1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Outlook Express ablösen, Sync Google Termine + Kontakte

  • darkKyle
  • 4. Januar 2012 um 13:18
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • darkKyle
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    19. Feb. 2009
    • 4. Januar 2012 um 13:18
    • #1

    Thunderbird-Version: 9
    Betriebssystem + Version: Win7 64bit
    Kontenart (POP / IMAP): beides
    Postfachanbieter (z.B. GMX): einige (http://web.de/GMX/Google/1&1/Hosteurpope/eigene Server)

    Hallo,
    da ich nun doch mal von 2000/XP auf ein aktuelles OS wechseln musste ist auch eine Migration meiner Mails und neuer Client fällig. Ich war seit 97 Outlook Express Nutzer, da ist also einiges historisch gewachsen.

    Derzeit habe ich eine Woche Outlook 2010 getestet - bin aber nicht so zufrieden, sehr überladen.... etc.
    Habe meine alten Mails eh noch nicht migriert.

    Folgendes muss das neue System leisten: Kontakte sync mit Google Kontakte (was mit meinem iPhone sync ist).
    Einen Kalender, der mit dem Google Kalender (welcher mit iPhone synct) sync ist, ob nun eigener Kalender oder ein Tool, was mir den Google Kalender in TB bringt wäre mir egal... oder?
    Der Sync Google <-> iPhone steht, daher ist der Sync TB <-> Google wichtig.
    Wenn ich so drüber nachdenke braucht TB ja eigentlich nur syncen.

    Email Konten: ich habe in OE ~15 Mailkonten, POP und IMAP. Die IMAP sollten für sich stehen, die POP teilweise für sich,
    einige unwichtige Mailkonten sollten daher in einen Posteingang "Konto" laufen, was dann je nach Herkunft in Unterordner verteilt - so hats mein OE gemacht.

    Außerdem habe ich zwei Usenet Accounts und diverse RSS Feed.

    Habe schon etwas gelesen und TB Erfahrungen, weil ich das bei anderen Leuten immer installieren, dennoch würde
    ich gerne Erfahrungen von anderen hören - gerade auch beim Thema Sync mit Google (Kontakte/Kalender) - da sehe
    ich ja so schon eine Fülle an Möglichkeiten / AddOns - möchte ungern vieles Testen... habe jetzt schon eine Woche
    mit Outlook verloren...

    Gruss

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™