1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Umstellen des aktiven IMAP Kontos auf POP

  • ChiggiDiCheck
  • 28. Mai 2012 um 11:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ChiggiDiCheck
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    28. Mai. 2012
    • 28. Mai 2012 um 11:24
    • #1

    Thunderbird-Version:
    Betriebssystem + Version:
    Kontenart (POP / IMAP):
    Postfachanbieter (z.B. GMX):
    Ich habe ein existierendes IMAP Konto. Kann mir jemand sagen ob ich vom IMAP auf POP umstellen kann OHNE ein neues Konto erstellen zu müssen?
    Und falls, ja - wie es geht?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.554
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. Mai 2012 um 11:51
    • #2

    Hallo, [So viel Zeit sollte sein!]
    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Du wirst dir wohl die Mühe machen und ein neues Konto erstellen müssen.
    :arrow: FAQ: IMAP - in POP - Konto ändern

    BTW: Dieser Vorspann

    Thunderbird-Version:
    Betriebssystem + Version:
    Kontenart (POP / IMAP):
    Postfachanbieter (z.B. GMX):

    steht am Anfang eines Threads, um - entsprechend ergänzt - Usern eine mögliche Hilfestellung zu erleichtern.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • ChiggiDiCheck
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    28. Mai. 2012
    • 28. Mai 2012 um 16:03
    • #3

    Hallo Gaba,
    danke für für den Hinweis - aber bist Du Dir sicher?? Den F&Q habe ich auch schon gelesen!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Mai 2012 um 17:33
    • #4

    Hallo ChiggiDiCheck,

    Zitat

    aber bist Du Dir sicher??


    Wobei soll sich graba sicher sein?

    Dass man ein POP3-Konto nicht "einfach so" in ein IMAP-Konto umstellen kann? (Ja, die verlinkte Seite zeigt, wie man bei der Neueinrichtung eines Kontos kein IMAP- sondern ein POP3-Konto erstellen kann, also nicht das, was du möchtest.)
    Oder dass es Sinn macht, die von uns erwünschten Angaben auch zu machen?
    Oder dass es sich schon lohnt, unsere Anleitung und die FAQ (gründlich) zu lesen?

    Ja, du findest im Forum oder auch durch gg einige, mehr oder weniger sinnvolle Anleitungen zu einer entsprechenden "Umwandlung". Die meisten davon endeten mit einem Totalverlust des Mailbestandes, einige "nur" mit diversen Fehlermeldungen und Problemen.

    Fakt ist:
    1.) neues Konto anzulegen ist definitiv sicherer, stressärmer und mit weniger Zeitaufwand verbunden, und
    2.) User, die uns das o.g. nicht glauben und es besser wissen wollen, werden auch ihre Probleme alleine lösen müssen.
    Ich rate dir also wirklich davon ab.

    Du kannst das dann überflüssige POP3-Konto auch einfach deaktivieren (nichts mehr abholen) und als zusätzliche lokale Speicherung deiner Mails benutzen. Die angezeigten Mails kannst du per Filter einfach in die lokale Ordnerhirarchie kopieren.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • ChiggiDiCheck
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    28. Mai. 2012
    • 28. Mai 2012 um 21:05
    • #5

    Hallo Peter,
    ich habe nirgends gelesen das es nicht geht! Dort steht nur wie man ein NEUES Pop-Konto erstellt, was nicht einschließt, dass es nicht irgendwie geht...

    Wenn ich das Wichtigste aus Deiner Nachricht rausfiltere:

    - es geht nicht
    - ich sollte ein neues POP-Konto mit der gleichen E-mail Adresse erstellen, die Nachrichten vom IMAP ins POP Konto verschieben und das IMAP-Konto löschen.... :gruebel:

    Danke für für die Info.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. Mai 2012 um 06:29
    • #6

    Zuerst einmal: sorry!
    Ich habe wegen "nicht richtig hingucken" nicht erkannt, dass du vom modernen IMAP zum "guten alten" POP3 zurück willst. Du wirst deine Gründe haben ... .

    Aber trotzdem ist es so, wie ich es geschrieben habe:
    Das Umbasteln eines vorhandenen Kontos beschränkt sich nicht allein auf das Ersetzen der Servernamen in den Konteneinstellungen.
    Es ist riskant und dauert viel länger als das Neueinrichten des Kontos in der anderen "Betriebsart". Wenn du die entsprechenden Daten vorliegen hast (den Namen des Posteingangsservers, den Benutzernamen und sein Passwort und auch weißt, ob der Server mit verschlüsselter Verbindung arbeitet oder nicht, dauert es doch keine zwei Minuten und das POP3-Konto steht. Bei gleichem Provider musst du auch keinen neuen SMTP-Eintrag anlegen, sondern kannst selbstverständlich den bisherigen behalten.

    Wenn du damit alle auf dem Server liegenden Mails heruntergeladen hast, kannst du das IMAP-Konto entfernen. Du kannst sogar in deinem TB-Userprofil die dort evtl. verbliebenen Ordner und Dateien aus dem nicht mehr vorhandenen Konto löschen.

    Da ein POP-Konto - wie du sicherlich weißt - nur den Posteingang (INBOX) des Mailservers abfragen kann, solltest du dafür sorgen, dass dort alle Unterordner geleert bzw. die dort befindlichen Mails in den Posteingang verschoben werden. Sonst kannst du diese per POP3 nicht herunterladen. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Mails aus dem vorhandenen IMAP-Konto direkt in das POP3-Konto zu kopieren. Das geht evtl. sogar einfacher. Einfach ausprobieren.
    Du kannst/solltest auch in deinem neuen POP3-Konto eine entsprechende Ordnerhirarchie anlegen, in welche du die heruntergeladenen Mails einsortierst. Denn: der Posteingang hat immer möglichst leer zu sein. Die "Post" wird nicht im Briefkasten, sondern wie in einem ordentlichen Büro im Ordnern organisiert.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™