1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Verlust der Mail-Ordner nach Änderung der Konteneinstellung

  • Arteg
  • 6. Mai 2012 um 19:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Arteg
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    6. Mai. 2012
    • 6. Mai 2012 um 19:17
    • #1

    Thunderbird-Version: 12.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows 7 64bit
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
    Guten Tag,
    bei einem PC-Crash vor wenigen Monaten hatte ich bereits meine sämtlichen E.Mails mit Adressen verloren. Deshalb wollte ich über eine Änderung in der Konten-Einstellung <Kopien & Ordner unter Ordner "Gesendet" und Ordner "Archiv" die Auswahl "Lokaler Ordner" anstatt meiner bisher eingestellten Mailadresse meine künftigen Mails auf einem neu angelegten Order auf meinem PC gespeichert haben (wäre das überhaupt der richtige Weg für eine dauerhafte Sicherung auf dem PC gewesen?).
    Nach der Änderung dieser Einstellung waren meine sämtlichen in Thunderbird angelegten Ordner weg. Nur wenige Mails konnte ich über die Ungelesen-Markierung bei GMX wieder holen. Versäumt habe ich es über die "Rückgängig" - Funktion (falls das überhaupt genutzt hätte) , die Ordnerstruktur wieder herzustellen.
    Gibt es eine Möglichkeit, meine Mails wieder zurück zu bekommen?
    Gibt es eigentlich ein Handbuch für eine systematische Beschreibung der Arbeit mit M-Thunderbird , mit dem ich mich Schritt für Schritt mit den Funktionen , Möglichkeiten und mir noch fremden Begriffen vertraut machen kann.
    Herzlichen Dank für eine kostruktive Hilfe.
    Arteg

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Mai 2012 um 06:57
    • #2

    Hallo Arteg und willkommen im Thunderird-Forum,

    nun, die Mails sollten noch auf der Festplatte sein. Am besten Du nutzt ImportExportTools, um die MBox-Dateien wieder einzulesen.

    wenn Du oben mal guckst, steht da relativ gut ersichtlich das Wort Anleitung (auch in meiner Signatur). Da steht 97% von dem drin, was Du brauchst. Den Rest kannst Du im Forum erfragen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Arteg
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    6. Mai. 2012
    • 8. Mai 2012 um 16:11
    • #3

    Danke, slengfe, für die schnelle Antwort.
    Das Add-on "Import Export Tools" habe ich installiert und erhalte bei dem Versuch, die M-Box-Dateien zu importieren (sämtliche auszuwählende Alternativen probiert), folgenden Hinweis:

    "Importieren in diesen Ordner ist nicht möglich:
    Vermutlich handelt es sich um ein IMAP-Konto oder eine Newsgruppe."

    Bei dem Versuch "Importiere Nachrichten" erschienen tatsächlich ein paar wenige Mails und einige unbrauchbare weitere ( wohl die gesamten Thunderbird-Ordner) mit einem Wust von undefinierbaren Zeichen und Ziffern in endloser Anhäufung.
    Die Mails sind wohl tatsächlich in einem Ordner auf dem PC vorhanden, gruppiert nach den in Thunderbird angelegten Ordnern. Nur die einzelnen Mails kann ich momentan nicht zurückholen.

    Danke für weitere Lösungen.

    Arteg

    Danke für den Hinweis auf die Rubrik "Anleitungen" bezüglich einer Bietriebsanleitung. Hatte ich schlicht übersehen.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Mai 2012 um 21:08
    • #4

    Hallo,

    Du kannst noch folgendes versuchen: Du hat ja schon selber erkannt, dass TB die Mails auf der Festplatte analog zur Ordnerstruktur in TB anlegt. Lege also in TB einen neuen Ordner an, schließe TB und kopiere die MBox (Datei ohne Endung) in diesen. Starte TB. Was in der MBox noch lesbar ist, sollte angezeigt werden.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Arteg
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    6. Mai. 2012
    • 9. Mai 2012 um 09:59
    • #5

    Hallo Slengfe,
    die beschriebene Fehlermeldung erschien deshalb, weil ich den Cursor in TB auf "Posteingang" gestellt hatte und nicht auf "Lokale Ordner". Danach war der Import meiner einzelnen Ordner mit den Mails problemlos möglich. Somit ist das Problem gelöst.
    Was mir allerdings immer noch nicht klar ist (obwohl Du davon ausgegangen warst, ich hätte das kapiert) : werden die Ordner mit den Mails automatisch auf dem PC abgelegt und wenn ja, wo?
    In meinem Fall hatte ich ja die Einstellungen geändert und angewiesen, künftige Mails auf einem von mir angelegten Datenordner zu speichern, worauf hin ja dann meine sämtlichen TB-Order dahin kopiert worden waren. Diese Einstellung habe ich wieder zurückgestellt.
    Für eine abschließende Antwort vielen Dank.
    Gruß
    Arteg

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Mai 2012 um 10:51
    • #6

    Hallo Arteg,

    legst Du einen Ordner in TB an, so wird auch ein Ordner auf der Festplatte angelegt und zwar in %Profilverzeichnis%\ImapMail\%Konto% oder einem entsprechenden Unterordner. Dabei kann statt ImapMail auch der Ordner Mail verwendet werden, wenn es sich nmlich um ein POP-Konto oder einen Lokalen Ordner handelt.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™