1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Einrichten von TB nach Providerwechsel

  • AllDente66
  • 15. Juli 2012 um 16:15
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • AllDente66
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    15. Jul. 2012
    • 15. Juli 2012 um 16:15
    • #1

    Version 13.0.1:
    Win7 32bit:
    Kontenart (IMAP):
    Postfachanbieter: noch t-online:

    Hallo liebe Forenmitglieder, als Neuer grüße ich euch herzlich.

    Nachdem ich vor ein paar Tagen auf den Donnervogel umgestiegen bin und seitdem viele Forenbeiträge gelesen habe (aber wohl nicht alles kapiert habe), möchte ich nun meine ersten beiden Fragen stellen.

    1) Beim Einrichten von Thunderbird hat ja der Assistent alles sehr ordentlich für mich erledigt und sich problemlos in t-online eingeklinkt. Das Abholen/Lesen und Importieren meiner E-Mails hat danach bestens geklappt.

    Demnächst werde ich zu 1&1 wechseln. Wenn ich mich nach dem Umstellungstermin das erste Mal einwählen muss, sind meine alten Daten (E-Mail-Adresse und Passwort) doch ungültig. Wie muss ich vorgehen? Hilft mir beim erneuten Einrichten von Thunderbird auch der Assistent oder muss ich die Umstellung manuell vornehmen?

    2) Was passiert nach dem Umstellungstermin mit Mails die noch auf dem alten t-online Konto eingehen? Komme ich da noch dran, habt ihr damit Erfahrung?

    Ich bin gespannt auf eure Antworten. :)
    AD66

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Juli 2012 um 17:01
    • #2

    Hallo AD66,

    und willkommen im Forum!
    Ich sehe, du verwaltest dein Mailkonto mit IMAP. Das bedeutet, dass die Mails auf dem Server deines Providers gespeichert sind, und du mit dem Thunderbird diesen aus der Ferne "fernbedienst". Wenn der Zugang zum Server durch die Kündigung "weg ist", kommst du auch nicht mehr an deine Mails. (Es sei denn, du hast dieses so genannte "lokale Bereithalten" aktiviert. Aber die Hand würde ich dafür nicht ins Feuer halten ... .)

    Hier die sichere Lösung:
    Du richtest in deinen "Lokalen Ordnern" eine Ordnerhirarchie ein, so wie du sie auf deinem Magenta-Konto hast. Und dann schiebst du mit der Maus deine Mails in diese lokalen Ordner rein. Sie werden allesamt runtergeladen und lokal gespeichert. Du kannst bei Ordnern mit weniger Inhalt auch den ganzen Ordner kopieren. Einfach mit ein paar Mails oder einem gering gefüllten Ordner austesten. Dann kann dir diese "niemand" mehr wegnehmen. Ich empfehle immer, die Mails in die lokalen Ordner zu kopieren, also nicht gleich zu verschieben. Damit gehst du jedem Risiko aus dem Weg. Wenn sie sicher bei dir angekommen sind, kannst du die Mails auf dem Server löschen. Kommst ja bald eh nicht mehr an diese heran.
    Wenn du später das "blaue" Konto hast, kannst du die Mails auch wieder per Maus in die Ordner auf diesem Konto kopieren. Du musst das aber nicht unbedingt tun, denn du kannst ja auf diesem Client jederzeit darauf zugreifen. Es lohnt sich aber, wenn du von mehreren Clients auf deine Mails zugreifen willst.
    Auf jeden Fall ist die beschriebene lokale Speicherung aller der von dir als wichtig eingestuften Mails eine Art zusätzliche Sicherung.

    Du kannst auf deinem Thunderbird (im Rahmen des Sinnvollen) "unbegrenzt" viele unterschiedliche Mailkonten einrichten. Das magentafarbene Konto verträgt sich ohne zu knurren mit der blauen Konkurrenz. Nur irgendwann kommst du auf dein Magenta-Konto nicht mehr heran. Dann kannst du dieses einfach in den Konten-Einstellungen löschen. Die Mails hast du ja rechtzeitig lokal gespeichert.
    Das 1&1-Konto musst du natürlich auch wieder einrichten. Der Kontoassi hilft dir dabei - wenn du Probleme hast, helfen wir dir. Wenn du alles richtig machst, läuft ein 1&1-Konto "auf Anhieb".
    (Theoretisch könntest du, wenn sich die Lufzeit der beiden Mailkonten etwas überschneidet, sogar die Mails direkt vom magentafarbenen zum blauen Konto rüberziehen. Aber ich würde mir überlegen, ob ich dieses Risiko eingehen würde ... .)

    Deine Mailadresse bei der Telekom ist in der Regel "fort", und die Mail geht an den Absender zurück. So ist das eben bei einer Kündigung.
    Die Telekom bietet aber für Jedermann ein kostenloses E-Mailkonto an. Ich habe es nicht getestet, aber vielleicht ist es sogar möglich die alte Adresse als "Kostnixkunde" zu übernehmen. Einfach mal probieren. Der Service der Telekom wird dir vermutlich bei einem "Abtrünnigen" (und auch noch zu "blau") nicht unbedingt mit einer hilfreichen Antwort kommen ... . Wenn du nicht gerade einen ¨Allerweltsnamen" hast, kann es dir sogar gelingen nach ein paar Tagen "Schutzfrist" die gleiche Mailadresse wieder zu bekommen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • AllDente66
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    15. Jul. 2012
    • 15. Juli 2012 um 17:58
    • #3

    Hallo Peter,
    danke für deine schnelle Antwort.

    Den Mailbestand habe ich inzwischen nach TB transferiert und gesichert, soweit ist alles ok. Allerdings ging es nicht durch verschieben oder kopieren. TB hat nur den Inhalt der Ordner „Posteingang“ und „Papierkorb“ automatisch übernommen. Meine lokalen Ordner bei t-online haben TB nicht interessiert.
    Also habe ich nach und nach die Inhalte meiner lokalen Ordner in den „Posteingang“ verschoben und somit automatisch nach TB kopiert.

    Du schreibst: „Du kannst auf deinem Thunderbird (im Rahmen des Sinnvollen) "unbegrenzt" viele unterschiedliche Mailkonten einrichten.“
    Was bedeutet das genau? Ich nehme an, dass damit nicht gemeint ist, ich kann theoretisch t-online und 1&1 gleichzeitig aktiviert haben. Denn dann müsste ich ja bei zwei Providern einen Vertrag haben. Das wäre doch unrealistisch.

    „Wenn du nicht gerade einen ¨Allerweltsnamen" hast, kann es dir sogar gelingen nach ein paar Tagen "Schutzfrist" die gleiche Mailadresse wieder zu bekommen.“
    Meinst du damit, ich kann aus XYZ(at)t-online.de einfach XYZ(at)1&1.de machen?

    Du siehst, meine „Probleme“ sind banal, aber ich habe mich bisher nicht mit solchen Fragen beschäftigen müssen. :nixweiss:

    Gruß
    AD66

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. Juli 2012 um 17:02
    • #4

    Hallo und auch von mir ein Willkommen im Thunderbird-Forum!

    Ich springe mal kurz für Peter ein:

    Zitat von "AllDente66"

    Was bedeutet das genau? Ich nehme an, dass damit nicht gemeint ist, ich kann theoretisch t-online und 1&1 gleichzeitig aktiviert haben

    doch, genau das geht. Manche haben bei 5,6 und mehr Providern Mailadressen und Thunderbird (TB) hat damit kein Problem. Das ist auch nicht unrealistisch, weil man ja bei vielen Providern Mailkonten für Lau bekommt (Freenet, Hotmail, Gmail, T-Online, GMX, Web.de usw.)
    Das hat auch viele Vorteile, ich habe Adressen, die ich bei Firmenanfragen oder zum Registrieren verwende und wenn da SPAM kommt, ist es mir egal, meine eigentliche Adresse, außer natürlich meine Firmenadressen :rolleyes: , bekommen nur Personen, denen ich einen verantwortungsvollen Umgang damit zutraue, ich mag es nicht, wenn meine Daten in einem Adressbuch bei z.B. der Datenkrake G...g.. oder im Gesichtsbuch faceb... landen.

    Zitat von "AllDente66"

    Meinst du damit, ich kann aus XYZ(at)t-online.de einfach XYZ(at)1&1.de machen?

    nein, es kann sein, dass du bei T-Online deine alte bisherige Adresse XYZ(at)t-online.de behalten kannst oder sie nach ein paar Tagen wieder neu als kostenlose Adresse anlegen kannst. Bei Zweiterem setzt es natürlich voraus, dass nicht jemand anderes die Adresse zwischenzeitlich anlegt.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. Juli 2012 um 17:39
    • #5

    Danke rum!

    Vielleicht noch als Ergänzung:
    Du musst zwischen Internetprovider und Mailprovider unterscheiden. Auch wenn natürlich mittlerweile alle Internetprovider versuchen, ihre Kunden mit einer hauseigenen Mailadresse an sich zu binden, kannst du jederzeit weitere Mailadressen von anderen Anbietern nutzen. Aus diesem Grund hat es auch Vorteile, eine Adresse außerhalb des Internetproviders zu nutzen. Diese bleibt dir (wenn der Anbieter nicht Pleite geht) "lebenslang erhalten".

    Du kannst natürlich auch versuchen, bei 1&1 eine Adresse mit dem gleichen Präfix wie deine bisherige aber dann natürlich mit @online.de (also ohne das geschützte magentafarbene "T") zu erhalten.

    Trotzdem solltest du versuchen, das kostenlose Mailkonto bei t-online zu erhalten.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™