1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB startet sehr langsam

  • Moguai
  • 17. April 2012 um 20:18
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Moguai
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    21. Apr. 2007
    • 17. April 2012 um 20:18
    • #1

    Hi,

    seit Version 10 oder 11 startet mein Thunderbird auch sehr deutlich spürbar langsamer... und ich rede hier von ca. 20-40 Sekunden beim Start. Davor war TB innerhalb weniger Sekunden bereit und ich hab seitdem nicht bedeutend mehr große Emails in TB gespeichert.

    Das war vor 10 oder 11 nicht so. Kann das jemand allein vom Sprung der Versionen auch nachvollziehen? Ich hab weder neue Add-Ons installiert noch Einstellungen verändert.

  • Moguai
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    21. Apr. 2007
    • 23. April 2012 um 17:18
    • #2

    Update:

    Also teilweise hat das sicherlich im Zusammenhang mit Kaspersky Internet Security 2012 zutun.

    Ich hab da eine Einstellung in KIS vorgenommen, die sehr ressourcenintensiv ist. Heurestische Analysen oder sowas anscheinend. Durch das deaktivieren der Einstellung läuft der Bird schneller.

    Allerdings immer noch spürbar träger als mit Version 9 oder 10. So genau kann ich da nicht sagen, ab welcher Version das so schleppend wurde.

    Konnte das Problem nun weiter eingrenzen:
    - Starte ich mit allen Add-Ons ist TB langsam.
    - Starte ich mit deaktivierten Add-Ons ist TB sehr flott
    - Starte ich mit allen Add-Ons ohne Lightning ist TB auch genau so flott wie mit allen deaktivierten Add-Ons.

    Also liegt's wohl an Lightning. Darin hab ich mittlerweile auch nicht sooo viel mehr Termine eingetragen als bei Version 9 oder 10 und immer mal wieder auch vergangene Termine nach und nach gelöscht. Eventuell ist Lightning allgemein größer geworden und braucht mehr Ressourcen als früher?

    Ich rufe mit Lightning meinen lokalen Kalender auf der Festplatte, einen Google-Kalender und einen schreibgeschützten Feiertagskalender ab.

    Hat jemand das gleiche Prob mit einem trägen Lightning?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™