1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Datenimport von Incredimail [erl.]

  • Knusterus
  • 1. Februar 2012 um 14:59
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Knusterus
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    1. Feb. 2012
    • 1. Februar 2012 um 14:59
    • #1

    Tach zusammen

    Ich wollte gern auf Thunderbird umsteigen.
    Ist es bei der aktuellen Version (10) alle Daten (Mailadressen,Kontakte und Mails) aus Incredimail XE zu übernehmen??.Bisher ist der Umstig auf Thunderbird leider immer daran gescheitert.

    Ich hoffe jetzt geht es oder??

    Knusterus

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. Februar 2012 um 16:39
    • #2

    Hallo,
    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Vielleicht helfen dir die Informationen aus folgendem Thread: Import von Icredi Mail Nachrichten

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

    Einmal editiert, zuletzt von graba (3. September 2015 um 18:37)

  • Knusterus
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    1. Feb. 2012
    • 1. Februar 2012 um 17:05
    • #3

    Hallo

    Danke erst mal für Deine schnelle Antwort. Was Du mir geschickt hast klingt ja nicht gerade vertrauensvoll,aber ich werde es mal testen,am Wochenende.Allerdings hatte ich gehofft die Mailadressen und Zugänge auch mit übernehmen zu können.
    In dem Link von Dir ging es nur um Mails.
    Die gesamten Einstellungen übernehmen geht also in der neuen Version auch noch nicht??
    Knusterus

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. Februar 2012 um 17:15
    • #4

    Hallo,

    Zitat von "Knusterus"


    Die gesamten Einstellungen übernehmen geht also in der neuen Version auch noch nicht??


    soweit ich weiß, geht das nicht. Aber IM ist mir nicht vertraut.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. Februar 2012 um 19:01
    • #5

    Hallo,

    Zitat von "Knusterus"

    Allerdings hatte ich gehofft die Mailadressen und Zugänge auch mit übernehmen zu können.

    exportiere die Adressen aus IM möglichst im ldif-Format, sonst als csv, dann kannst du sie in TB importieren.
    Das Anlegen der E-Mail-Konten geht doch flott und mittels dem Assistenten inzwischen auch je nach Provider recht einfach, wenn man Benutzernamen und Passwort kennt :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Knusterus
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    1. Feb. 2012
    • 3. Februar 2012 um 21:12
    • #6

    Tach zusammen

    So Konten habe ich neu angelegt,Kontakte eingefühgt und auch Mails importiert.Alles prima,vielen Dank für Eure Hilfe.
    Also Kontakte ins csv und dann in TB importieren.
    Mails mit IncrediMail Message Extractor ins eml Format extrahiert und über das Addon Import/Export in TB eingefügt.
    Hat alles Super geklappt.

    Nun Habe ich noch 2 Fragen.Mein Virenprogramm (AVAST)hat bei der Kontenerstellung immer gemeckert.Ich soll die Verschlüsselung SSL auschalten,damit ankommende und ausgehende Mails geprüft werden.Wo mache ich das denn???
    2 Frage,gibt es die Möglichkeit im TB links unter den Konten die Kontakte einzufügen wie bei IM??

    Ich sage schon mal danke für Eure Hilfe

    Knusterus

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. Februar 2012 um 10:16
    • #7

    Guten Morgen,

    fein!
    Für den Virenscanner beachte flgds.:
    Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    Und: ein- ausgehende Mails scannen? Hier ein interessanter Beitrag von Peter_Lehmann dazu

    Die Verschlüsselung der Verbindung wird in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Server-Einstellungen eingestellt.

    Die Kontakte an der Seite.., da gab es mal ein Addon, aber ob das mit der akt. Version läuft, weiß ich nicht. Oben mit dem Button Thunderbird Add-ons findet sich direkt auf der Site dann derzeit Contacts Sidebar Kontakte

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. Februar 2012 um 10:54
    • #8

    Hallo,

    Zitat von "rum"


    Die Kontakte an der Seite.., da gab es mal ein Addon, aber ob das mit der akt. Version läuft, weiß ich nicht. Oben mit dem Button Thunderbird Add-ons findet sich direkt auf der Site dann derzeit Contacts Sidebar Kontakte


    evtl. mal folgende Version testen: Pre-release 1.4pre

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Knusterus
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    1. Feb. 2012
    • 4. Februar 2012 um 14:55
    • #9

    Tach zusammen

    Vielen Dank für eure Hilfe,Sidebar funktioniert prima.
    Nur mit dem Einstellen der Antivirensoft bin ich mir etwas unsicher. Die beiden Ordner habe ich unter den Ausnahmen festgelegt,aber das gilt ja nur für den kompletten Systemscan.
    Aus dem Betrag von Peter bin ich nicht so richtig schlau geworden.Soll man nun die Sicherheit der Server auf SSL oder STARTTLS stellen und die mails nicht scannen lassen.?
    Wie habt ihr das gemacht??
    Habt Ihr die Standartservereinstellungen beim Einrichten der Konten verwendet und nur die beiden Ordner als Ausnahmen beim Systemscan eingetragen??
    Dann werden halt ein-und ausgehende Mails nicht gecheckt?
    Wie habt Ihr das gelöst??
    Knusterus

  • Cosmo
    Gast
    • 4. Februar 2012 um 16:59
    • #10

    Hallo,

    Zitat von "Knusterus"

    Nur mit dem Einstellen der Antivirensoft bin ich mir etwas unsicher. Die beiden Ordner habe ich unter den Ausnahmen festgelegt,aber das gilt ja nur für den kompletten Systemscan.


    Ausnahmen gibt es in avast an mehreren Stellen. Wichtig ist insbesondere die Ausnahme für den Dateisystem-Echtzeitschutz, in den allgemeinen Optionen (oben im avast-Fenster) kannst du Ausnahmen für die Überprüfungen pauschal festlegen, für jede Überprüfung aber auch einzeln.

    Zitat von "Knusterus"

    Soll man nun die Sicherheit der Server auf SSL oder STARTTLS stellen und die mails nicht scannen lassen.?


    Was die Prüfung ausgehender Mails betrifft, ist die Sache eindeutig: Es ist sinnlos und macht oft genug Probleme. Also raus damit, dann braucht auch dafür nirgendwo etwas geändert zu werden (und avast wird auch nichts anmeckern).

    Bei eintreffenden Mails gehen die Meinungen bei den Helfern auseinander. Ich bin der Meinung, daß das sinnvoll ist, und bei avast funktioniert es auch problemlos. Ich verwende avast selbst. Mit der Aufforderung von avast, die Verschlüsselung abzuschalten ist folgendes gemeint: In TB stellst du in den Servereinstellungen für das Konto die Verbindungssicherheit auf keine. Sofern in avast in den Mailschutz-Einstellungen für SSL die Option "automatisch erkennen und warnen" eingeschaltet ist, stellt avast normalerweise solche Verbindungen selbständig fest und trägt die Verbindung oben in die Liste ein, dann braucht bei avast meistens nichts weiter konfiguriert zu werden. Der Vorgang erfolgt dann folgendermaßen: Die Mail kommt vom Mail-Server des Providers zunächst SSL-verschlüsselt bei avast an, avast entschlüsselt diese und prüft die Mail und gibt sie dann unverschlüsselt an TB weiter. Findet avast Schadware, wird diese nicht an TB weiter gegeben, statt dessen trägt avast standardmäßig in den Betreff einen entsprechenden Hinweis ein, optional kann man einen weiteren Hinweis auch in den Körper der Mail einfügen lassen (in avast Mailschutz unter Verhalten).

  • Knusterus
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    1. Feb. 2012
    • 4. Februar 2012 um 19:56
    • #11

    Hallo Thomas

    Vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung.
    Die 2 Ordner hatte ich bei Avast beim Scan schon als Ausnahmen eingetragen.
    Nun habe ich bei TB unter Servereinstellungen-Sicherheit und Authentifizierung -Verbindungssicherheit auf keine gestellt.
    Bei Avast unter MailSchutz sind Häkchen drin bei Prüfen von ein und ausgehenden Mails.
    Unter SSL Konten sind dann meine Konten mit TLS und SSL eingetragen.
    Ist das soweit richtig??
    Nun noch eine Frage

    Da es ja doch relativ umfangreich ist TB einzustellen und AddOns nach Bedarf zu installieren,gibt es die Möglichkeit eine Sicherung von TB mit allen Einstellungen,AddOns und Mails zu machen?
    Dann kann man es ja auch auf einen anderen PC übertragen.Geht das mit Thundersave von Eure Seite??

    Grüsse
    Knusterus

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. Februar 2012 um 23:27
    • #12

    Hallo,

    Zitat von "Knusterus"


    Da es ja doch relativ umfangreich ist TB einzustellen und AddOns nach Bedarf zu installieren,gibt es die Möglichkeit eine Sicherung von TB mit allen Einstellungen,AddOns und Mails zu machen?
    Dann kann man es ja auch auf einen anderen PC übertragen.Geht das mit Thundersave von Eure Seite??


    :arrow: Backup-Alternativen:
    - Eine Sicherung (Backup) Ihres Profils erstellen
    - Thundersave
    - Personal Backup von Rathlev

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Cosmo
    Gast
    • 5. Februar 2012 um 11:45
    • #13
    Zitat von "Knusterus"

    Bei Avast unter MailSchutz sind Häkchen drin bei Prüfen von ein und ausgehenden Mails.
    Unter SSL Konten sind dann meine Konten mit TLS und SSL eingetragen.
    Ist das soweit richtig??


    Nein, wenn du nachliest, was ich dir geschrieben hatte. Das Prüfen ausgehender Mails ist sinnfrei und häufiger ein Quell von Problemen. Schalte das ab.
    Ob SSL oder TLS in avast hängt davon ab, was ursprünglich in den TB-Servereinstellungen für die betreffenden Konten eingestellt war. Und wenn du die sinnlose Prüfung ausgehender Mails abschaltest, braucht avast keinen eigenen Eintrag für den Postausgangsserver - und wird auch selbst keinen Eintrag machen oder anfordern.

  • Knusterus
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    1. Feb. 2012
    • 5. Februar 2012 um 13:08
    • #14

    Hallo Thomas.
    Entschuldige das mit den ausgehenden Mails hatte ich echt überlesen.
    Also bei Avast habe ich jetzt den Hacken rausgemacht.Sonst funktioniert alles Perfekt.Vielen Dank für Eure Hilfe.

    2 Kleine fragen habe ich noch.
    Mails in den Papierkorb von TB aus dem eml Format importieren geht wohl nicht,das wird mir unter Import/Export Tools nicht angeboten.Bei Posteingang und gesendeten Objekten geht es.
    Mache ich da was falsch??
    Nun zu Frage 2 werde bei der Sicherung mit Thundersave Mails mit gesichert ober nur die Programmeinstellungen??.Mir ging die Sicherung etwas schnell.
    In welchem Verzeichnis werden Die Mails denn abgelegt??

    Volker

  • Cosmo
    Gast
    • 5. Februar 2012 um 14:03
    • #15

    Hallo Volker,

    da du mich angesprochen hast, ich aber hier nicht weiterhelfen kann, übergebe ich hiermit "offiziell" an andere Helfer.

    Punkt 1: Abgesehen davon, daß ich mir nicht so recht vorstellen kann, warum man etwas in den Papierkorb importieren können will (es sei denn, man mißbraucht den Papierkorb als Archiv, das aber ist genausowenig der richtige Ort wie im richtigen Leben), verwende ich ImportExportTools nicht.

    Punkt 2: Ich sicher ausschließlich mit dem dritten von graba genannten Programm, für Thundersave habe ich keinen Bedarf und folglich darüber keine Ahnung.

  • Knusterus
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    1. Feb. 2012
    • 6. Februar 2012 um 18:12
    • #16

    Tach zusammen

    So mein Problem bleibt .Mit welchem Backup Programm kann ich meine Konten,Einstellungen und Mails sichern und auch wieder herstellen.
    Ich habe in der Zwischenzeit ein Backup mit Thundersave und auch mit MozBackup gemacht.Bei MozBackup habe ich auch den Hacken bei Mails reingemacht.
    Das Backup ging mir aber bei beiden Varianten zu schnell.
    Bei meinem Vorgänger IM hat es immer so 3-5Minuten gedauert.
    Jetzt bei TB mit der gleichen Menge Mails keine Minute.
    Werden da wirklich alle Einstellungen und Mails gesichert.
    Ich hoffe auf Eure Erfahrungsberichte

    Volker

  • Cosmo
    Gast
    • 7. Februar 2012 um 09:52
    • #17

    Hallo,

    den Link für Backups müßtest du längst gefolgt sein, in jeder meiner Beiträge hier befindet sich meine Signatur mit dem entsprechenden Link, graba hat dir den zusätzlich noch einmal gepostet.

    MozBackup hat dir hier niemand empfohlen - und wird auch keiner tun.

    Man kann - siehe Link - die Backups mit Bordmitteln machen, man kann auch geeignete Software einsetzen - auch dazu hat graba Links geschrieben.

    Ob die Sicherung alles enthält - alles heißt: das gesamte Profil oder den TB-Ordner in %appdata% - mußt du schon selber vergleichen. Aus der Entfernung wild zu spekulieren, ob da alle enthalten ist oder eben nicht, wäre wie Lotto-Spielen.

  • Knusterus
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    1. Feb. 2012
    • 7. Februar 2012 um 20:59
    • #18

    Tja danke erst mal für Deine Infos.
    Was habt Ihr denn gegen Mozbackup??Funtzt das nicht??

    Tut mir wirklich leid aber ich habe schon wieder ein neues Problem.
    Meine Mails waren heute beim Einschalten alle weg.Nur der Posteingang von allen Konten ist leer. Gesendete Mails sind da.
    Kann das an irgendwelchen Einstellungen liegen??Meine Frau hat heute Vormittag irgend ein Mail gesucht.Ich vermute sie hat da was verstellt, aber was??
    Leider kommt sie erst morgen wieder,aber jetzt suche ich ein Mail??Ich habe auch schon das Backup von MozBackup zurückgespielt,da sehe ich die Mails kurz ,dann sind sie wieder weg.
    Bitte um Hilfe??

    Volker

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. Februar 2012 um 23:33
    • #19

    Hallo,

    Zitat von "Knusterus"


    Was habt Ihr denn gegen Mozbackup??Funtzt das nicht??


    wir empfehlen diese Software nicht, da schon etliche User Probleme damit gemeldet haben. (--> Forensuche)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Cosmo
    Gast
    • 8. Februar 2012 um 12:32
    • #20
    Zitat von "Knusterus"

    Nur der Posteingang von allen Konten ist leer. Gesendete Mails sind da.


    Da drängt sich direkt die Frage auf, ob du die empfangenen Mails jemals auf andere Ordner (zum Beispiel Archiv) verteilt hast oder ob der Posteingang seit wann auch immer als Sammelbecken für alle Mails dient? Und sind die Ordner jemals komprimiert worden? Sonst kann es nämlich aus diesen Gründen zu Datenverlust kommen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™