1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta Version
    5. Language Pack (User Interface)
    6. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Voyager

Posts by Voyager

  • Thunderbird ignoriert Präferenz-Adresse

    • Voyager
    • March 28, 2025 at 4:21 PM

    Das kann ich mal tun, danke. Bislang gehe ich aber eher davon aus, dass der Fehler bei Thunderbird bzw. der Kommunikation zwischen Hauptanwendung und Plugin liegt (nur ein Bauchgefühl), daher hatte ich meinen Thread auch hier und nicht im CardBook-Subforum eröffnet.

    Es wäre auf jeden Fall interessant zu erfahren, ob das Problem bei anderen so ebenfalls auftritt.

  • Thunderbird ignoriert Präferenz-Adresse

    • Voyager
    • March 28, 2025 at 4:07 PM

    Ich habe es vielleicht zu unpräzise ausgedrückt, aber ich nutze das integrierte Adressbuch in Thunderbird gar nicht. Alles ist in CardBook und hier lassen sich ja auch theoretisch prima Präferenzen einstellen - nur, dass Thunderbird diese dann leider nicht verwendet.

  • Thunderbird ignoriert Präferenz-Adresse

    • Voyager
    • March 28, 2025 at 3:14 PM

    Hallo zusammen,

    ich nutze Thunderbird 128.8.1 zusammen mit CardBook 99.2, falls das Thema daher eher in einen anderes Sub-Forum gehört, bitte einfach verschieben. Mein Problem besteht darin, dass beim Verfassen einer Mail nicht berücksichtigt wird, welche Mailadresse ich beim Kontakt als Präferenz angebe.

    Konkret: Ich fange im Empfänger-Feld an, den Namen zu tippen und der Vorschlag ist immer ein und dieselbe von beiden Adressen, egal, in welcher Reihenfolge oder welcher Präferenz ich sie im Adressbuch (CardBook) hinterlegt habe. Erst wenn ich diese Mailadresse aus dem Kontakt lösche, nimmt Thunderbird die andere Adresse (logisch, mangels Alternative).

    Das Ganze ist in sofern etwas unangenehm, weil es so schnell mal passiert, dass man einem Kontakt eine berufliche Mail an die private Adresse sendet oder anders herum. Ich wäre daher dankbar über Euren Input zu diesem Sachverhalt!

  • Schrift unscharf bei Verschlagwortung

    • Voyager
    • March 18, 2025 at 12:06 AM

    Vielen Dank für diesen interessanten Ansatz!

    Allerdings beobachte ich den Effekt bislang nur in Thunderbird. Habe es gerade nochmal explizit versucht, in Word nachzustellen, hier erscheint rote Schrift genauso scharf wie weiße (auf dunklem Hintergrund). Auch wenn ich hier im Board mit der Texthervorhebung arbeite, wird die Schrift bei keiner der 4 auswählbaren Farben unschärfer.

    Der Monitor ist ein Philips 32M2N6800M, eventuell ist dies ja trotzdem wichtig.

  • Schrift unscharf bei Verschlagwortung

    • Voyager
    • March 17, 2025 at 10:56 PM

    Es ist wirklich etwas verrückt, in meinem hier hoch geladenen Screenshot sieht alles viel besser aus, als wenn ich den Screenshot bei mir auf dem Rechner öffne.

    Wenn ich allerdings in meinen Screenshot auf dem Rechner hineinzoome, ihn also vergrößere, wird das Schriftbild deutlich besser und in etwa so, wie es hier im Thread dargestellt wird...

  • Schrift unscharf bei Verschlagwortung

    • Voyager
    • March 17, 2025 at 10:50 PM

    Hallo liebe Community,

    ich habe ein etwas seltsames Problem mit Thunderbird 128.8.0 unter Windows 11 24H2. Windows und Anwendungen laufen im Darkmode, dies scheint hier eine Rolle zu spielen...

    Ich nutze recht gerne die "Schlagwort"-Funktion um eine Mail farbig zu markieren (in aller Regel nur rot), wenn hierzu noch ein offenes ToDo besteht. Eine so verschlagwortete Mail erscheint in der Postfach-Übersicht aber mit unscharf und irgendwie defekt wirkender Schrift, anbei ein Screenshot:



    Weißer Text ist scharf, roter unscharf, aber wenn ich eine "rote" Mail markiere, erscheint ihre Schrift in weiß auch direkt wieder scharf.

    Merkwürdiger Weise ist das Problem bei mir real noch deutlicher und ausgeprägter, als es im hier hochgeladenen Screenshot offenbar zu sehen sein wird, es hat also möglicherweise etwas mit der Interpretation von Grafiken/Text zu tun. Insbesonders schräge Linien und Kreise bzw. Kurven werden sehr schlecht dargestellt, so als ob kein Antialiasing stattfindet.

    Ich nutze einen 32"-UHD-Monitor mit einer Skalierung auf 175%, das Problem exisitiert allerdings auch bei allen anderen Skalierungen bis hinab zu 100%.


    Dies ist nun wahrlich kein dramatisches Problem, ich wäre trotzdem dankbar, wenn jemand eine Erklärung für das Phänomen oder sogar einen Tipp zur Lösung für mich hätte. Danke daher vorab, dass Ihr bis hierhin gelesen habt!

  • Postfach-Migration automatisieren

    • Voyager
    • December 11, 2024 at 4:29 PM

    Grundsätzlich sehr gerne. Ich nutze natürlich auch wo immer es angeboten wird die Migrationstools der Provider, allerdings kommen diese ja nicht als universell nutzbare, lokale Anwendung.

    Einen Tipp hast Du nicht zufällig?

  • Postfach-Migration automatisieren

    • Voyager
    • December 11, 2024 at 2:12 PM

    Hallo zusammen,

    ich habe immer mal wieder die Anforderungen, Postfächer zu migrieren. Manchmal providerübergreifend, manchmal auch nur, weil sich irgendein Name ändert und daher ein Mailkonto entsprechend angepasst werden muss. Nicht jeder Mailprovider bietet entsprechende Migrationstools an, daher behelfe ich mir gerne so, dass ich altes und neues Mailkonto nebeneinander einrichte und dann alle Ordner/Mails händisch übertrage.

    Dies wird ab einem größeren Datenbestand natürlich schnell zur lästigen, langwierigen Strafarbeit. Auch, weil Thunderbird Probleme bekommt, sobald man versucht, mehrere Ordner gleichzeitig zu verschieben.

    Kennt jemand ein AddOn, über das sich dieser Vorgang automatisieren lässt? Die Gesamtdauer ist ja ganz maßgeblich von der Upstream-Geschwindigkeit am Internetzugang abhängig, aber wenn das Ganze automatisiert ablaufen könnte, bräuchte man wenigstens nicht daneben sitzen.

    Danke schonmal vorab für Euren Input!

  • Massive Probleme

    • Voyager
    • January 20, 2021 at 8:01 PM

    Zu Deinem Problem Nummer 1: Das klingt sehr ungewöhnlich. Es kann zwar in seltenen Fällen Probleme mit der "Zusammenfassungsdatei" geben, dies äußert sich dann so, dass vorhandene Mails nicht angezeigt oder bereits verschobene Mails noch immer angezeigt werden. Dies lässt sich mit zwei Klicks über eine Reparatur der Datei direkt in Thunderbird beheben.

    Da es bei Dir ja offenbar nach eine simplen Neustart wieder läuft, dann aber unmittelbar erneut auftritt, muss es eine andere Ursache haben.

    Test doch mal, ob dieses Verhalten auf einem Smartphone/Tablet auch entsteht. Oder vielleicht noch besser, installiere Dir mal ein Mailprogramm wie "TheBat!" oder so als kostenfreie Testversion und richte das Konto dort ein.

    So kannst Du dann zumindest eingrenzen, ob es wirklich Thunderbird ist, was hier verrückt spielt. Wenn Du ein komplett neues Profil angelegt hast, ist dies nämlich sehr, sehr unwahrscheinlich (wenn auch nicht unmöglich).

    EDIT: Noch ein Tipp/eine Nachfrage: AntiVirus oder irgendwelche "Optimierungsprogramme" an Bord?

  • Massive Probleme

    • Voyager
    • January 20, 2021 at 3:56 PM

    Hallo,

    Thunderbird wird nicht kommerziell vertrieben, daher gibt es auch keinen kostenpflichtigen Support, den man anrufen könnte.

    Erstelle Dir doch einfach mal ein neues Profil. Ein einzelnes Konto, welches per IMAP eingebunden ist (setze ich mal voraus, ansonsten hättest Du ja Angaben dazu gemacht?), ist ja schnell wieder hergestellt. Potentiell musst du vorher noch das Adressbuch sichern, sollte es ein lokales sein.

    Übrigens: "Outlook" ist kein Mailprovider, meinst Du Microsoft365?

  • Duplikate auf Exchange-Server

    • Voyager
    • January 17, 2021 at 6:17 PM

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.6.1
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 LTSC 2019
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): MS 365

    Hallo Forengemeinde,

    ein kleineres, aber trotzdem lästiges Problem: Nach Migration meines Unternehmen auf einen anderen Hosted Exchange (Microsoft 365) und entsprechende Neueinrichtung meines Kontos in Thunderbird habe ich das Phänomen, dass gesendete Mails grundsätzlich doppelt unter "gesendete Elemente" gespeichert werden. Beim Empfänger kommt die Mail einfach an, es ist also definitiv kein doppelter Sendevorgang.

    Mails, die ich mit Outlook sende (hier dann nicht IMAP, sondern Exchange-Konto), werden korrekt nur einfach abgelegt (und Thunderbird zeigt dies auch so an).

    Seltsam ist, dass das Problem bisher nicht auftrat, obwohl ich Thunderbird auch vorher schon mit einem MS 365-Exchange verbunden hatte, lediglich über eine andere Adresse/Domain.

    Ich würde mich über Ideen zur Problemlösung freuen, vielen Dank dafür!

  • Mails per POP3 am Server abrufen und Clients per IMAP bereitstellen. Lösung?

    • Voyager
    • October 14, 2020 at 5:04 PM

    Jeder brauchbare Hoster sollte doch problemlos für kleines Geld hundert Gigabyte für Mail bereitstellen können? Archivierung macht so ein Hoster in aller Regel auch für einen kleinen Aufpreis.

    Vermutlich ist das der Weg, den Du dann wählen solltest, so hast Du am wenigsten Arbeit damit.

    Du kannst in Thunderbird übrigens auf sämtliche Mails zugreifen, auch wenn der Mailserver "weg" ist - bei IMAP wird lokal "gecached".

    Was man sonst tun kann wäre Emails auf einem der Clients lokal zu archivieren. Logischerweise stehen sie dann keinem anderen Client zur Verfügung und Du solltest diesen Client natürlich (spätestens dann) sichern.

    Wenn andere zwingend auf das Archiv zugreifen müssen und Euer Mailhoster nicht willens oder in der Lage ist, die Postfächer zu vergrößern, könntest Du alternativ noch ein Postfach bei einem anderen Anbieter (ohne nennenswerte Speicherplatzbeschränkung) erstellen und dieses Mailkonto dann als Archiv missbrauchen.

    Erfordert natürlich Schulung der Mitarbeiter, warum sie jetzt "eine zweite Mailadresse eingerichtet bekommen" haben.

  • Multilinguale Rechtschreibprüfung

    • Voyager
    • September 23, 2020 at 6:18 PM

    Vielen Dank schon mal für den Hinweis, pedrito, die AddOns kannte ich noch nicht.

    Ich habe leider in aller Regel den Anwendungsfall, dass es nur mehr oder weniger einmalige Kontakte sind, mit denen ich z.B. auf Englisch schreibe, daher wäre eine automatische Erkennung schon toll.

    Ich werde mir eines der AddOns trotzdem installieren, aber vielleicht hat ja auch noch jemand eine zusätzliche Idee.

  • Mails per POP3 am Server abrufen und Clients per IMAP bereitstellen. Lösung?

    • Voyager
    • September 23, 2020 at 2:32 PM

    Mailstore wäre jetzt auch meine Idee, wenn es um revisionssichere Archivierung geht. Das Argument "Speicherplatz" verstehe ich allerdings nicht wirklich. SSDs und erst recht HDDs für den Win10-Rechner sind doch billig zu haben und 5 User werden wohl eher kein Terabyte-Aufkommen an Mails erzeugen, oder?

  • Multilinguale Rechtschreibprüfung

    • Voyager
    • September 23, 2020 at 2:24 PM

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.2.2

    Hallo Community,

    ich habe mich gerade etwas gewundert, weil ich nicht dachte, dass hier ein Problem lauern könnte: Ist es tatsächlich nicht möglich, die Rechtschreibe-Korrektur automatisch die verwendete Sprache erkennen zu lassen oder zumindet alle Wörter aller installierten Wörterbücher "durchzulassen"?

    Muss man vor jeder Mail in beliebigem Ausländisch erst das Wörterbuch in den Einstellungen ändern, oder übersehe ich irgendwo eine Einstellung bzw. ein AddOn?

    Danke für Eure Unterstützung!

  • weniger Mails in mehreren lokalen Unterorder als bei thunderbird angezeigt

    • Voyager
    • September 20, 2020 at 2:38 PM

    Gerne. Nach meiner Erfahrung ist Thunderbird ein Programm, auf das mach sich auch in Sachen Daten-Integrität schon verlassen kann. Die Fälle, in denen es hier im Forum um Datenverlust geht, hatten in aller Regel Fehlbedienung/Falschinterpretationen als Ursache. Natürlich gibt es wie in jeder Software auch mal Bugs und auch Thunderbird selbst war in einigen Fällen sicherlich mal für Datenverlust verantwortlich - ein echtes Desaster wie zuletzt beispielsweise Apple gab es bei Thunderbird aber meines Wissens nach noch nie.

  • Mails zeitgesteuert abrufen möglich?

    • Voyager
    • September 20, 2020 at 11:24 AM

    Da hast Du sicherlich Recht, aber ich bin der Meinung, dass man das durchaus trainieren kann und - gerade in Zeiten verstärkter Heimarbeit - auch sollte.

  • TB läuft nicht flüssig

    • Voyager
    • September 19, 2020 at 11:36 PM
    Quote from Lemgofux

    Ich habe eine schnelle Internet-Verbindung über Unitymedia. Da kann es nicht dran liegen.

    Das solltest Du so pauschal nicht sagen. Erstens ist Unitymedia=Koax-Kabel, das bedeutet in vielen Fällen massive Einbrüche der Datenraten wenn parallel in der Nachbarschaft (mit Kabelanschlüssen) das Internet genutzt wird.

    Zweitens: Auch wenn die maximale Bandbreite Deines Internetanschlusses am Router anliegt, so steht sie noch lange nicht Deinem Endgerät zur Verfügung. Vielleicht gibt es ja noch weitere Personen, die den Anschluss nutzen und somit temporär Bandbreite nutzen? Weitaus häufiger sehe ich aber den Fall, dass technisch fragwürdige WLAN-Verbindungen die potentielle Geschwindigkeit eines Internetanschlusses drosseln.

    Dies solltest Du zumindest immer mit bedenken und durchaus auch mal testen (lassen), wenn es um Fehlersuche bei Programmen mit Internetzugriff geht.

  • Mails zeitgesteuert abrufen möglich?

    • Voyager
    • September 19, 2020 at 11:26 PM

    Nur weil in meinem dienstlichen Mailkonto etwas neu im Posteingang ankommt, muss ich es doch noch lange nicht zur Kenntnis nehmen. Die "ungelesen"-Markierung geht ja nicht verloren, egal wie lange die die Mail mit Missachtung strafst.

    In sofern hast Du selbst nach 6 Wochen Urlaub noch dir volle Übersicht, was neu und unbearbeitet ist. Du darfst Dich halt nur nicht von Deinem Mailprogramm zwingen lassen, neue Mails immer direkt zu lesen. ;-)

  • weniger Mails in mehreren lokalen Unterorder als bei thunderbird angezeigt

    • Voyager
    • September 18, 2020 at 4:17 PM

    Du siehst hier höchstwahrscheinlich keine Emails, sondern Daten, die die Windows-Suche benötigt.

    *.mozmsgs sind keine Dateien, die Thunderbird im Standard anlegt.

    Deaktiviere mal die Windows Suche in TB und schaue, ob diese Daten verschwinden. Darüber hinaus frage ich mich weiterhin, warum Du wegen dieser Dateien beunruhigt bist.

  • Best answers

Current app version

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:31 PM

Current ESR version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:27 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™