1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Datenrettung aus Profildaten

  • lvt
  • 14. März 2012 um 12:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • lvt
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2012
    • 14. März 2012 um 12:16
    • #1

    Thunderbird-Version: 10.0.2
    Betriebssystem + Version: Win7 SP1 Ent
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Uniinterner Anbieter
    Addons: lightning


    Hallo Zusammen,

    ich habe von einem Thunderbird (Version zwischen 9 und 10.0.2 genauer gehlt leider nicht mehr) den Ordner \Users\xyz\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles (den Ordner xyz.default und xyz.default.msf) durch regelmässige Backups gesichert.

    Aufgrund eines Hardwaredefeks musste ich das System neu aufsezten.
    Ich habe schon versucht mit thunderbird.exe -ProfileManager diesen Ordner in ein neues Profil einzuspielen.
    Leider ohne Erfolg.

    Sollte dieses Vorgehen prinzipell funktionieren?
    Gibt es sonst noch möglichkeiten an die Kalender von Lightning und an das Adressbuch zu kommen?

    Vielen Dank für eure Unterstüzung.

    lvt

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.006
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 14. März 2012 um 12:52
    • #2

    Hi,
    das sollte funktionieren, also den Profilmanager den Ordner xyz.default auswählen lassen.
    Falls nicht: die Adressbücher *.mab kann man kopieren, also in einem neu angelegten Profil die Adressbücher überschreiben (überschreiben, also vorhandene Dateien ersetzen!). Kalender sind unter calendar-data, auch da reicht es vermutlich, die Datei an den neuen Ort zu kopieren (oder testweise einen Kalender anzulegen und den dann durch die alte Datei zu ersetzen).

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. März 2012 um 13:04
    • #3

    Hallo lvt,

    und willkommen im Forum!
    Selbstverständlich geht das.

    Zuerst überprüfe bitte anhand unserer Anleitung, ob du wirklich das komplette Profil gerettet hast. Also unter \Roaming den Ordner \Thunderbird und alles, was darin drin ist!
    Vergleiche mit der Anleitung, welche Dateien/Ordner was beinhalten, und ob das alles da ist.
    (BTW: Sehr gut, dass du regelmäßige Backups machst, aber ein Backup ist nur so gut, wie sein Restore. Und wenigstens ein mal sollte man dieses auch unter ruhigen Bedingungen (!) gemacht haben.)
    Wenn wirklich alles gesichert wurde, dann kannst du den Profil-Ordner \Thunderbird umbenennen und durch den gesicherten ersetzen. Beim nächsten Neustart müsste alles so sein, wie es vorher war.
    Das ist die eigentlich durch das Backup gewollte Lösung.

    Sollte durch ein "defektes" oder unvollständiges Backup die Sicherung unbenutzbar sein, kannst du eventuell noch aus der Sicherung die betreffenden Dateien für die Adressbücher (abook.mab bzw. abook-?.mab) und die Kalender (entweder die Datei local.sqlite oder die einzelnen .ics-Datenen, wenn du in diesem Format speicherst) entnehmen und an die entsprechende Stelle in deinem neuen System kopieren. Am einfachsten macht sich das, wenn du die entsprechende Anzahl Adressbücher anlegst und sie mit einem Dummiedatensatz befüllt und das gleiche mit einem Kalender durchführst. Danach den TB beenden, die Dateien ins Profil reinkopieren und beim nä. Start müsste alles wieder da sein.

    OK?

    MfG Peter (wieder mal etwas langsam ...)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™