1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

manuelle Sicherung / Profilordner speichern - wiederherst.

  • nitschow
  • 22. Januar 2012 um 16:23
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • nitschow
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    22. Jan. 2012
    • 22. Januar 2012 um 16:23
    • #1

    Thunderbird-Version: 9.0.1
    Betriebssystem + Version: windows 7 (64bit)
    Kontenart (POP / IMAP): imap
    Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx


    Hallo Zusammen,
    ich habe seit ein paar Tagen Thunderbird mit der Addon Lightning (Kalendersoftware) installiert. Nun habe ich ein paar Dinge ausprobiert und direkt ein Problem:

    Ich möchte alle meine Mails mit Datenanhängen, die über TB laufen (also auch alle Mails die über mein GMX Konto laufen) auf meiner Festplatte speichern, also ein Backup machen.
    Dafür habe ich wie in der Anleitung beschrieben....

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten

    ...den "Profilordner" von C:/Benutzer/Standard/AppData/Roaming/Thunderbird/Profiles auf meine Festplattenpartition (D:) gespeichert, und zusätzlich auf USB gespeichert.
    Ich bin davon ausgegangen, dass ich nun mein gesamtes Profil, mit allen Einstellungen und vorallem allen Mails mit den Anhängen gesichert habe. Um dies zu testen habe ich mein TB-Konto gestartet und ein paar Mails, die ich nicht mehr benötige gelöscht (also in den Papierkorb geschoben, und dann Papierkorb geleert). Danach habe ich TB geschlossen und auf GMX gecheckt ob die Mails auch dort gelöscht wurden (war der Fall).
    Nun wollte ich diese gelöschten Mails mithilfe meines auf (D:) gespeichertem "Profilordner" wiederherstellen. Ich habe wie in der Anleitung beschrieben: über den TB-Profilmanager ein neues Konto erstellt (profil erstellen - auf ordner wählen geklickt - und den gesicherten Profilordner von der (D:) ausgewählt - fertigstellen). Dann habe ich das neue Konto gestartet, und habe erwartet, dass sich nun die von mir zuvor in dem anderen Profil gelöschten Mails wieder im Posteingang befinden. LEIDER NICHT!! In dem neu erstellten Konto sind die Mail ebenfalls gelösch und auch der Papierkorb ist leer.
    Wie kann das sein??? Ich habe doch den auf (D:) gesicherten Profilordner für das neue Konto verwendet, welchen ich vor dem Löschen der Mails gespeichert hatte!
    Ich habe das ganze noch mehrmals ausprobiert (den Ordner an andrer Stelle gespeichert, oder den gespeicherten Profilordner bevor ich das neue Konto erstelle an die Richtige Stelle unter (C:), also in den Profiles-Ordner geschoben), alles ohne Erfolg. Die Mails sind auch in dem neuen Konto gelöscht.

    Wie kann ich die Mail richtig sichern, bzw. im TB wiederherstellen?????

    Hoffe man versteht mein Problem...

    Vielen Dank schon mal!
    Nitschow

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Januar 2012 um 07:42
    • #2

    Hallo nitschow und willkommen im Thunderbird-Forum,

    Du hast alles richtig gemacht bis auf eine Kleinigkeit: Bei IMAP ist das ganze Procedere sinnfrei zum Sichern von Mails (nicht zum Sichern der Einstellungen, Kalender, Adressbücher etc.).

    Lies und verstehe dazu in unserer Anleitung den Punkt FAQ:Wann IMAP statt POP nutzen. IMAP synchronisiert mit dem Server, d.h. TB-Stand ist der Serverstand und umgekehrt.

    Sichern kannst Du die Mails entweder mit ImportExportTools oder (IMHO einfacher) indem Du die Mails in einen Lokalen Ordner kopierst / verschiebst und dann Dein Sicherungsprocedere durchführst.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. Januar 2012 um 18:24
    • #3

    Hallo
    und willkommen im Thunderbird-Forum, Nitschow!

    Zitat von "slengfe"

    Sichern kannst Du die Mails entweder mit ImportExportTools

    aber nur, wenn sie offline verfügbar sind, denn IET versteht sich nicht mit IMAP-Servern ;)
    Deshalb ist das

    Zitat von "slengfe"

    die Mails in einen Lokalen Ordner kopierst

    der bessere Weg, zumal die offline verfügbaren Mails im IMAP Ordner ja trotzdem beim synchronisieren nicht geschützt sind, was auf dem Server geschieht, geschieht dann auch in TB. Ich mache das per Filter für alle eingehenden Mails, also keine Bedingung gesetzt.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™