Ich habe auf Mac OS X die Version Thunderbird 11.0.1 downloaded und installiert. Nun lässt es sich nicht öffnen, meine Architektur des Computer könne die Version nicht Öffnen. Jetzt komme ich nicht mehr an meine Email Adressen, und an meine Emailskonten POP/IMAP. Postfach anbieter Gmx. Wie komme ich wieder rein ins alte Programm von Thunderbird? Und was mache ich mit dieser Version 11.0.1
Version Thunderbird 11.0.1 öffnet nicht
-
estam -
11. April 2012 um 15:36 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, estam! ..... <wir hier im Kreis GG (Rhein-Main Gebiet) begrüßen uns noch immer, altmodisch, gelle?...
Wenn TB noch nicht gestartet wurde, ist das Profil ja auch noch nicht upgedatet.
Deinstalliere die 11er Version und lade danach die 10er mit dem Button "Herunterladen" oben auf dieser Site und installiere sie.Btw: zuerst eine Kopie des Profils zur Sicherheit schadet nie!
-
Lieben Dank rum
Aber wie deinstalliere ich 11.0.1? -
Hallo,
sorry, ich besitze keinen Mac. Aber dort gibt es doch bestimmt entweder beim Programm oder vom OS eine Deinstallationsmöglichkeit.
-
Guten Tag, rum.
Sind Sie sicher, dass die Version 10 auf einem MAC 10.4.11 läuft ?
Ich hatte mir vor Längerem schon mal mit dem 6-er Update den Thunderbird "zerschossen"
und musste dann, mangels "Rückgängig-Option", eine ( noch ältere ) Version 3.1. installieren.
Da ich nicht einsehe, mir ein neueres Apple-Betriebssystem oder gar einen neuen MAC zuzulegen,
bliebe mir dann nur, weiterhin mit der Version 3.1.20 leben.
Es mag ja toll sein, wenn jeden Monat ein Update ( oder gar eine neue Version ) erscheint, nur brauch ich das ?
Ich will einfach nur Mails empfangen, ansehen, antworten und ablegen können.Mit freundlichem Gruß
P.P.Schwierz
silberbart -
Hallo und guten Tag silberbart.
Nein, ich bin mir da nicht wirklich sicher, aber ich gehe davon aus.
Um der gallopierenden Versionitis beim Donnervogel zu entgehen, empfiehlt sich die Version 10.0.3 ESR (Extended Support Release), da werden nur Sicherheitslücken gestopftZitat...erhält für ca. 1 Jahr Sicherheitsupdates, ohne neue Funktionen (und somit potentiell neue Probleme) zu erhalten - empfehlenswert im Unternehmenseinsatz.
Die 3er Version hat am 24.4. ihre Deadline und wird dann icht mehr von Mozilla supportet, es werden also keine Sicherheitslücken mehr geschlossen
Zitat von "silberbart"mal mit dem 6-er Update den Thunderbird "zerschossen"
und musste dann, mangels "Rückgängig-Option", eine ( noch ältere ) Version 3.1. installieren.deshalb mache ich grundsätzlich, nicht nur bei TB, ein Backup der Daten vor einem Update, aber das läuft für die gängigen Programme automatisiert immer beim Runterfahren des PCs.
-
Guten Tag, rum.
Danke für die schnelle Antwort, aber ...... mir ist nur nicht klar :
Wenn´s von 3.6 auf 6 schon nicht ging, was wurde dann bei den späteren Versionen geändert,
so dass es dann mit OS X 10.4.11* wieder laufen sollte ?*Von dem außerirdischen Apple-Verein ist da keine Hilfe zu erwarten
Gruß
silberbart -
Hallo silberbart,
wie gesagt, ich besitze keinen Mac.
Aber es gab und gibt immer mal Updates, die dann bei irgendeiner Konstellation nicht laufen und nachgebessert werden müssen.
So gab es z.B. kurz nach der 11.0.0 die 11.0.1, da auf manchen PCs unter IMAP heftige Probleme auftraten.Zitat von "silberbart"Wenn´s von 3.6 auf 6 schon nicht ging, was wurde dann bei den späteren Versionen geändert,
das darfst du gerne in den Release Infos zu den Versionen selber nachsehen, Links dazu findest du in den Themen "Thunderbird *** veröffentlicht " im Unterforum Meldungen & Ankündigungen
-
Hallo, Ihr Donnervögel ...
Meine Grabungsaktionen bei den diversen Release-Versionen ergab nur :
Ab Version Thunderbird 3.xxxx geht es nur noch mit Apfel OS 10.5.xxxx und aufwärts !
Na, denn... ! So lebe ich zukünftig, bis die Kiste auseinander fällt, ohne Updates.
Nur wüsste ich gerne noch, wie man die nervige Update-Erinnerung abschaltet.PS:
Das war sowieso - "MEIN ERSTER UND LETZTER MAC" - ,
denn solch profitmaximierten, serviceunfreundlichen "Design-Schrott" kauf ich nie wieder
und bleibe weiter bei Win und Linux !!Gruß und Dank !
P.P.Schwierz
silberbart -
Zitat von "estam"
Lieben Dank rum
Aber wie deinstalliere ich 11.0.1?
Hallo,falls Du immer noch das Problem mit der Deinstallation hast, siehe mal hier:
Probleme mit dem installieren/deinstallieren von ThunderbirdSauberes entfernen von Prgm. unter MacOs?
Gruß
-
Danke Kernelpanic,
die Links sind interessant. Auch wenn die Beiträge schon etwas älter sind, ich habe wieder dazugelernt. Ich habe bisher nicht gewusst, dass es selbst für's MacOS "Reinigungsprogramme" gibt. Den Geschäftemachern graut's wirklich vor nix.
Kann mir jemand einen guten Registry-Cleaner für Ubuntu oder Sun Solaris empfehlen?
Gruß
Susanne
-
Nichts zu danken, SusiTux!
Solaris kenne ich nicht, aber das es unter Ubuntu auch eine Registry gibt (a la Windows?) wußte ich bisher nicht. Ich habe immer SuSE benutzt, von 4.3 bis 11.2, 14 Jahre lang, neben Windows, daß war immer mein Hauptsystem.
Was so einen "Cleaner" anbetrifft, unter Windows würde ich den nicht benutzen, da die teilweise im System rumcleanen sollen, daß es kracht. Nee, Danke! Unter Linux dürften die auch nicht besser sein, ich kann davon nur abraten.
Gruß
-
Hallo panic,
nein, Linux und Unix kennen keine Registry. Ich hatte in meinem Beitrag vergessen, Ironie-Tags zu setzen.
Aber da die Geschäftermacher offenbar nicht davor zurückschrecken, sinnfreien Produkte, wie solche Cleaner oder Uninstaller, auch für Apple-Unix anzubieten, dachte ich, so ein Reg-Cleaner wäre nicht schlecht. Im Gegensatz zu Windows könnte er unter Unix in Co. mangels Registry nichtmal Schaden anrichten
Gruß
Susanne
-
Community-Bot
3. September 2024 um 19:58 Hat das Thema geschlossen.