1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Automatische Postleitzahlensuche

  • AZEngeln
  • 10. März 2012 um 08:19
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • AZEngeln
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2012
    • 10. März 2012 um 08:19
    • #1

    Thunderbird-Version: 10.0.2
    Betriebssystem + Version: Windows XP
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): directbox.com

    Hallo,

    ich suche ein Tool, welches mein Adressbuch durchwühlt und nach fehlenden oder falschen Postleitzahlen sucht, um diese dann online (?) nachzuschlagen und als neue PLZ für das Adressbuch anzubieten.

    Das darf ein Addon für Thunderbird sein, eine App für Android, eine eigenständige Software, total egal, da bin ich flexibel.

    Hat irgendwer eine Idee?

  • SusiTux
    Gast
    • 10. März 2012 um 09:24
    • #2

    Hallo,

    frag' mal bei Google, Facebook und Co. . Die haben das schon erledigt. Das kostet sicher was, aber dafür bekommst Du auch gleich das Geburtsdatum, Hobbies und vieles mehr dazu. ;-)

    Gruß

    Susanne

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. März 2012 um 09:47
    • #3

    Hallo AZEngeln,

    und willkommen im Forum!
    Ergänzung zu deiner Frage: ... und es darf nix kosten ... ?
    Der Thunderbird als E-Mailclient kann das von Hause aus nicht. Ist ja auch "nur" ein E-Mailclient.
    Auch ist mir kein derartiges Add-on bekannt, wohl auch deswegen, weil deine diesbezügliche Frage die erste zu dieser Problematik ist, die mir unter die Augen kam. Und Add-ons werden nun mal von Leuten entwickelt, die meistens selbst den entsprechenden Bedarf haben und dann ihre Entwicklung der Allgemeinheit zur Verfügung stellen.

    Solltest du allerdings meine einleitende Frage mit NEIN beantworten, du also gewillt sein, hier eine entsprechende Entwicklung zu bezahlen, dann sehe ich schon Möglichkeiten wie du das gewünschte erhalten kannst. Es gibt genügend Freelancer, die einen derartigen Auftrag annehmen würden. Der Gockel hilft bestimmt weiter.

    Zu Susannes Vorschlag:
    Das klappt zwar sehr gut, aber "leider" nicht immer.
    Ich habe deinen Beitrag zum Anlass genommen, und wieder mal meinen Namen beim Gocken eingetippt. Hunderte Antworten, aber nur eine einzige betrifft mich. Und das bei rund 15.000 Forenbeiträgen hier und in mehreren anderen Foren ;-)
    Mit etwas Mühe klappt das schon mit der Datensparsamkeit.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • AZEngeln
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2012
    • 10. März 2012 um 10:52
    • #4
    Zitat von "SusiTux"

    frag' mal bei Google, Facebook und Co. . Die haben das schon erledigt. Das kostet sicher was, aber dafür bekommst Du auch gleich das Geburtsdatum, Hobbies und vieles mehr dazu. ;-)

    Ähmm....?

    Meinst Du die Apps, die es für das Handy gibt? Klar, da kann ich die Adressen mit abgleichen, aber nicht zwingend kriege ich da eine PLZ für eine Adresse, die ich schon habe. Setzt ja schließlich voraus, dass die Leute überhaupt dort registriert sind.

    Und was meinst Du mit "kostet sicher was"? Verstehe ich Dich falsch? Die Apps, die ich meine, sind kostenlos.

    Reden wir aneinander vorbei?

  • AZEngeln
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2012
    • 10. März 2012 um 10:56
    • #5
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    ... und es darf nix kosten ... ?

    Na... sagen wir eine handvoll Euronen wäre ich schon bereit, zu spendieren, da würde ein Freelancer allerdings nicht mal die e-Mail für beantworten... ;-)

    Ich glaube aber, ich habe mich unsauber ausgedrückt.
    Ich will NICHT aus irgendwelchen Datenbanken Daten klauen, sondern zu den mir schon BEKANNTEN (aber eventuell fehlerhaften oder unvollständigen) Adressen die passenden Postleitzahlen suchen, und zwar automatisiert.
    Dass das manuell mit diversen Websites möglich ist, ist mir klar, schließlich sind PLZ ja weder ein Geheimnis noch Hexerei, aber ich will ja gerade die Automatisierung.

  • SusiTux
    Gast
    • 10. März 2012 um 11:51
    • #6

    Hallo AZEngeln,

    Zitat von "AZEngeln"

    Reden wir aneinander vorbei?

    Kurzform: Ja :-)

    Meine Antwort oben war nicht ernst gemeint. Ich dachte, der Smiley hätte das zum Ausdruck gebracht. Ich lege großen Wert auf meine Privatsphäre und gehöre daher zu den "Datenverweigerern", d.h.ich versuche, es solchen automatischen Allessammlern so schwer wie möglich zu machen.

    Entschuldige, ich wollte Dich nicht verwirren.

    Gruß

    Susanne

  • AZEngeln
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2012
    • 10. März 2012 um 12:41
    • #7

    Okaaaay, dann hätten wir das ja geklärt! :-D

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. März 2012 um 12:45
    • #8

    Hallo,

    also ich habe euch beide verstanden.
    Susanne mit ihrer Ironie (da nehmen wir beide uns nicht viel ...) und ihrer Datensparsamkeit (da herrscht sogar echte Übereinstimmung!) und AZEngeln mit seiner Frage.
    Ich kann auch den Sinn hinter deiner Frage gut verstehen. Nur eben, der Bedarf hält sich wohl in Grenzen. Ich habe mir damit geholfen, indem ich beim Einpflegen der Adressdaten eben sehr aufmerksam bin.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™