1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

[gelöst] TB 10: Fehlermeldung beim Start

  • Dremus
  • 2. Februar 2012 um 09:32
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Dremus
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Feb. 2012
    • 2. Februar 2012 um 09:32
    • #1

    Hallo zusammen,

    arbeite seit vielen Jahren reibungslos mit TB. Habe mich jetzt hier angemeldet, weil ich ein kleines Problem (besteht schon seit TB 3) aus der Welt schaffen möchte.
    Meldung:

    Code
    Warnung: Nicht antwortendes Skript
    Ein Skript auf dieser Seite ist eventuell beschäftigt oder es antwortet nicht mehr. Sie können das Skript jetzt stoppen oder fortsetzen, um zu sehen, ob das Skript fertig wird.
    Skript: resource:///modules/iteratorUtils.jsm:117


    Alle Plugins und Add-Ons sind derzeit deaktivert, trotzdem kommt diese Meldung.
    Habe die Verzeichnisse der Mailkonten auf einem Netzwerklaufwerk und die Links dorthin händisch eingetragen.
    Irgendeine Idee?

    Danke für Eure Hilfe:

    2 Mal editiert, zuletzt von Dremus (3. Februar 2012 um 07:26)

  • cledrera
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    2. Feb. 2012
    • 2. Februar 2012 um 09:43
    • #2

    Hi Dremus,
    schau mal hier lang:
    Dauernde popup-Fehlermeldung script
    Dort findest sich zwar nicht die Lösung, aber der Hinweis, es wäre ein Bug, der in den nächsten Versionen behoben werden soll.
    Woher das Wissen stammt, ist mir nicht bekannt, da ich mich wegen desselben Problems gerade erst hier angemeldet habe.
    Bei mir ist TB nahezu unbedienbar geworden.
    Das das Script nicht abgearbeitet wird, stört TB dabei überhaupt nicht.
    Aber sobald das popup erscheint, geht lange Zeit nichts mehr.
    Da müsste es doch irgendwo einen Hinweis darauf geben, wie man die Zeit bis zum Erscheinen des popups verlängert oder dem
    popup sagt, es solle das script automatisch stoppen.
    Ist die popup-Flut nämlich beendet, habe ich meinen TB so, wie ich ihn kenne: schnell, läuft, macht alles.

    cledrera

  • Dremus
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Feb. 2012
    • 2. Februar 2012 um 09:58
    • #3

    Hallo cledrera,

    danke für den Link. Die Behauptung dort ist kühn, wenn ich bedenke, daß ich diese Fehlermeldung schon seit etlichen Versionen zu sehen bekomme.
    TB ist zwar nicht unbedienbar, aber die Fehlermeldung 'versteckt' sich immer hinter anderen Programmfenstern, so daß ich mich oft frage, wo denn endlich das Mailprogramm bleibt. Wenn ich die Meldung denn aber einmal angeklickt habe [weiter ausführen], wird der Startvorgang fortgesetzt und alles ist gut.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. Februar 2012 um 23:21
    • #4

    Hallo,
    folgt den Erläuterungen und Tipps auf dieser Seite:

    http://kb.mozillazine.org/Script_busy_or_stopped_responding

    Gruß

  • Dremus
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Feb. 2012
    • 3. Februar 2012 um 07:24
    • #5

    Hallo mrb,
    Danke für den Hinweis - das war's.
    Ich habe gleich beide Werte (dom.max_script_run_time und dom.max_chrome_script_run_time) auf 0 gesetzt.
    Ich hatte mir schon sowas gedacht. Mein Netzwerkserver (NSLU) ist mit seiner 200 MHz-CPU ein bisschen gemütlich - war eigentlich logisch, daß TB und seine Plugins da nicht immer drauf warten wollten.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Februar 2012 um 10:11
    • #6

    Ich weiß nicht, ob "0" sinnvoll ist wenn ich den Erklärungen auf dieser Seite (unten) folge:

    http://www.wintotal.de/tipparchiv/?id=1689
    und auch lese:

    Zitat

    Note that if you specify a long time, then any script that has a bug might run for that length of time before you can stop it cleanly. This means that long timeouts, and especially zero, are not always a good idea.

    Aber wenn dein Problem so behoben ist, warum nicht?

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™