1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E-Mails nach Verschieben in lokale Ordner nicht mehr lesbar

  • Pfiffi
  • 1. Januar 2012 um 20:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Pfiffi
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    1. Jan. 2012
    • 1. Januar 2012 um 20:25
    • #1

    Thunderbird-Version: 3.1.7.
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): arcor

    Hallo zusammen,

    erst einmal allen zusammen ein Frohes Neues Jahr!

    Wie jedes Jahr, wollte ich auch heute meine gesammelten Mails aus dem Posteingang in lokale Ordner "Posteingang YYYY" bzw. "Gesendet YYYY" verschieben. Bei den gesendeten Mails hat das auch reibungslos geklappt. Im Posteingang startete der Transfer ohne mein Zutun wieder bei 1 (nachdem er sich bis zur 135. Mail vorgearbeitet hatte (von 1023)), und der Transfer in den lokalen Ordner ging langsam, aber stetig voran. Am Ende die böse Überraschung: die ersten 135 Mails sind lesbar, insgesamt sind jetzt aber 1138 Mails in dem Ordner. Vom "zweiten Anlauf" sind aber keinerlei Daten oder Inhalte übernommen worden. Alles, was ich sehen kann, ist ein "-" bei "Von", als Uhrzeit steht bei allen Mails die Uhrzeit der heutigen Übertragung. Lediglich unter "Betreff" kann ich sehen, ob die Mail beantwortet oder weitergeleitet wurde. Alles andere scheint verschwunden.

    Ich habe jetzt die 135 korrekt übertragenen Mails in einen anderen Ordner geschoben, weil ich dachte, das vielleicht das doppelte Vorhandensein dieser ersten Mails das Problem auslöst. Hat aber auch nichts geholfen.

    Hat irgendjemand von Euch eine Idee, was da falsch gelaufen sein könnte?

    Vielen, vielen Dank vorab und herzliche Grüße

    Pfiffi

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Januar 2012 um 22:13
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Wie jedes Jahr, wollte ich auch heute meine gesammelten Mails aus dem Posteingang in lokale Ordner "Posteingang YYYY" bzw. "Gesendet YYYY" verschieben.


    Das ist schon mal ein Fehler, denn den Posteingang leeren solltest du jeden Tag machen und danach komprimieren.

    Es kann also sein, dass der Quellordner zu groß geworden ist oder der Zielordner zu groß ist.
    Kontrolliere beide mit dem Add-on Extra Folder Columns
    Abschätzen wie groß ein Ordner ist, kann man nicht einmal annähernd.
    Auch solltest du beide Ordner mal reparieren.
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".

    Grundregel:
    Posteingang leer halten
    andere Ordner nicht größer als 500 MB werden lassen (mein größter ist 98 MB groß).
    Die Gesamtzahl der Ordner ist unkritisch.
    Gruß

  • Pfiffi
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    1. Jan. 2012
    • 2. Januar 2012 um 19:10
    • #3

    Hallo mrb,

    danke für die Antwort. Ich konnte das Problem glücklicherweise inzwischen lösen (berschreibe auch gleich, wie).

    Ich hatte bisher immer gedacht, wenn ich Mails aus dem Posteingang lösche und den Papierkorb bei Beenden des Programms leeren lasse, wären die Mails auch tatsächlich weg. Verstehe ich es richtig, dass sie auf dem Server erhalten bleiben (kam mir gestern auf meinem Lösungsweg nämlich so vor - das sind mir sicher hunderte Mails begegnet, die ich immer am Tage des Posteingangs gelöscht hatte). Also erste Konsequenz: nur die Komprimierung hilft! Hab ich verstanden.

    Dann habe ich die App Extra Folder Columns installiert. Erstaunlicherweise zeigte mir der Posteingang nur einige zig KB an - was ja zunächst auch logisch erscheint, hatte ich doch vorher 1023 Mails aus diesem Posteingang in einen lokalen Ordner übertragen. Dann habe ich mal die Inbox gesucht und fiel fast um: die Datei hatte eine Größe von mehr als 1 GB. Wow! Das war der Moment, wo ich wieder Hoffnung schöpfte!

    Im nächsten Schritt habe ich die Inbox kopiert und in die lokalen Ordner eingefügt. Erstaunlich (und dazu gleich eine Frage): die Inbox erschien mit allen Mails samt Inhalt (juchhu!!) als lokaler Ordner unter dem Posteingangsordner - etliche Mails in zwei-, drei- oder vierfacher Ausfertigung. Also manuell gelöscht, dann in einen lokalen Ordner übertragen - und die verbleibende Inbox komprimiert. Erst danach schrumpfte die Größe der Inbox auf 0. Das hat also geklappt. Danke an alle, von deren Rat ich profitieren konnte.

    Trotzdem kamen mir neue Fragen auf:

    Warum erscheint die kopierte Inbox als "lokaler Ordner" unter dem Posteingang, obwohl sich sie in das Verzeichnis kopiert habe, in dem sich die anderen lokalen Ordner (Posteingang für jedes Jahr) befinden? Ich dachte, diese Ordner seien echt lokal. Kann mir jemand den Unterschied erklären? Der Pfad für die Kopie ist "user/appdata/roaming/thunderbird/profiles/z***default/mail/ local folders

    Warum zeigt der Extra Folder Columns im Posteingang nur ein paar KB an, obwohl die Inbox nach wie vor mehr als einen GB groß ist?

    Reicht es, den Posteingang täglich zu komprimieren? Die lokalen Ordner (wo das "lokal" auch immer ist) müssen ja nicht mehr komprimiert werden. Gilt die Begrenzung auf z.B, 100 MB auch für die lokalen Ordner, so sie sich wirklich lokal auf meinem Rechner befinden?

    Ich hoffe, diese Fragen outen mich nicht allzusehr als naiven Anfänger ;) und danke ganz herzlich für weitere Tipps!

    Viele Grüße
    Pfiffi

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. Januar 2012 um 19:54
    • #4

    Deine erste Frage kann ich gedanklich nur schwer nachvollziehen.
    Bitte erläutere immer genau wo du dich befindest, in TB oder im TB-Profil.
    Das müsste ich schon in einem Screenshot sehen.
    Könntest du den bitte nachreichen, evtl. mit entspr. Erklärungen?

    Zitat

    Warum zeigt der Extra Folder Columns im Posteingang nur ein paar KB an, obwohl die Inbox nach wie vor mehr als einen GB groß ist?


    Hattest du den Ordner mal "repariert"?

    Zitat

    Warum erscheint die kopierte Inbox als "lokaler Ordner" unter dem Posteingang, obwohl sich sie in das Verzeichnis kopiert habe, in dem sich die anderen lokalen Ordner (Posteingang für jedes Jahr) befinden?


    Das ist auch mir ein Rätsel, da muss etwas Widriges passiert sein. So wie du es beschreibst, müsste sie ein Unterordner von "lokale Ordner" sein, nicht aber vom Posteingang.
    Lösche mal im Profil alle *.msf Dateien - TB vorher schließen.

    Zitat

    Reicht es, den Posteingang täglich zu komprimieren? Die lokalen Ordner (wo das "lokal" auch immer ist) müssen ja nicht mehr komprimiert werden. Gilt die Begrenzung auf z.B, 100 MB auch für die lokalen Ordner, so sie sich wirklich lokal auf meinem Rechner befinden?


    Wenn du viel verschiebt und löschst, würde ich es täglich machen, aber übertreiben ist nicht notwendig, schadet aber auch nicht.
    Wenn ein Ordner nur selten verändert wird (nicht das Hinzufügen zählt, sondern das Löschen/Verschieben), braucht er auch nicht komprimiert werden.
    Die offizielle Begrenzung ist 2 GB. 500 MB ist eine Größe, ab der ich neue Ordner anlege und die großen nicht weiter anwachsen lasse.
    Lokal sind alle Ordner, die nicht einem IMAP-Konto angehören.

    Gruß

  • Pfiffi
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    1. Jan. 2012
    • 2. Januar 2012 um 21:14
    • #5

    Hallo mrb,

    wieder einmal danke für Deine Erläuterungen.

    Was meinst Du denn mit meiner ersten Frage? An der Stelle, wo ich es erwähne ("und dazu gleich eine Frage") wollte ich eigentlich nach unten verweisen - sorry, ich war nicht präzise genug.

    Der einzige Ordner, den ich versucht hatte zu reparieren, war der lokale Ordner, in den ich die Mails geschoben hatte. Der OPrdner zeigte ja auch richtigerweise 1023 Mails an - nur leider alle leer........

    Für den Moment kann ich ja wieder arbeiten und habe es retten können. Tausend Dank! Wenn Du noch etwas wissen möchtest oder ich in meiner Beschreibung, wie ich wieder dahin gekommen bin, dass es funktioniert, präziser sein muss, lass es mich bitte wissen!

    Danke und viele Grüße
    Pfiffi

  • HDW38
    Gast
    • 2. Januar 2012 um 22:09
    • #6
    Zitat von "Pfiffi"

    Thunderbird-Version: 3.1.7.
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): arcor

    Wie jedes Jahr, wollte ich auch heute meine gesammelten Mails aus dem Posteingang in lokale Ordner "Posteingang YYYY" bzw. "Gesendet YYYY" verschieben. heutigen Übertragung. Lediglich unter "Betreff" kann ich sehen, ob die Mail beantwortet oder weitergeleitet wurde. Alles andere scheint verschwunden.

    Hallo Pfiffi!
    Wieso sammelst Du die Mails (etwa für's ganze Jahr?) im 'Posteingang' und 'Gesendet' und was bedeutet bei beiden Ordnern 'YYYY'?
    Ich speichere alle Mails wöchentlich außerhalb des Mailprogramms und schiebe alles danach in den Papierkorb, der anschließend geleert wird! Keine Probleme und das Mailprogramm bleibt schlank!
    Gruß
    HDW28

  • Pfiffi
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    1. Jan. 2012
    • 2. Januar 2012 um 22:16
    • #7

    Hallo HDW28,

    nun, so hat wohl jeder sein individuell bestes Ablagesystem.

    Ich schiebe halt einmal im Jahr die gesendeten und auch die empfangenen Mails in einen Jahresordner (lokal; YYYY steht dabei für die Jahreszahl), um auch in späteren Jahren Zugriff zu haben. Vielleicht bin ich da auch revisionsgeschädigt aus dem Beruf (alle Dokumente müssen 10 Jahre aufbewahrt werden).

    Viele Grüße

    Pfiffi

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™