1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zeilenumbrüche (mal wieder) [erl.]

  • BeeHaa
  • 27. November 2011 um 14:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • BeeHaa
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    17. Jun. 2006
    • 27. November 2011 um 14:40
    • #1

    Thunderbird-Version: 3.1.16
    Betriebssystem + Version: XPsp3

    Hi

    Diese Seite kenne ich. http://piology.org/SeaMonkey/format-flawed.html
    Ich weiß aber nicht, ob mir das was hilft. Finde mich da grad mit MEINEM Problem nicht so zurecht. Eine fundierte Meinung wäre mir also erstmal wichtiger als selbst ne halbe Stunde in der prefs.js zu kritzeln.

    Ich hab da grad das Prob, daß im Anzeigefenster flowed dargestellt wird, im Editfenster aber das Gequotete weder am Fensterende umgebrochen wird noch mit sonst eingestellten 79 Zeichen, sondern bis zum irgendeinen Anschlag. Sprich, ich muß vertikal scrollen.
    Das was ich selbst in dem Editfenster tippe, wird nach 79 Zeichen umgebrochen.

    Jetzt geht es mir nicht wie hier in paar anderen Threads um den Sinn oder Unsinn von wraplenght (bitte den Thread als nicht hijacken ;) ) sondern um die Quotings die gelegentlich "endlang" werden. Die müßen nicht fest umgebrochen werden, aber wenigstens am Ende des Fensters sollten sie schon umgebrochen werden :rolleyes:

    Beim Anzeigen klappts, beim Editieren nicht (nur die Quotes)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. November 2011 um 19:32
    • #2

    Hallo,
    benutzt du beim Antworten die Option "Neu umbrechen" (= Strg+R)?

    Gruß

  • BeeHaa
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    17. Jun. 2006
    • 28. November 2011 um 00:11
    • #3

    Wo sich diese Option befindet wüßte ich jetzt nicht, aber einfach direkt über Strg-R ändert sich das Verhalten nicht. Einige Zeilen bleiben "überlang" :(

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. November 2011 um 00:33
    • #4

    Ah, dann hast du eine HTML-Mail, da kann das TB nicht ändern.
    Schau doch mal in den Quelltext (Strg+U) der zu beantwortenden Mails, sind dort auch schon keine Zeilenumbrüche erkennbar?
    Falls nicht, kann sie TB auch nicht anders anzeigen.
    Bei Reintext Mails gäbe es die von mir erwähnte Korrekturmöglichkeit.
    Überprüfe mal in der erweiterte Konfiguration (Extras, Einstellungen, Erweitert, Allgemein, "Konfiguration bearbeiten"),
    den Eintrag mailnews.wraplength steht der auf 72 , ist dein TB richtig eingestellt und der schwarze Peter liegt beim Versender bzw. bei dessen Mailprogramm.
    Du kannst aber gerne die in deinem Link beschriebenen Änderungen machen.
    Ich habe die bei mir auch abgestellt, Auswirkungen auf meinen eigenen riesigen 24 Zöller hat das nicht.
    Gruß

  • BeeHaa
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    17. Jun. 2006
    • 28. November 2011 um 01:06
    • #5

    Am Ende der Zeilen ist ein =

    wrap steht bei mir auf 79. Das funktioniert auch. Kann ich dir so eine Mail (source) Abends per PN schicken? Ich hab hier noch so eine Support-Mail.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. November 2011 um 10:27
    • #6
    Zitat

    wrap steht bei mir auf 79


    Dann hast du selbst eine Änderung dort vorgenommen. Der Standard ist 72.

    Wenn, dann schicke mir die Originalmail als *.eml.
    Ich schicke dir eine PN mit Mailadresse.

    Gruß

  • BeeHaa
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    17. Jun. 2006
    • 28. November 2011 um 12:36
    • #7

    Ja klar hab ich das geändert. Der wrap macht hier den Kohl aber nicht fett. Die Zeilen sind dann über 100 lang ;)

    Das mit der Mail, bin grad dabei. DANKE.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. November 2011 um 17:50
    • #8

    Mein erster Kommentar:

    Ist dir aufgefallen, dass im Quelltext (Strg+U) der Mail deutlich Steuerzeichen zu erkennen sind?
    Nämlich "=" und "=20" (= Leerzeichen).
    Die haben dort nichts zu suchen.

    Was auch immer die Ursache ist, wenn ich auf die Mail antworte und dann im Antwortfenster auf > Bearbeiten > "Neu Umbrechen" (strg+R) gehe, wird der Umbruch korrekt angezeigt und im Quelltext sind alle Steuerzeichen verschwunden.

    Außerdem sind in der Mail deutliche Anzeichen von HTML-Code zu sehen, die da ebenfalls nicht hingehören (Code gehört in den Quelltext und müsste dann Text dekodiert im Anzeigenfenster erscheinen lassen).
    Alles in allem würde ich sagen, der ursprüngliche Text ist nicht in TB verfasst worden, sondern in einem anderen Mailprogramm oder auf einer Webseite.
    Und es ist zumindest schon zweimal geantwortet worden, so dass auch andere Ursachen bestehen könnten.
    Dieses Problem ist nicht das von TB.

    Was format=flowed angeht, schaue dir besser diese Seite an:
    http://joeclark.org/ffaq.html
    Übrigens wirkt sich f=f nur in Reintext Nachrichten aus, HTML hat sein eigenes Verfahren dafür.

    Gruß

  • BeeHaa
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    17. Jun. 2006
    • 29. November 2011 um 03:23
    • #9

    Ich meine sowas wie die "=" hab ich im fünften Beitrag auch erwähnt. Ja, hab ich also gesehen :)

    Im EDIT-Fenster Strg-R :les: Ja, das funzt. Ausreichende Lösung. Soviel von diesem Zeug bekomme ich zum Glück auch nicht. DANKE.
    Schade finde ich dann nur, daß der Tb das nicht automatisch macht. Was mich aber schonmal beruhigt hat, ist, daß das nicht wieder so ein Dingen ist welches sich nur hier manifestiert :)

    p.s.:
    Hinter die (anscheinend) Manigfaltigkeit der Einstellungen, die ich an verschiedenen "Formaten erkenne, steig ich aber noch nicht 100%. Gibt es eine Möglichkeit bestimmte Verhalten zu forcen? Zum Beispiel ich will mit wrap verfassen, um keine Probs bei anderen verursachen (aucn mal Smartphones usw.) aber bei mir nur flowed dargestellt haben? Oder UImgekehrt?
    Oder beim Anzeigen wie auch Schreiben nur eins davon fahren, also immer nur "flowen" oder immer nur "wrapen"? ;)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. November 2011 um 12:45
    • #10
    Zitat

    Schade finde ich dann nur, daß der Tb das nicht automatisch macht.


    Jeden Schrott kann TB nicht korrigieren, dazu haben die wenigen Entwickler zu wenig Zeit.
    Bei einem kostenlosen Programm muss man eben auf ein paar Kleinigkeiten verzichten.
    Beim teuren Outlook von MS haben die User fast 10 Jahre darauf warten müssen, dass man *.eml Datei verwerten kann.
    Jedes andere mir bekannte Programm - sogar Outlook Express aus dem eigenen Hause - kann damit umgehen, bei Outlook ging das aber nicht.

    Gruß

  • BeeHaa
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    17. Jun. 2006
    • 30. November 2011 um 01:30
    • #11

    Das ist nicht das Thema. Es kann es ja schon. Man muß nur Strg-r drücken.
    Davon ab schadet es bestimmt nicht, wenn man sich an der Spitze mit 7 statt 5 Punkten Vorsprung befindet ;)

    user_pref("mailnews.reply.autorewrap", true);

    und fertig. Das View kann eh schon alles handeln. Der Edit wie es aussieht an sich ja auch...

    Das ist jetzt aber auch nur etwas gewesen, was erwähnt, aber nicht nachdrücklich gefordert wurde.

    Vielen Dank nochmal für deine unermüdliche Hilfe :hallo:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. November 2011 um 16:29
    • #12

    Könntest du mir den Link senden, wo dieser Eintrag dokumentiert ist?
    By default ist der nämlich nicht vorgesehen.
    Oder ist das einTeil eines Add-ons?

    Gruß

  • BeeHaa
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    17. Jun. 2006
    • 1. Dezember 2011 um 00:54
    • #13

    :cool:

    Das war mein "Lösungsvorschlag" :mrgreen:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™