyf@a-v-e-c.org>
    To: "Abonummer 16643" <xxx@gmx.de>
    Subject:   Stehpower beim Bumsen?
    Date: Sat, 12 Nov 2011 09:58:28 +0100
    MIME-Version: 1.0
    Content-Type: text/plain;
    	charset="ISO-8859-1"
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    X-MSMail-Priority: Normal
    X-Mailer: Microsoft Windows Mail 6.0.6001.18000
    X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V6.0.6001.18049
    X-GMX-Antivirus: 0 (no virus found)
    X-GMX-Antispam: -2 (not scanned, spam filter disabled);
     Detail=5D7Q89H36p4L00VTXC6D4q0N+AH0PUCnKGJbGgJLbSXk30NezpdxUg==V1;
    
    
    
    
    Schoenen Guten Tag  
    
    
    
    
    Langweilie beim Se,x? Moechten Sie ihre Errektion im Bettchen er-hoehen?
    
    
    
    
    Es wird bald wieder Sommer und heisse Girlies wollen es hart. Da moechte
    ein ganzer Mann die Girlies geil vernaschen.
    
    
    
    
    Es gibt doch einfach nix anderes als junge Girlies hart zu fikken und dabei
    so richtig viel Stehpower zu erlangen!?
    
    
    
    
    Mehrere Hunderte Maenner kauften bei uns dank diesen folgendem Motiv:
    Die Steigerung der Errektion und die genialen Ergebnise im Bettlein.
    
    
    
    
    http://www.sichere-top-apotheke.info
    
    
    
    
    Viel Erfolg wuenscht,
    Erna Bair
    Alles anzeigen
  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. November 2011 um 18:25
    • #4

    mir ist jetzt nur nicht klar, welcher Name aus deinem Adressbuch stammt?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • MrOizo
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    24. Nov. 2004
    • 22. November 2011 um 19:41
    • #5

    auf dem Screenshot habe ich ihn in Max Mustermann geändert. Normalerweise müsste dort ja der gleiche Name/Mailadresse wie in der Headeranzeige über dem Nachrichtentext angeweigt werden.

    Ich habe mal die Stellen im Screenshot markiert.

  • Archaeopteryx
    Mitglied
    Beiträge
    204
    Mitglied seit
    6. Feb. 2008
    • 22. November 2011 um 21:41
    • #6

    1. Bitte einmal probieren, ob Folgendes das Problem behebt:
    a) Rechtsklick auf den Ordner in der Ordnerliste links.
    b) "Eigenschaften" wählen.
    c) Ordner reparieren lassen.
    d) Dann einen anderen Ordner auswählen und anschließend wieder zurück wechseln.

    2. Falls das nicht hilft, im abgesicherten Modus von Thunderbird testen.

  • MrOizo
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    24. Nov. 2004
    • 23. November 2011 um 12:26
    • #7

    Hallo Archaeopteryx,

    das hat leider nichts gebracht. Weder im Abgesicherten Modus, noch im normalen. Keine Ahnung warum das so ist. Wenn ich alle Einträge aus dem Adressbuch lösche (aus dem Persönlichen Adressbuch in eine andere Liste verschoben) Dann wird die richtige E-Mail-Adresse angezeigt. Also so wie es in der Header-Anzeige steht.

    Viele Grüße

    Stephen

  • Cosmo
    Gast
    • 23. November 2011 um 13:57
    • #8

    Hallo Stephen,

    kannst du sagen, seit wann das so ist?

    Da ich sehe, daß du zumindest 2 Mail-Konten hast: Ist das in beiden Konten der Fall?

    Außerdem fällt auf, daß die Ordnerstruktur der beiden sichtbaren Konten sich in vielfacher Hinsicht unterscheidet: Im 2. Konto alle Ordner unterhalb des Posteingangs, im ersten nicht, für Junk 3 verschiedene Bezeichnungen, für Gesendet ebenso, für den Papierkorb 2. Absicht, selbst so angelegt?

    Benutzt du ein externes Spamfilter? Welche Sicherheitssoftware?

    Ist unter Einstellungen -> Erweitert -> Lesen & Ansicht die Option "nur Anzeigenamen anzeigen" aktiviert? Ändert sich etwas, wenn du das abschaltest?

    Schuß ins Blaue: Gibt es Hinweise unter Aktivitäten und in der Fehlerkonsole (beide unter Menü Extras)?

    Leg doch mal ein neues TB-Profil zum Testen an und kopiere dort aus dem vorhandenen Profil dein Adreßbuch hinein. Du wirst für diesen Test vermutlich einige Zeit zum Beobachten abwarten müssen.

  • benjamin...
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    24. Nov. 2011
    • 24. November 2011 um 10:45
    • #9

    Hallo zusammen,

    bei mir ist gestern dieses Problem auch zum ersten mal in Thunderbird aufgetreten. Wie MrOizo beschreibt ist ein zufälliger (?) Eintrag aus dem Adressbuch als Namen über den Spam-Namen gelegt. Allerdings nur oben in der Email-Übersicht.

    Wenn ich dann wie von Cosmo beschrieben die Option "nur Anzeigenamen anzeigen" deaktiviere, dann wird auf einmal der im Email-Header verwendete Name verwendet. In den Aktivitäten finde ich nichts. In der Fehler-Konsole finde ich nichts was aussieht als könnte es von dieser Mail kommen. Allerdings bin ich mir auch nicht sicher wie ich das zuordnen kann/könnte.

    Ach ja, auch ich habe, wie MrOizo, HTML deaktiviert. Daran kann es also nicht liegen. Mir scheint, da ist irgendein Bug in Thunderbird, der es erlaubt die Namen aus dem Adressbuch zu lesen.

    Grüße
    Benjamin

  • benjamin...
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    24. Nov. 2011
    • 24. November 2011 um 10:54
    • #10

    Ach ja, noch zu meiner Config:

    Thunderbird: 8.0
    Konto: POP
    Anbieter: GMX
    Betriebssystem: Ubuntu 10.04 LTS

    Und hier noch die Email:

    Code
    From - Thu Nov 24 09:30:00 2011
    X-Account-Key: account4
    X-UIDL: 01WTId-1RCs704069-00PcjL
    X-Mozilla-Status: 0000
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:                                                                                 
    Return-Path: <"Groß"@bio-logisch-nrw.de>
    Delivered-To: GMX delivery to XXX@gmx.de
    Received: (qmail invoked by alias); 23 Nov 2011 10:51:59 -0000
    Received: from 75.77.211.154.nw.nuvox.net (HELO mxsmabe.38307010.org) [75.77.211.154]
      by mx0.gmx.net (mx035) with SMTP; 23 Nov 2011 11:51:59 +0100
    Message-ID: <CD941309.C7BCCF40@bio-logisch-nrw.de>
    Date: Wed, 23 Nov 2011 05:49:07 -0500
    From: "xxxxx, Mareike" <xxx@xxxxxxxnrw.de>
    X-Accept-Language: en-us
    MIME-Version: 1.0
    To: <xxxxxx@gmx.de>
    Subject: =?iso-8859-1?B?QWJuZWhtZW4sIGdhbnogZWFzeSE=?=
    Content-Type: text/plain;
    	charset="iso-8859-1"
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    X-GMX-Antivirus: 0 (no virus found)
    X-GMX-Antispam: 0 (Mail was not recognized as spam);
     Detail=5D7Q89H36p5+K+MSKVYkLeqUXThPiqxEeSFzsSt4Ltw7qhCZcNMOTjlNfEZk0p7Pwg1hs
     ir/bgdbzXjOyVwS3qQTfkVWZCnZDcdoV2xkW6sTs/1dhzR1sUzFP5LZF/3F0sTI61G5Ou5N5K+xJ
     z95SQCuY8YWKl69Hi2l8AXGZJesmy/QI5EKstXVyKZWZtfwuYr3uU6pblFhHGlRNJybf27YxKLn/
     p3o+3vlTtvhO+sGf0RsbbyslQ==V1;
    
    
    
    
    Die moderne Frau nimmt heutzutage ohne Stress, Einschränkungen und ohne
    Diät-Kuren ab.
    
    
    
    
    Wollen Sie mehr über das Wunder Produkt, mit dem wirklich jeder ohne Mühe
    über 6 Kilos ohne Diät und Sport verlieren kann, wissen?
    
    
    
    
    Zur Info Website gelangen Sie hier: http://www.HIERSTANDEINEURL.in
    
    
    
    
    
    
    
    Gruss,
    Mareike xxxxxxx
    Alles anzeigen


    Komisch ist da auch das Subject, dass dann aber normal als "Abnehmen, ganz easy!" angezeigt wird.

    Edit: Ich habe weitere E-Mail-Adressen und Namen anonymisiert, um u. a. einem evtl. Werbeeffekt vorzubeugen. Mod. graba

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. November 2011 um 11:03
    • #11

    Guten Morgen und auch ein Willkommen im Forum, Benjamin!

    Mir fällt nur gerade auf, dass ihr Beide bei GMX seid und die Antivirus/-spam Module eingestellt habt, ob das was mit zu tun hat?
    Bisher habe ich ansonsten noch nie von diesem "Feature" gehört :pale:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • benjamin...
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    24. Nov. 2011
    • 24. November 2011 um 11:52
    • #12

    Hallo rum,

    das mit gmx ist mir auch schon aufgefallen. Aber kann Thunderbird nur auf gmx-Spam anfällig reagieren??? Außerdem hat MrOizo den Spam Filter ja deaktiviert (laut Header).

    Grüße
    Benjamin

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. November 2011 um 12:04
    • #13

    Hallo,

    hmm, nene, ich glaube, da

    Zitat von "rum"

    ..dass ihr Beide bei GMX seid..

    bin ich auf dem Holzweg mit.
    Aber TB setzt ja ins Von Feld den Anzeigenamen bzw. die Mailadresse ein und du sagst auch

    Zitat von "benjamin..."


    Wenn ich dann wie von Cosmo beschrieben die Option "nur Anzeigenamen anzeigen" deaktiviere, dann wird auf einmal der im Email-Header verwendete Name verwendet.


    Da liegt also der Hund irgendwo begraben, TB ordnet das falsch zu.
    Was passiert denn im Hilfe>Mit deaktivierten Addons neu starten=Thunderbird-SafeMode (Abgesicherter Modus)?
    Was in einem zum Test erstellten Profil?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Cosmo
    Gast
    • 24. November 2011 um 12:16
    • #14

    Hallo

    wenn Stephen meine erste Frage beantwortet, könnte das die Frage wg. GMX eventuell beantworten helfen.

    @Benjamin:
    Deine Beschreibung legt den Verdacht auf einen Bug nahe, aber das ist noch nicht sicher.

    Auch an dich die Frage: Kannst du sagen, seit wann das so ist? EDIT: gerade noch einmal gelesen: seit gestern. War gestern etwas besonderes, TB-Update zum Beispiel?

    Teste mal wie von mir bereits angeregt mit einem neuen Profil.

    Folgende weitere Möglichkeiten zum Testen fallen mir noch ein:
    1. Die hemdsärmelige Methode: Das Adreßbuch sichern, danach den Eintrag löschen, der "mißbraucht" wird, sicherheitshalber TB neu starten und gucken, ob jetzt dasselbe mit einem anderen Adreßbucheintrag passiert - wenn ja, ob sich - eventuell nach mehrmaliger Wiederholung des Löschens des Adreßbucheintrags - sich irgend ein Schema in der Verwendung der Namen erkennen läßt.

    2. Die systematische Methode: Holt euch den portablen TB in einer älteren Version (zum Beispiel 3.1.16, hier zum testen wäre auch TB7 oder TB6 mal von Interesse), holt das TB-Profil des Desktop-TB in den portablen TB und guckt nach, ob der Fehler dort ebenfalls auftritt. Wenn nicht, dann ist der Verdacht auf einen Bug (der dann wahrscheinlich sicherheitsrelevant wäre) IMHO ziemlich hart. Ich würde dann auch TB8 noch einmal portabel verwenden und mit der Profilkopie einen Gegentest machen.

  • benjamin...
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    24. Nov. 2011
    • 24. November 2011 um 12:19
    • #15
    Zitat von "rum"


    Was passiert denn im Hilfe>Mit deaktivierten Addons neu starten=Thunderbird-SafeMode (Abgesicherter Modus)?


    Das ändert nichts an dem "Feature".

    Was meinst du mit

    Zitat von "rum"


    Was in einem zum Test erstellten Profil?


    Ein komplett leeres Profil? Und dann die Email runterladen? Oder importieren? Klingt nach viel Arbeit!

  • benjamin...
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    24. Nov. 2011
    • 24. November 2011 um 12:22
    • #16
    Zitat von "Cosmo"


    Auch an dich die Frage: Kannst du sagen, seit wann das so ist? EDIT: gerade noch einmal gelesen: seit gestern. War gestern etwas besonderes, TB-Update zum Beispiel?


    Nein, aber gestern habe ich die erste Mail dieser Art entdeckt. Das Update habe ich vor ein paar Tagen eingefahren. EDIT: Mit dem alten Thunderbird davor ist mir sowas aber nie aufgefallen. Könnte also schon an der neuen Version sein.

    Zitat von "Cosmo"


    2. Die systematische Methode: Holt euch den portablen TB in einer älteren Version (zum Beispiel 3.1.16, hier zum testen wäre auch TB7 oder TB6 mal von Interesse), holt das TB-Profil des Desktop-TB in den portablen TB und guckt nach, ob der Fehler dort ebenfalls auftritt. Wenn nicht, dann ist der Verdacht auf einen Bug (der dann wahrscheinlich sicherheitsrelevant wäre) IMHO ziemlich hart. Ich würde dann auch TB8 noch einmal portabel verwenden und mit der Profilkopie einen Gegentest machen.


    Unter Linux ist das mit portablen Versionen etwas schwierig, da die (meines Wissens nach) nur für Windows existieren. Vielleicht kann Stephen das ja mal testen?!

  • Cosmo
    Gast
    • 24. November 2011 um 12:41
    • #17

    Hallo Benjamin,

    das mit der portablen Version unter Linux wußte ich nicht. Warten wir also auf Stephen.
    Dabei ist es ja so: Wenn TB8 bei dir schon ein paar Tage alt ist und das Problem erst gestern auftrat, dann kann das auf einen TB8-Bug hinweisen, es kann aber auch ein Bug sein, der auch mit der älteren TB-Version aufgetreten wäre, wenn es das Update nicht gegeben hätte - und es kann eben auch etwas ganz anderes als ein Bug sein.

    Ich hatte die Möglichkeit von Schadware im Hinterkopf, da du unter Lunux arbeitest ist das sehr unwahrscheinlich - denn nicht nur ist Schadware unter Linux sehr unwahrscheinlich, es hätte dieselbe Schadware sowohl für die Win- wie auch für die Nix-Plattform sein müssen.
    Was aber denkbar ist ist ein Code, der exklusiv im TB-Prozeß wirksam ist und im TB-Profil arbeitet. Hier wäre es denkbar, daß dieser Code unabhängig vom OS funktioniert. Und das wäre dann kein TB-Bug. - Da das Problem von der besagten Option abhängig ist, erscheint für mich die Wahrscheinlichkeit eines Bugs die größere zu sein - aber das ist noch nicht sicher.

    Bezüglich des neuen Profils: Ja neues Profil, darin das GMX-Konto anlegen, sonst nichts außer - und das ist wichtig - eine Kopie des Adreßbuchs aus dem Arbeitsprofil speichern. Ein neues Profil ist eigentlich kein großer Akt, das Arbeitsprofil bleibt unbehelligt. Es ist nur darauf zu achten, daß man in den Servereinstellungen des Kontos einstellt, daß die Mails auf dem Mail-Server nicht gelöscht werden, im übrigen sind die Einstellungen dieselben wie im Arbeitsprofil. Die E-Mail dann vom Server holen. Tritt der Fehler dann nicht auf, sie vom alten Profil holen - im einfachsten Fall einfach die Inbox (oder wo immer die Mail sich befindet) kopieren.

  • benjamin...
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    24. Nov. 2011
    • 24. November 2011 um 12:44
    • #18
    Zitat von "Cosmo"


    1. Die hemdsärmelige Methode: Das Adreßbuch sichern, danach den Eintrag löschen, der "mißbraucht" wird, sicherheitshalber TB neu starten und gucken, ob jetzt dasselbe mit einem anderen Adreßbucheintrag passiert - wenn ja, ob sich - eventuell nach mehrmaliger Wiederholung des Löschens des Adreßbucheintrags - sich irgend ein Schema in der Verwendung der Namen erkennen läßt.


    Das ist eher komisch. Zuerst sprang er von einem Kontakt (Name1) zur Schwester des Kontakts (Name2) (gleicher Nachname) und hat dann im nächsten Schritt sogar das Adressbuch gewechselt (Name3) (privat --> gesammelte Adressen). Der 4. Name ist auch aus Gesammelte Adressen. Wenn ich auch den lösche, dann zeigt er den "wahren" Absender an.

    Wenn ich vor dem 4. Löschen meine Adressbücher wiederhergestellt habe (.mab drüber kopiert nachdem TB aus war und TB neu gestartet), dann war das reproduzierbar, d.h. er hat wieder die gleiche Namenssequenz abgespult. Nachdem jetzt aber einmal der "Realname" aufgetaucht ist bleibt dieser. Kann also den Fehler nichtmehr reproduzieren und somit (wohl) leider auch nicht zur weiteren Lösung des Problems beitragen.

    Alles äußerst komisch!

  • benjamin...
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    24. Nov. 2011
    • 24. November 2011 um 12:54
    • #19

    Hab gerade noch alles mit neuem Profil (das nur die beiden Adressbücher enthielt) getestet und konnte alles beschriebene Reproduzieren. Wieder die selben 4 Namen, und nachdem die einmal weg waren kam der Fehler nicht mehr. Auch nach Wiederherstellung der ABs.

  • Cosmo
    Gast
    • 24. November 2011 um 13:00
    • #20

    Hallo Benjamin,

    vielleicht kannst du den Fehler auf folgende Art wieder "herstellen". Aber bitte erst das komplette Profil sichern.

    Die besagte Mail löschen, dann TB zu, dann die Datei popstate.dat im betreffenden Mail-Ordner löschen, anschließend die Mails erneut vom Server holen (vorausgesetzt, die Mail ist da noch, sonst bringt das nichts). Jetzt könnte der Fehler vielleicht doch wieder reproduzierbar sein. Wenn dem so ist, dann geh jetzt mal so vor, daß du die mißbrauchte Adresse nicht löschst, sondern eine neue Adresse alphabetisch davor setzt. Verschwindet der Fehler jetzt, oder verwendet er jetzt die neue Adresse?

    (Leiser Hintergedanke: Fehler im Adreßbuch :gruebel: )

    Fortsetzung: (Ich habe gerade deine letzte Nachricht gesehen):
    Ein allgemeiner Fehler im Profil scheidet damit wohl aus, die Möglichkeit des Adreßbuch-Fehlers bleibt.
    Mach doch jetzt in dem Testprofil bitte noch den Test mit die Einfügen des Namens.
    Und noch eine Testmöglichkeit: Lösche zunächst die Namen 2 bis 4, TB-Neustart, danach erst lösche Namen 1. Jetzt sollte doch der "Realname" sofort auftauchen. :?:

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™