1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

Welche Schlüsselstärken? [erl.]

  • Shinzon
  • 21. Dezember 2011 um 00:15
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Shinzon
    Gast
    • 21. Dezember 2011 um 00:15
    • #1

    Hi Leute,
    welche Schlüsselstärken für RSA-Schlüssel haltet ihr für sinnvoll? Ich selbst benutze ja 4096-Bit-Schlüssel (via GnuPG), da ich keinen Grund sehe, einen kürzeren Schlüssel zu verwenden, wenn der längere doch keine Nachteile birgt. Auch hinsichtlich der Performance habe ich hier keine bemerkbaren Abstriche feststellen können.
    Allerdings ist mir bei meinen Experimenten mit Gpg4Win aufgefallen, dass beide mitgelieferten Schlüsselverwaltungen (Kleopatra, GPA) die Möglichkeit, 4096er-Schlüssel zu erstellen, gar nicht anbieten. Das hat mich gewundert, da GnuPG diese Möglichkeit ja anbietet, auch Enigmail bietet dies ja an (genauer: 1024, 2048, 4096 Bit), die Schlüsselverwaltungen von Gpg4Win bieten "nur" 1024, 2048, 3072 Bit und ich habe auch keine Möglichkeit gefunden, dies irgendwo einzustellen.
    Hat es also einen Grund, dass 4096 Bit nicht angeboten wird?

    PS: Auch wenn es hier um OpenPGP geht, vermute ich mal, dass die Thematik unabhängig von OpenPGP und S/MIME ist, weil wegen selbe Algorithmen, oder?

    Schonmal besten Dank für die Antworten!

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.005
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 21. Dezember 2011 um 08:04
    • #2

    Hi,
    meine Verschwörungstheorie dazu: die Beamten vom BSI, die das Projekt gpg4win sponsern, wollen gar nicht, dass der Bürger Schlüssel mit brauchbarer Stärke erzeugt ;) . Dazu passt auch, dass gpg4win immer wieder Probleme im Zugammenhang mit Enigmail macht, der wichtigsten relevanten Anwendung für GnuPG.

    Zitat

    Ich selbst benutze ja 4096-Bit-Schlüssel (via GnuPG)

    Ich auch.

  • Shinzon
    Gast
    • 21. Dezember 2011 um 18:02
    • #3
    Zitat von "frog"

    Dazu passt auch, dass gpg4win immer wieder Probleme im Zugammenhang mit Enigmail macht, der wichtigsten relevanten Anwendung für GnuPG.


    Ich kenne einige, die Enigmail mit Gpg4Win benutzen, also inwiefern äußern sich da Probleme?

  • muzel
    Gast
    • 21. Dezember 2011 um 23:41
    • #4

    Hallo,
    einfach mal im Forum nach gpg4win suchen.
    Mal so als Beispiel.
    Gruß, muzel

  • Shinzon
    Gast
    • 22. Dezember 2011 um 07:35
    • #5
    Zitat von "muzel"

    einfach mal im Forum nach gpg4win suchen.


    Jo, hätte ich auch drauf kommen können, Sorry und Danke!

  • Thunder 30. August 2020 um 14:37

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™