1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Kontakte mit Bild können nicht mehr gespeichert werden[erl.]

  • ZappoB
  • 8. Dezember 2011 um 00:55
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ZappoB
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    1. Nov. 2011
    • 8. Dezember 2011 um 00:55
    • #1

    Thunderbird-Version: 8.0
    Betriebssystem + Version: Win 7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): netcup

    Gelöst aber mit weiterer Frage - s. nächsten Post

    Hallo Community,

    ich habe mit div. Adressen (aber nicht allen) im Adressbuch nun das Problem, dass ich sie nach einer Änderung nicht mehr speichern kann, d. h. die offene Adresskarte lässt sich nicht mehr mit [ OK ] schließen, sondern nur noch mit [Abbrechen] - das gilt auch für den abgesicherten Modus!

    Ich verwende zum synchronisieren mit Google gContactSync und reiche diese über Google auch an mein iPhone weiter. Sowohl am iPhone, als auch bei Google lassen sich die Adressen weiterhin problemlos editieren, allerdings werden die Änderungen nicht mehr mit TB synchronisiert. Wenn ich den Kontakt aber mit den gleichen Daten neu anlege, funktioniert alles wieder.

    Hier habe ich zuerst den Anzeigenamen angepasst, danach konnte ich noch speichern, als ich im zweiten Schritt aber die Faxnummer löschen wollte, ging es nicht mehr. Seither kann ich die Adresskarte auch nach Neustart, oder im abgesicherten Modus nicht mehr speichern - wenn ich die Faxnummer dann in Google lösche, wird die Nummer aber nicht in TB gelöscht, sondern erneut nach Google exportiert.

    Ich habe nun auch mal mit gContactSync alle Daten neu von Google einlesen lassen, dann klappt das Speichern, bis ich eine Telefonnr. ändere, dann ist wieder Schluss.

    Ach ja, dass passiert übrigens bei zwei unabhängigen TB-Installationen (Laptop/PC).

    Ich hoffe, mir kann irgend jemand helfen, denn aktuell bin ich absolut frustriert, weil ich meine Adressen so nicht weiterführen kann.

    Danke für's Lesen und jeden hilfreichen Tipp!

    Einmal editiert, zuletzt von ZappoB (8. Dezember 2011 um 01:11)

  • ZappoB
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    1. Nov. 2011
    • 8. Dezember 2011 um 01:10
    • #2

    Die Lösung habe ich nun zufällig gefunden, nachdem ich über eine Stunde beim Schreiben obiger Frage herumprobiert habe:

    Es betrifft alle Kontakte, bei denen ich am iPhone ein Anruferbild hinzugefügt habe. Dieses Foto wird in TB auch korrekt angezeigt, aber beim Speichern kennt sich TB hier offenbar nicht mehr aus und streikt.

    Dieses Problem lässt sich nun lösen, indem man vor dem Speichern unter dem Register Foto die Option generisches Foto anwählt.

    EDIT:

    Folgendes konnte ich reproduzieren: Beim ersten editieren eines Kontakts wird offenbar das lokal gespeicherte Foto im Profileordner gelöscht, was beim zweiten Mal das oben beschriebene Problem hervorruft.

    Das scheint ein aktuelles Problem von Thunderbird zu sein, da es auch im abgesicherten Modus reproduziert werden kann.

  • HausmeisterEarl
    Gast
    • 12. Dezember 2011 um 23:50
    • #3

    Hallo ZappoB,
    selbiges Problem habe ich hier ebenfalls schon vor einigen Tagen gepostet (Link zum Thread), bisher kam leider noch nicht viel dabei heraus.

    Nur soviel:
    *Wie du bereits erkannt hast wird der Fehler durch das Profilbild hervorgerufen (muss nicht vom iPhone importiert werden, auch wenn es direkt im TB hinzugefügt wird). Sobald ein Kontakt ein Bild zugewiesen hat, tritt der gegebene Fehler auf.
    *Bisher wurde der Fehler scheinbar nur auf Windows Systemen festgestellt (konnte den Fehler bisher auch noch nicht auf einem Linux System reproduzieren).
    *AddOns bzw. "keine AddOns" haben keinen Einfluss auf das Problem
    *Einzige (für mich noch nicht zufriedenstellende) Lösung, das Kontaktbild wieder herauslöschen und das "generische Standartbild" verwenden.

  • ZappoB
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    1. Nov. 2011
    • 13. Dezember 2011 um 01:02
    • #4

    Nachdem dieser Thread auf Irrwegen zu dem Ergebnis geführt hat, sollten wir die Diskussion in deinem Thread weiterführen...

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™