1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Senden über SMTP nicht mehr möglich

  • petrus_muc
  • 15. März 2012 um 10:14
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • petrus_muc
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    8. Apr. 2011
    • 15. März 2012 um 10:14
    • #1

    Thunderbird-Version 3.1.6:
    Win XP SP3:
    Kontenart IMAP:
    [b]Postfachanbieter: Firmenserver/b]

    Hallo ihr Mailgurus,

    ich benütze Thunderbird schon seit einigen Jahren zu meiner vollsten Zufriedenheit und habe alle auftretenden Wehwehchen bisher immer noch geradegekriegt
    Auf einmal - von einer Minute auf die andere - kann ich plötzlich keine Mails mehr versenden.

    Der IMAP-Abruf geht einwandfrei

    Die Fehlermeldung ist ungeheuer aussagekräftig:

    Zitat

    Senden der Nachricht fehlgeschlagen
    Bitte überprüfen sie ihre Konten-Einstellungen und wiederholen sie den Vorgang

    Was habe ich bisher unternommen (immer mit negativem Ergebnis, d.h. Senden geht immer noch nicht):

    Konteneinstellungen überprüft (Servername, Port und Anmeldename)
    SMTP, Mailservername ok, Port 25, Verbindungssicherheit STARTTLS, Authentifizierung: Passwort, normal

    Firewall überprüft (Anwendungs-/Portfreigabe), Firewall abgeschaltet

    Mailserver Zugang mit Telnet ist ok
    (dafür gibt es eine nette Hilfe, die viel Tipperei erspart: SMTP Explorer

    Profil gelöscht und ein neues erstellt - keine Erfolg

    Anderes Mailprogramm installiert (Mulberry), da funktioniert alles einwandfrei.

    Jetzt sind mir die Ideen schön langsam ausgegangen !
    ICH MÖCHT' ABER MEINE THUNDERBIRD BEHALTEN !!! :wall:
    Hat einer von euch noch eine Idee, wo ich nachsehen/was drehen könnte?

    Gibt's eigentlich sowas wie "about:config" von Firefox auch im Thunderbird ?
    Da kann man recht detaillierte Einstellungen vornehmen

    Für jeden (guten :lol: ) Tip ein herzliches Danke im voraus !!!

    Gruß Petrus

    EDIT:

    Ich habe noch ein (Shareware-)Tool gefunden: SMTP Diagnostics

    Ergebnis: die TestMail wird - über Telnet - gesendet und brav vom Server abgeholt.

    Details siehe unten

    Code
    ....................
    SMTP Diagnostics Report
    Trial version. Visit http://www.smtpdiagnostics.com/ for more information.
    15.03.2012 11:05:34
    Elapse time: 0:00:01.750
    ....................
    Email address: aaa@bbb.de
    Outgoing mail server (SMTP): mail.bbb.de
    Port: 25
    My outgoing server (SMTP) requires authentication
      User name for outgoing server (SMTP): aaa
      Password for outgoing server (SMTP): ************
    Subject: [SMTP Diagnostics] Send Test
    Message:
    Send test from SMTP Diagnostics.
    ....................
    Connecting to mail server.
    Connected.
    220-xxx.server.com ESMTP Exim 4.69 #1 Thu, 15 Mar 2012 11:05:34 +0100 
    220-We do not authorize the use of this system to transport unsolicited, 
    220 and/or bulk e-mail.
    EHLO AAA
    250-xxx.server.com Hello xxx.dip.t-dialin.net [11.2222.3.44]
    250-SIZE 52428800
    250-PIPELINING
    250-AUTH PLAIN LOGIN
    250-STARTTLS
    250 HELP
    AUTH LOGIN
    334 VXNlcm5hbWU6
    aW5mbytyZnBhcnRuZXIuZGU=
    334 UGFzc3dvcmQ6
    U29oNmJUN3Q/aTRY
    235 Authentication succeeded
    RSET
    250 Reset OK
    MAIL FROM: <aaa@bbb.de>
    250 OK
    RCPT TO:<aaa@bbb.de>
    250 Accepted
    DATA
    354 Enter message, ending with "." on a line by itself
    .
    250 OK id=1S87Yt-0010xP-Fz
    QUIT
    221 xxx.server.com closing connection
    Disconnected.
    ....................
    Alles anzeigen

    2 Mal editiert, zuletzt von graba (15. März 2012 um 13:03) aus folgendem Grund: Details in Code-Tags gesetzt.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. März 2012 um 16:11
    • #2

    Hallo Petrus

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "petrus_muc"

    erbindungssicherheit STARTTLS,

    Hast du es mal ohne Verschlüsselung probiert?
    Die Fehlermeldung sagt nicht, dass sie vom Server kommt und der wird ergo scheinbar gar nicht erst erreicht, hast du der Firewall den Start mit Win untersagt und dann den PC neu gestartet? Nur deaktivieren geht nicht!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • petrus_muc
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    8. Apr. 2011
    • 15. März 2012 um 16:45
    • #3

    Hallo rum,

    danke für die Antwort ! Ich hab schon gedacht, die echten Spezialisten sind alle auf Urlaub ! :lol:

    Ich hab eins vergessen:
    Ich habe mal mit Wireshark am port 25 "gelauscht" und da kam absolut NIX !

    Ich werde probieren, den Firewall (PC-Tools Internet Security) mal komplett lahmzulegen (ev. zu deinstallieren) und den Rechner neu zu starten, dann komm ich wieder.

    Grüße

    Petrus

  • petrus_muc
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    8. Apr. 2011
    • 15. März 2012 um 17:47
    • #4

    Hallo rum,

    jetzt hab ich den Firewall ausgeschaltet (alle entsprechenden Dienste auch) - und - der selbe Sch...!!! :aerger:

    Mir gehen die Ideen aus !

    Glaubst du es hilft was, auf eine höhere Thunderbird Version upzudaten ? Mir ist es wichtig, daß Quicktext noch funktioniert, das ist bei vielen Businessmails eine sehr große Erlaichterung. (Textbausteine)

    Grüße

    Petrus

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. März 2012 um 18:02
    • #5

    Hi,

    ein Update wird da auch keine Änderung bringen, wäre aber trotzdem sinnvoll (min- TB 3.1.20).
    Versuche es noch mal im Thunderbird-SafeMode (Abgesicherter Modus) (in TB=> Hilfe>Mit deaktivierten Addons neu starten), aber ich verspreche mir davon nichts.
    du sagst

    Zitat von "petrus_muc"

    Ich habe mal mit Wireshark am port 25 "gelauscht" und da kam absolut NIX !

    und das heißt ja dann, dass TB nichts raus gibt.
    Versuche es auf jeden Fall ohne Verschlüsselung. Hast du einen Virenscanner am Laufen?
    Dann wie mit der Firewall verfahren und nach PC-Neustart testen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • petrus_muc
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    8. Apr. 2011
    • 16. März 2012 um 00:01
    • #6

    Hallo,

    Virenscanner hab ich zusammen mit der Firewall deaktiviert (ist ein integriertes Produkt)

    Statt "Verbindungssicherheit STARTTLS" hab ich "keine" probiert - leider der selbe Mist !

    Ich geb's schön langsam auf !
    Wenn ich nur wüßte, wo die entsprechenden Einstellungen für den Port sind (und ob man sie überhaupt so einfach ändern könnte! !

    Danke für die Tipps !

    Grüße

    Petrus

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. März 2012 um 10:19
    • #7

    Hi, guten Morgen!

    Nochmal die Frage: mit Telnet bekommst du eine Verbindung und du kannst auch senden?

    Versuche es mal mit dem Port 587, ohne Verschlüsselung.

    FAQ:Verwendete Ports – Thunderbird Mail DE

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • petrus_muc
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    8. Apr. 2011
    • 16. März 2012 um 14:57
    • #8

    Hallo,

    ja, über Telnet geht es einwandfrei.
    Ich bin jetzt in der komischen Situation daß ich TB zum Empfangen und ein anderes Mailprogramm (GcMail) zum Senden benütze.
    GcMail funktioniert einwandfrei in beiden Richtungen.
    Ein alternativer Port (465, 587) und alle Möglichkeiten von Authentifizierung und Verbindungssicherheit bringen auch nichts.

    Ich hab grad einen Portscanner laufen, (LaMa-Creation Portscanner) mit der IP des Mailservers und sehe mal nach, welche Ports dort geöffnet sind. (Ports 25 bis 600)

    Das dauert aber noch ein bißchen.

    Grüße

    Petrus

    EDIT:

    Der Portscan ist komplett.

    Folgende Ports sind am Mailserver offen:


    25 is opend , SMTP ;E-Mail-Versand , 0 , xxxx.yyyy.zzzz.uuuu
    26 is opend , , 1 , xxxx.yyyy.zzzz.uuuu
    53 is opend , DNS;Auflösung von Domainnamen in IP-Adressen , 28 , xxxx.yyyy.zzzz.uuuu
    80 is opend , HTTP ;Webserver , 55 , xxxx.yyyy.zzzz.uuuu
    110 is opend , POP3 ;E-Mail-Abholung , 85 , xxxx.yyyy.zzzz.uuuu
    143 is opend , IMAP ;E-Mail-Zugriff und -Verwaltung , 118 , xxxx.yyyy.zzzz.uuuu
    443 is opend , HTTPS ;Webserver mit SSL-Verschlüsselung , 418 , xxxx.yyyy.zzzz.uuuu
    465 is opend , SSMTP ;Cisco URL Rendezvous Directory for SSM (registriert); Simple Mail Transfer Protocol with SSL (nicht
    standardisiert) , 440 , xxxx.yyyy.zzzz.uuuu

    Ich habe es auf 465 probiert, mit allen Versionen von Verschlüsselung und Verbindungssicherheit, es mag bei keinem

    Grüße

    Petrus

    Einmal editiert, zuletzt von petrus_muc (16. März 2012 um 17:13)

  • SusiTux
    Gast
    • 16. März 2012 um 15:56
    • #9
    Zitat von "petrus_muc"

    Ich hab grad einen Portscanner laufen

    Du weißt aber schon, dass es nach wie vor Provider gibt, die Dir nach solchen Aktionen ggf. temporär den Zugang sperren?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. März 2012 um 16:08
    • #10

    Hi,
    was soll das

    Zitat von "petrus_muc"

    Ich hab grad einen Portscanner laufen, (LaMa-Creation Portscanner) mit der IP des Mailservers und sehe mal nach, welche Ports dort geöffnet sind. (Ports 25 bis 600)

    denn bringen? Wenn du über Telnet und mit einem anderen Client an den Server kommst, ist entweder in TB an sich oder in dessen Einstellungen etwas nicht ok.

    Nochmals die Frage:

    Zitat von "Petrus"

    Virenscanner hab ich zusammen mit der Firewall deaktiviert

    der Start mit dem OS war abgestellt, der PC neu gestartet und die Dienste danach kontrolliert, dass die auch wirklich nicht laufen?

    Da du erst gar nicht raus kommst, kann es auch an dem Programm an sich liegen.
    Also, zuerst mal ein neues Profi anlegen und das Konto einrichten zum Testen
    Dann TB mal deinstallieren und komplett neu herunter laden, nimm dafür den Button hier auf der Site ganz oben.


    Btw: ich sehe gerade

    Zitat

    Thunderbird-Version 3.1.6:

    das sollte zumindest mal auf die 3.1.20 upgedatet werden!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • petrus_muc
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    8. Apr. 2011
    • 16. März 2012 um 19:07
    • #11

    Hallo,

    ich hoffe, der Firmenserver wird mich schon nicht rauswerfen, ich hab keine "hohen" Ports gescannt (die man ja üblicherweise fürs Eindringen benützt) :)

    Ich hab mittlerweile den neuesten TB drauf (11.0), da geht Quicktext immer noch, also kein Grund, nicht den neuesten TB zu verwenden.

    Werd' ich halt den TB nochmal de- und wieder re-installieren (hab ich schon einmal versucht, keine Änderung)

    Wie kriege ich den TB wirklich vollständig weg ?
    Das erste Mal hab ich's mit einem De-Installer versucht (Revo Uninstaller) und den "Thunderbird" Ordner in C:\Dokumente\... komplett gelöscht. Das war aber wohl zu wenig für einen völligen Neuanfang.
    Die Registry Einträge und sonstige Überbleibsel eines Programms löscht der Uninstaller eigentlich recht zuverlässig
    Gibt's von Mozilla etwas um den TB restlos zu entfernen ?

    Grüße

    Petrus

    EDIT:

    sorry, die Antwort auf den Virenscanner vergessen:

    ja, genauso hab ich's gemacht:
    - nachgesehen welche Programmdatei / Dienste für PC-Tools laufen
    - Scanner Programm und Dienste über msconfig abgestellt
    - PC neu gestartet
    - in den Diensten nachgesehen, ob von PC-Tools noch was läuft, kein Eintrag mehr da

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. März 2012 um 19:30
    • #12

    Hi,

    TB trägt außer der Festsetzung als Standardmailclient afaik nichts in die Registry ein.
    Deinstalliere und entferne/umbenenne dann den a) Profilordner und den b) Update-/Chacheordner.

    Bei XP:
    a) Dokumente und Einstellungen\%Benutzername%\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default und
    b) Dokumente und Einstellungen\%Benutzername%\lokale einstellungen\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default

    dann ist wirklich alles weg. Aber der Einsatz des Profilmanagers und eines damit erstellten Profiles sollte reichen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • SusiTux
    Gast
    • 16. März 2012 um 19:48
    • #13
    Zitat von "petrus_muc"

    ich hoffe, der Firmenserver wird mich schon nicht rauswerfen

    Ich wäre mir da nicht so sicher. Schau mal z.B. hier, bei der Uni Heidelberg.
    Bei kleinen Firmen ist da die Gefahr vielleicht sogar eher größer, weil gerade eine eher einfache Firewall einen Portscan als Angriff werten kann und Deinen Rechner blockiert. Und mit einer statischen IP schaust Du dann ganz schnell in die Röhre.

    Vor einigen Jahren haben die Hersteller von PC-Firewalls noch mit solchen Features geworben, Intrusion Detection System (IDS) nannten sie das.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™