1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Adressbuch teilweise verschwunden [erl.]

  • silberelfe
  • 4. Januar 2012 um 20:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • silberelfe
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    4. Jan. 2012
    • 4. Januar 2012 um 20:08
    • #1

    Hallo an alle!
    Ich arbeite mit Windows 7 (leider ;-)), welche Version von Thunderbird ich habe, kann ich leider nirgendwo finden. Ihr seht schon, ich kenn mich super aus.
    Allerdings habe ich bei dem Versuch, mein Problem zu lösen, eine alte Version herstellen wollen, und mein System konnte keine finden. :help:
    Mein Problem ist, dass ich nur mehr einen kleinen Teil des Adressbuchs bearbeiten kann. Ich habe ein privates Telefonbuch und eines für meine Praxis, es wird mir aber nur noch das private angezeigt. Versenden kann ich nach wie vor, wenn ich die Namen oder Listennamen in die Adresszeile eingebe, aber ich komme auch da nicht mehr ins Adressbuch rein. Es ist also noch irgendwo, ich komm aber nicht mehr ran...
    Ich habe heute meinen Laptop aus der Reparatur zurückgekriegt und deshalb ist heute wohl einiges aktualisiert und es sind ein Haufen Mails runtergeladen worden - falls das wichtig sein sollte.
    Ich bitte euch um Hilfe!! Und bitte so erklären, dass ich es auch verstehen kann. :mrgreen:
    Herzlichen Dank!!! :flehan:
    Irene

  • HDW38
    Gast
    • 4. Januar 2012 um 21:18
    • #2

    Hallo silberelfe!
    Zur ersten Frage: Thunderbird aufrufen -> 'Hilfe' -> 'Über Thunderbird'. Der zeigt die momentane Version an und prüft gleichzeitig auf Updates. Automat. Update funktioniert momentan nicht, daher: neueste TB-Version gibt's unter: http://www.mozilla.org/de/Thunderbird. Downloaden und installieren.
    Zur anderen Frage bezüglich des Adreßbuchs: man kann mehrere haben (das 'normale' und vielleicht ein 'Praxis-Adreßbuch'). Hast Du das irgendwo gesichert, kannst Du es importieren oder unter (bei geöffnetem TB) unter 'Extras' -> 'Adreßbuch' -> Datei' -> 'Neu' -> 'Adreßbuch' neu anlegen'.
    Gruß
    HDW38

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Januar 2012 um 21:39
    • #3

    Hallo silberelfe und willkommen im Thunderbird-Forum,

    wenn Du das Adressbuch öffnest, was steht denn in der Liste ganz links (die, die mit Persönliches Adressbuch anfängt und mit Gesammelte Adressen aufhört)?

    Suche den Profilordner und überprüfe, wieviele Adressbücher (*.mab) vorhanden sind und wie groß diese sind.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • muzel
    Gast
    • 4. Januar 2012 um 21:43
    • #4

    Hallo Irene,

    starte deinen Thunderbird mal im abgesicherten Modus - besteht das Problem dort auch?
    Ich fürchte, es ist dieses Problem.

    Gruß, muzel

  • HDW38
    Gast
    • 4. Januar 2012 um 22:52
    • #5
    Zitat von "slengfe"

    Suche den Profilordner und überprüfe, wieviele Adressbücher (*.mab) vorhanden sind und wie groß diese sind.

    slengfe
    Hallo slengfe!
    Noch ein (wenn auch verspätetes) gesundes und erfolgreiches Jahr 2012!
    Super-Antwort von Dir. Nun weiß ich das auch.
    Gruß
    HDW38

  • silberelfe
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    4. Jan. 2012
    • 8. Januar 2012 um 21:56
    • #6
    Zitat von "HDW38"

    Hallo silberelfe!
    Zur ersten Frage: Thunderbird aufrufen -> 'Hilfe' -> 'Über Thunderbird'. Der zeigt die momentane Version an und prüft gleichzeitig auf Updates. Automat. Update funktioniert momentan nicht, daher: neueste TB-Version gibt's unter: http://www.mozilla.org/de/Thunderbird. Downloaden und installieren.
    Zur anderen Frage bezüglich des Adreßbuchs: man kann mehrere haben (das 'normale' und vielleicht ein 'Praxis-Adreßbuch'). Hast Du das irgendwo gesichert, kannst Du es importieren oder unter (bei geöffnetem TB) unter 'Extras' -> 'Adreßbuch' -> Datei' -> 'Neu' -> 'Adreßbuch' neu anlegen'.
    Gruß
    HDW38

    Hallo HDW38,
    danke für deine Hilfe!
    Leider hab ich das Adressbuch nirgendwo gesichert. Aber ich geb nicht auf ;-)

    Danke und liebe Grüße,
    Irene

  • silberelfe
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    4. Jan. 2012
    • 8. Januar 2012 um 22:25
    • #7
    Zitat von "slengfe"

    Hallo silberelfe und willkommen im Thunderbird-Forum,

    wenn Du das Adressbuch öffnest, was steht denn in der Liste ganz links (die, die mit Persönliches Adressbuch anfängt und mit Gesammelte Adressen aufhört)?

    Suche den Profilordner und überprüfe, wieviele Adressbücher (*.mab) vorhanden sind und wie groß diese sind.

    Gruß
    slengfe

    Hallo slengfe,
    danke - ich bin froh, hier gelandet zu sein!
    Leider ist die "Liste ganz links" einfach verschwunden! Ich hab keine Auswahlmöglichkeit mehr. Es erscheinen nur noch ein paar Adressen, die eben eines meiner drei Adressbücher beinhaltet. Ich kann weder auf mein zweites selbsterstelltes Buch, noch auf "gesammelte Adressen" umschalten. Ich hab auch schon mit der Maus alles Mögliche probiert, weil ich dachte, was verstellt zu haben. Es wird aber nichts sichtbar.
    Den profilordner finde ich nicht. Benutzer --> Benutzername ist klar, aber "appdata" usw. kann ich nicht finden, auch nicht unter den Programmen.
    Kannst du mir das bitte noch mal erklären, wie ich da hinkommen kann?
    Liebe Grüße, Irene

  • muzel
    Gast
    • 8. Januar 2012 um 22:29
    • #8

    Nicht appdata, sondern %appdata% - spielt aber keine Rolle, das Adreßbuch ist da, wird nur nicht angezeigt. Ansonsten, siehe mein erster Beitrag.

  • silberelfe
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    4. Jan. 2012
    • 8. Januar 2012 um 22:42
    • #9
    Zitat von "muzel"

    Hallo Irene,

    starte deinen Thunderbird mal im abgesicherten Modus - besteht das Problem dort auch?
    Ich fürchte, es ist dieses Problem.

    Gruß, muzel

    Hallo Muzel,
    danke für deine Antwort!
    Jetzt komm ich mir schön langsam doof vor :eek: aber auch den abgesicherten Modus finde ich nicht. Auch nicht als safe - mode oder "no extensions". Auch nicht, wenn ich über "Programme" in den Thunderbird-Ordner gehe. Kannst du mir das bitte noch mal erklären? Wenn ich über "Start" reingehe, wird mir "Adressbuch öffnen" und "Neue Nachricht verfassen" angeboten. Wenn ich die rechte Maustaste bemühe, erhalte ich "öffnen", "als Administrator ausführen". "an Taskleiste anheften" usw. Bin ich da falsch oder mach ich einen Fehler?
    Herzlichen Dank!
    Liebe Grüße, Irene

  • silberelfe
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    4. Jan. 2012
    • 8. Januar 2012 um 22:46
    • #10
    Zitat von "muzel"

    Nicht appdata, sondern %appdata% - spielt aber keine Rolle, das Adreßbuch ist da, wird nur nicht angezeigt. Ansonsten, siehe mein erster Beitrag.

    Hallo Muzel,
    danke dir - ich hab über Trick 17 - mab per Suchfunktion suchen - die Adressbücher tatsächlich gefunden. Es sind drei da. Hilft mir das weiter? Was mach ich damit?

    Übrigens hast du vollkommen recht, es ist genau das im anderen thread geschilderte Problem.

    Mit dem abgesicherten Modus hab ich Probleme, hab ich grad geschrieben, während du noch mal gepostet hast - kannst du mir da auch weiterhelfen.

    Herzlichen Danke!!!
    Irene

  • muzel
    Gast
    • 8. Januar 2012 um 22:54
    • #11

    Hallo Irene,
    hattest du schon irgendwo die thunderbird-Version erwähnt? Bei mir (9.0) gibt es einen Menüpunkt unter Hilfe - mit deaktivierten Addons neu starten. Das ist genau der abgesicherte Modus oder safe-mode.
    m.

  • silberelfe
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    4. Jan. 2012
    • 8. Januar 2012 um 23:03
    • #12
    Zitat von "muzel"

    Hallo Irene,
    hattest du schon irgendwo die thunderbird-Version erwähnt? Bei mir (9.0) gibt es einen Menüpunkt unter Hilfe - mit deaktivierten Addons neu starten. Das ist genau der abgesicherte Modus oder safe-mode.
    m.

    :zustimm: :D
    Vielen Dank! Super! Hat geklappt! Durch den Kunstgriff kann ich im Moment, so wie früher, auf alle Adressbücher zugreifen.
    Hab ich Nachteile, wenn ich im abgesicherten Modus arbeite? Sonst wär das vorübergehend eine Lösung, und ich geb die Hoffnung nicht auf, dass das Problem mit einem der nächsten Updates behoben wird.
    Echt, Herzlichen Dank für deine Hilfe!
    Irene

  • muzel
    Gast
    • 8. Januar 2012 um 23:07
    • #13

    Falls du keine Addons/Erweiterungen benutzt, ist das als "Workaround" brauchbar.
    Ich teste übrigens gerade eine 10er Beta-Version - die hat den Fehler immer noch :evil:

    P.S. Aber ich hab die Lösung: die Datei localstore.rdf im Profil löschen (oder vorsichtshalber erst mal umbenennen), die wird beim nächsten Start mit Standardwerten neuerstellt.

  • silberelfe
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    4. Jan. 2012
    • 8. Januar 2012 um 23:56
    • #14
    Zitat von "muzel"

    Falls du keine Addons/Erweiterungen benutzt, ist das als "Workaround" brauchbar.
    Ich teste übrigens gerade eine 10er Beta-Version - die hat den Fehler immer noch :evil:

    P.S. Aber ich hab die Lösung: die Datei localstore.rdf im Profil löschen (oder vorsichtshalber erst mal umbenennen), die wird beim nächsten Start mit Standardwerten neuerstellt.

    Vielen Dank!!!
    Du bist ein Genie! Meine Adressen sind wieder da, und das erspart mir einen Haufen Ärger. Ich hab das Programm jetzt dreimal neugestartet (ohne abgesicherten Modus) und es schaut echt gut aus ;-)

    Ich bin wirklich erleichtert. Toll dass du deine Zeit darauf verwendest, anderen aus der Klemme zu helfen. Danke! :zustimm:

    Allen anderen auch vielen Dank für ihre Beiträge!!

    Liebe Grüße, Irene

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™