1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

GPG. SchlüsselLÄNGEN.

  • BeeHaa
  • 23. März 2012 um 10:20
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • BeeHaa
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    17. Jun. 2006
    • 23. März 2012 um 10:20
    • #1

    Hi

    Wie stark können sich die Keylängen (also, nicht die Größen :)) voneinander unterschieden? Ich schau hier grad auf 2 pubkeys die als .asc gespeichert sind. Beide RSA-RSA 4096 bit, eine identische gpg.conf und beide vom Ersteller unterschrieben (nur).

    Der a) ist mit GPG 1.4 über Enigmail unter Windows erzeugt, der b) unter OSX mit GPGtools (20.03.2012, GPG 2.0.18).

    a) 3185 Bytes
    b) 4609 Bytes

    Ist das normal? Weiß jemand wovon das abhängt?

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.005
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 23. März 2012 um 12:36
    • #2

    Hi,
    die Handvoll gpg-Nutzer hier werden dir da kaum weiterhelfen können. Vielleicht hilft Exprimentieren, mit gpg 1.4 und 2.0 unter Windows, Linux, Mac...
    Vielleicht hats ja mit dem Zufallsgenerator zu tun, der (möglicherweise) unter Windows anders/schlechter/wasweissich funktioniert. Oder mit neuer Funktionalität in 2.0 gegenüber 1.4.
    Frag Patrick oder Werner oder....

  • BeeHaa
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    17. Jun. 2006
    • 23. März 2012 um 14:54
    • #3

    Kennst du mal ein Forum für sowas? :(

    Ich nhab schon einige Male mit den beiden geschrieben. Das Propblem ist aber, halt ich auch für ok, daß die sich nur regen, wenn es etwas wichtiges gibt. Und auch so genug Zeit mit "wichtigen" Mails/Threads/Mailinglists verbringen.

    Sonst geht die Mail nach NIL: ;) Und diese Frage hier halte ich nicht für besonders regenswert, deswegen will ich die mit vermutlich so einem Quatsch auch nicht vollseiern.

    Falls du oder sonstjemand brauchbare deutschsprachige foren bezüglich OpenPGP & Co. kennt, nur zu. Ich bin da noch nie wirklich fündig geworden...

  • Karla
    Mitglied
    Beiträge
    223
    Mitglied seit
    9. Dez. 2003
    • 23. März 2012 um 16:43
    • #4

    Hallo,

    soweit ich mich recht erinnere, hinterlässt GPGTools einen Kommentar im Schlüssel, das könnte es sein.

    Karla

  • BeeHaa
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    17. Jun. 2006
    • 24. März 2012 um 20:38
    • #5

    Laut Lukas (gpgtools) können DIESE Größenunterschiede eher nicht auf irgendwelche Kommentare zurückgeführt werden. Hmm...

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.005
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 26. März 2012 um 08:50
    • #6

    Dann ist die unerklärlich Differenz wohl die nsa-Backdoor :eek: ;)
    Wie gesagt, ich würde mal mit allen möglichen Kombinationen rumexperimentieren. Für den produktiven Gebrauch erzeuge ich allerdings schon lange keine Schlüssel mehr auf Windosen, und nen Appel hab ich nicht.

    Zitat

    brauchbare deutschsprachige foren bezüglich OpenPGP

    Keine Ahnung, wohl eher sehr dünn gesät bis nicht vorhanden.

  • BeeHaa
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    17. Jun. 2006
    • 27. März 2012 um 00:06
    • #7

    ADK ;)

  • BeeHaa
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    17. Jun. 2006
    • 27. März 2012 um 01:31
    • #8

    Ich glaub ich habs gefunden. ÜBer Enigmail erzeugt ist der subkey nur "encrypt". Über GPGtools ist der auch "sign" und "authetication".
    Das wird wohl den public key größer machen. Oder was meint ihr dazu?

    Ich trau den Applekisten irgendwie nicht über den Weg...

  • Thunder 30. August 2020 um 14:37

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™