1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Rechtschreibprüfung

Verhalten der Rechtschreibprüfung wie in M$-Outlook

  • Gnaa
  • 20. April 2012 um 22:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Gnaa
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    19. Okt. 2008
    • 20. April 2012 um 22:47
    • #1

    Mein Arbeitgeber stellt Outlook :wall: zur Verfügung. Privat nutze ich natürlich Thunderbird.
    Nun differiert das Verhalten der Rechtschreibprüfung in beiden Programmen in einem kleinen aber für mich wesentlichen Punkt:

    Die Default-Funktion in der Prüfung ist bei Outlook "Ignorieren", bei Thunderbird "Ersetzen".

    Nun bin ich es vom Arbeitsplatz Tag-ein, Tag-aus gewohnt, die Prüfung zu durchlaufen und fälschliche Korrekturen per Enter durchzuwinken. In Thunderbird sind meine Texte daher häufig verhackt, wenn es Wörter nicht kennt (aus dem Quad macht es dann einen Quader. Der Empfänger ist irritiert, wenn ich dann nach einem Ausflug auf einem Quader anfrage :D : "Nein, Führerschein dafür nicht nötig :D" ) Da kommt manchmal lustiges, jedenfalls nichts zielführendes bei raus.

    Gibt es die Möglichkeit das Default-Verhalten einzustellen, also was macht die Rechtschreibprüfung beim Druck auf Enter, wenn es einen Verbesserungsvorschlag macht? Gefunden habe ich nix. Bin ich blind? :help:

    Thunderbird-Version: 11.0.1
    Betriebssystem + Version: WinVista SP2

  • Voyager
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    179
    Mitglied seit
    29. Mai. 2007
    • 31. Mai 2012 um 12:26
    • #2

    Hallo,
    ich habe mir das gerade einmal angesehen und es kommt auch mir so vor, als ließe sich dieses Verhalten leider nicht umkonfigurieren.
    Trotzdem zwei Gedanken, die Dir evtl. weiterhelfen: Zum einen kann man ja Wörter zum Benutzerwörterbuch hinzufügen. Dies hilft Dir natürlich erst dann, wenn Du sie mindestens einmal geschrieben hast und die Prüfung sie moniert hat. Aber so werden es mit der Zeit zumindest immer weniger Begriffe, welche "falsch korrigiert" werden.

    Die zweite Option ist, von der Prüfung vor dem Senden auf die Prüfung direkt beim Schreiben umzustellen. Dieses Prinzip kennst Du sicherlich aus Word, hier werden "falsche" Begriffe rot unterkringelt, aber nicht quasi automatisch ersetzt. Dieses Prinzip ergänzt sich auch sehr gut mit dem oben beschriebenen. Ist eine Mail fertig, schaut man eben nur fix über die monierten Begriffe drüber und kann sie per Rechtsklick verändern, dem Wörterbuch hinzufügen oder ganz simpel ignorieren.

    Ich weiß, für Dich ist dies sicher nicht die optimale Lösung, aber vielleicht verbessert sie dein Thunderbird-Erlebnis trotzdem. :-)

    Liebe Grüße,
    Der Reisende

  • Gnaa
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    19. Okt. 2008
    • 31. Mai 2012 um 23:07
    • #3

    Vielen Dank für die Gedanken,
    tatsächlich, so läßt sich der Problem verringern (aber nicht jeden Slang will ich ins Wörterbuch übernehmen - und auch nicht die klassische Rechtschreibung nachbauen).
    Damit muß ich eben wohl damit leben und die Nachprüfung deaktiveren und nur auf die Kringel achten.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™