1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. Gemischte Verschlüsselungs-Themen

Frage bzgl. Authenfizierungsmethode

  • Foxtrot
  • 28. Juni 2012 um 11:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Foxtrot
    Gast
    • 28. Juni 2012 um 11:16
    • #1

    Hallo,

    habe mir gerade Thunderbird 13 installiert und bin dabei mein GMX Postfach einzurichten. Habe unter Verbindungssicherheit "SS/TLS" gewählt. Unter Authenfizierungsmethode kann ich zwischen "Passwort, normal" und "TLS-Zertifikat" wählen. Frage: Was ist hier besser/sicherer?

    Grüsse, Foxtrot

    Thunderbird-Version: 13
    Betriebssystem + Version: Win7 x64
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
    SMIME oder PGP:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Juni 2012 um 11:24
    • #2

    Hallo Foxtrot,

    und willkommen im Forum!
    Du kannst bei beiden Einstellungen nur das eintragen, was der Mailprovider auch unterstützt. => Nachschauen auf deren Seite!
    Eine verschlüsselte Verbindung (SSL oder TLS) ist heutzutage fast überall Standard.
    Aber als Authenfizierungsmethode ist im Internet fast bei allen Providern "Passwort, normal", also das Senden des unverschlüsselten PW üblich.
    Ja, andere Verfahren sind sicherer - aber auch für die Provider und Nutzer aufwändiger und fast nur im (Firmen-)Intranet üblich. Aber kein Problem: bei einer verschlüsselten Verbindung wird auch die Authenfizierung erst nach der Verschlüsselung der Verbindung vorgenommen. Und der Provider kennt dein PW ja eh.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Foxtrot
    Gast
    • 28. Juni 2012 um 11:33
    • #3

    Hallo Peter,

    erst einmal Danke für die schnelle und hilfreiche Antwort.

    Das Empfangen von Nachrichten klappt bei GMX mit beiden Einstellungen (also "Passwort, normal" sowie auch "TLS-Zertifikat"). Hab ich bereits probiert. Ich hab jetzt erstmal "TLS-Zertifikat" gewählt, weil, wenn ich dich richtig verstanden habe, ist das nochmal ein Plus an Sicherheit.

    MfG, Foxtrot

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™