1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB 10 restlos deinstallieren ubuntu

  • joe.schraube
  • 21. Februar 2012 um 00:23
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • joe.schraube
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    20. Dez. 2009
    • 21. Februar 2012 um 00:23
    • #1

    Thunderbird-Version: 10
    Betriebssystem + Version: ubuntu 10.04
    Kontenart (POP / IMAP): pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX):

    TB 10 lief leider nicht fehlerfrei jetzt möchte ich zurück zum alten. So habe ich die Paketquelle ppa:mozillateam/thunderbird-stable wieder ausgetragen und TB
    deinstalliert ( ob per Konsole oder Softwarecenter war egal )

    Wenn ich TB neu installiere und dann starten will kommt die Fehlermeldung das TB schon läuft aber nicht reagiert.

    Ich habe sogar die TB ordner .mozilla-thunderbird bei mir und bei root umbenannt > dennoch die gleiche Fehlermeldung

    wie bekomme ich das wieder weg ?

    In der Konsole lässt es sich starten es ist aber immernoch das 10 er ... ??? wie geht das ?


    Code
    root@joe-laptop:/home/joe# thunderbird
    /usr/lib/gio/modules/libgvfsdbus.so: falsche ELF-Klasse: ELFCLASS64
    Failed to load module: /usr/lib/gio/modules/libgvfsdbus.so


    TB startet dann immerhin

    Was muß ich wo noch löschen ?

    Die Angaben in der FAQ sind ja sehr minimalistisch und sagen nichts dazu

  • muzel
    Gast
    • 28. Februar 2012 um 14:49
    • #2

    Hallo,
    auch wenn du glaubst, TB deinstalliert zu haben, kannst du ja anschließend mal ein

    Code
    which thunderbird


    und

    Code
    whereis thunderbird


    Falls das unerwarteterweise doch ein Ergebnis bringt, manuell deinstallieren (als root) mit

    Code
    rm -rf    `whereis thunderbird`


    Und vielleicht gibt es ja noch ein Verzeichnis ~/.mozilla-thunderbird, das du umbennen solltest.

    Zitat

    root@joe-laptop:/home/joe# thunderbird

    TB-Aufruf als root? Besser nicht.

    Zitat

    falsche ELF-Klasse: ELFCLASS64

    32 oder 64-bit-Linux?
    Gruß, muzel

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern