1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

altes Konto in bestehendes Profil importieren

  • Elite
  • 10. Juni 2012 um 21:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Elite
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    6. Jun. 2011
    • 10. Juni 2012 um 21:44
    • #1

    Thunderbird-Version: 13
    Betriebssystem + Version: Win 7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP, pop3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX, yahoo, mail.uni-karlsruhe.de, etc.


    Ja, Hallo auch.

    Ich hab bis vor meinem SysBackup und Umzug auf Win 7 - unter Xp - immer mit Thunderbird 12 gearbeitet. Ich hatte da pop3 und IMAP Konten im Profil.

    Weil meine Schwester den Sicherungs-Datenträger mitgenommen hatte konnte ich nicht meine Backups zurückspielen.
    Mußte aber wegen dringenden Mailverkehrs mit der Uni Thunderbird neu runterladen und ein neues Profil auf Windows 7 im Thunderbird 13 anlegen.

    Also ich hab jetzt 8 Emailkonten in 2 Profilen.
    3 Konten im jetzigen Profil und 5 im BACKUP, wo ich aber erst jetzt wieder drankomme.
    In dem Backup stecken aber die Emails nicht nur in 1 Ordner, was ich mit ImportExport und etwas Frickelarbeit [manuelles rausholen aus dem stillegelegten Profil] locker mal eben reimportieren könnte.
    Jetzt sind aber auch andere Daten in verschiedenen "InboxOnline" und lokalen Ordnern. Klar ... kann ich alles von Hand reinbasteln.

    Oder ich wechsel immer zwischen 2 Profilen.
    Dem alten UND dem NEUEN.
    Was doppelten speicherplatz belegt. Und eigentlich keinen Sinn ergibt.

    um es kurz zu machen:
    Ich würde also gerne die alten Konten mit darin enthaltenen Mails in meinem NEUEN Profil weiter bearbeiten.
    WIE kann ich also NICHT NUR die EMAILS, sondern auch alles andere aus dem alten Profil IN das NEUE transferieren?


    Danke schon mal sehr für Eure Hilfe.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. Juni 2012 um 06:47
    • #2

    Hallo Elite,

    ich habe dein Problem verstanden (außer, wieso bei zwei vorhandenen Profilen der doppelte Speicherplatz verbraucht wird, gegenüber dem "zusammengelegten").

    Es gab mal vor Jahren ein Add-on, mit welchem man Konteneinstellungen ex- und wieder importieren konnte. Wenn ich mich richtig erinnern kann: "accountex". Auch für den Im- und Export von Filterregeln gibt es Add-ons. Wie du die Mails aus alten mbox-Dateien importierst, hast du ja schon selbst herausgefunden.

    Zu den Konteneinstellungen:
    Ich habe noch nie verstanden, wieso man hier mit einem Add-on Konteneinstellungen ex- und importieren "muss". Bei Vorhandensein der Kontendaten - jeder vernünftige User schreibt sich diese auf! - ist ein Mailkonto in max. 2 Minuten händisch eingerichtet. Wo ist das Problem?

    Zu den Mails:
    Du kannst die Mails mit den "ImportExportTools" importieren oder auch - wenn die mbox-Dateien des alten Profils noch nie Schwierigkeiten gemacht haben, nicht sinnlos groß sind und vorher noch mal komproimiert wurden - bei POP3-Konten die mbox-Dateien einfach ins neue Profil an die richtige Stelle reinkopieren.

    Zu den Adressbüchern:
    Wenn du im alten Profil Adressbücher mit einer nennenswerten Anzahl von zu übernehmenden Adressen hast, und im neuen Pr. auch schon gefüllte Adressbücher, dann kannst du folgendes machen:
    Im neuen Profil die entsprechende Anzahl weiterer AB anlegen und lediglich mit einem Dummieeintrag füllen.
    Die alten AB umbenennen in den Namen der neu angelegten leeren AB (siehst du ja an der Größe und am Datum), und dann diese umbenannten AB ins neue Profil kopieren. Beim nä. Start werden die übernommenen AB angezeigt, die Adressen können wenn gewünscht ins genutzte AB verschoben werden, usw.

    Weiteres:
    Sogar Trainingsdaten fürs Junkfilter oder manuell eingerichtete Filterregeln können so übernommen werden.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Elite
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    6. Jun. 2011
    • 11. Juni 2012 um 23:53
    • #3

    Danke Dir ...
    werde mir die Antworten durchlesen und in Ruhe die Prozeduren vollziehen.


    Naja, die Dateien belegen erstmal nur Temporär doppelten Platz.
    Bis man das geändert hat.
    Aber das ist ja unpraktisch.

    Ich frage mich nur, warum man in all den Jahren nicht schon im Thunderbird selbst engebaut hat (also ohne nachrüstbares Addon), einzelne Konten incl. aller dazugehöhrigen Daten (Mails, Adressbücher, etc.) komplett exportieren und sichern zu können.

    Die Konkurrenz Ritlabs hat das mit TheBat schon mit Version 1.xx hinbekommen (obgleich TBat auch etliche Mankos hat, weshalb ich mit Freude zu TBird gewechselt bin )
    Da kann man Konten und sogar deren einzelne Komponenten auswählen.

    Aber nicht mal ein Backup um komplette Konten zu sichern kommt aus dem Hause. Mozbackup (und wie heißt das andere, neuere?) kann dies auch nur mit nem Restrisiko.

    naja, also ich will nicht meckern.
    Aber seltsam finde ich das schon von Mozilla oder den Programmiern.

    Ich bin ja nicht der einzige, der nach Datensicherung usw. fragt.

    Was nützt das, wenn man Emails abrufen kann, aber die Mails technisch nicht sicher aufbewahren kann.
    Das sollten die (langsam) mal verbessern :D

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. Juni 2012 um 06:48
    • #4
    Zitat

    Ich frage mich nur, warum man in all den Jahren nicht schon im Thunderbird selbst engebaut hat (also ohne nachrüstbares Addon), einzelne Konten incl. aller dazugehöhrigen Daten (Mails, Adressbücher, etc.) komplett exportieren und sichern zu können.


    Weil das einfach nicht nötig ist.
    Mails kannst du in diversen Formaten exportieren.
    Die Adressbuchdateien kannst du einfach aus dem Profil rauskopieren, sichern, wo anders wieder einfügen, usw.

    Zitat

    Aber nicht mal ein Backup um komplette Konten zu sichern kommt aus dem Hause.


    Auch das ist unnütz.
    Wer hindert dich, im Rahmen deiner hoffentlich durchgeführten regelmäßigen Datensicherung auch das TB-Userprofil mit zu sichern? Und wenn du das "Backup für Arme" machst => 1x pro Woche das Profil per Dateimanager auf wechselweise zwei USB-Sticks. Musst ja nicht - wie Tausende anderer User - ein professionelles und trotzdem kostenfreies Datensicherungstool wie "Personal Backup" nutzen, welches täglich vollautomatisch sichert.

    Zitat

    Was nützt das, wenn man Emails abrufen kann, aber die Mails technisch nicht sicher aufbewahren kann.


    Siehe oben ... .

    Zitat

    Das sollten die (langsam) mal verbessern


    Und was bringt es, wenn du das uns hier - in einem Forum, wo User freiwillig, unbezahlt und in ihrer Freizeit anderen Usern helfen wollen - vor die Füße wirst?
    MAN musste das mal machen ... . Kann das mal JEMAND machen ...
    Und selbstverständlich KOSTENLOS und natürlich auch SOFORT :wall:

    Wenn du den Entwicklern, die hier garantiert nicht mitlesen (!) etwas sagen willst, dann kannst du es gern tun. Im Wiki haben wir den Weg zu ihnen verlinkt.

    BTW: Auch ich will nicht meckern ... .

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Elite
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    6. Jun. 2011
    • 20. Juni 2012 um 21:34
    • #5

    mhh, ja, sorry.
    Ich ging schon davon aus, das evtl. einige Programmierer hier mitlesen würden.
    Ich bin auch nur einer von den vielen Anwendern und wüßte nicht, wo ich die Programmierer erreichen köntne. Aber ich dachte, wenn da niemand draufhinweist -wie sollten die das jemals erfahren.
    Vor Jahren hatte ich mal mehr Zeit und hab einen BUG im Bugtracker-System für Firefox hitnerlassen (nachdem ich mich in sämtlichen Chats bisdahin durchgefragt hatte) - aber der Bug existiert heute noch unverändert.

    und mittlerweile hab ich leider nicht mehr die Zeit, so viel zu suchen. Man möge mir das aber wohlwollend nachsehen, da ich dafür jetzt was für's Bruttoinlandsprodukt der Allgemeinheit beitrage.

    Kontoeinstellungen wie Server und Passworte habe ich natürlich im Kopf - aber welche Email ungelesen, alsWICHTIGmarkiert oder sonstwas ist, wäre gut, wenn das automatisch übernommmen würde.

    nochmals Dank.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™