1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird 14.0 - bei 2 Konten keine neuen Ordner möglich

  • newbieman
  • 16. August 2012 um 18:26
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • newbieman
    Gast
    • 16. August 2012 um 18:26
    • #1

    Thunderbird-Version: 14.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Home Premium
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):GMX und Web.de :hallo:
    Hallo könnt Ihr mir bitte helfen, habe in Google nichts gefunden. Bislang gab es keine Probleme für die einzelnen Konten neue Ordner bzw. Unterordner anzulegen. Jetzt ist es so, dass ich zwar alles aufrufen und den Namen des neuen Ordners angeben kann; wenn ich dann auf okay klicke, ist aber bei den neuen Ordnern nichts zu sehen. Ich verstehe das nicht. Jetzt habe ich mal ein wenig rumexperimentiert. Bei meinem Web.de Account kann ich weiterhin noch Ordner erstellen ebenso bei den GMX Konten meiner Tochter. Es geht nur nicht bei meinen beiden GMX Adressen. Was kann ich denn da nun tun. Wenn ich die betreffenden Konten löschen würde, bleiben mir dann die Mails erhalten? Vielen Dank, ciao newbieman

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. August 2012 um 20:07
    • #2

    Hallo,
    bestimmte Mailserver begrenzen die Anzahl der Unterordner, manche schon auf 3.
    Die Anzahl der Ordner sollte aber nicht beschränkt sein.
    Ich hatte das mal getestet und die Ergebnisse hier im Forum gepostet, ich meinte bei GMX gingen nur max. 15 Unterordner.
    Wenn du aber auf der Webseite Unterordner anlegen konntest, müssten die auch in TB sichtbar sein. Möglicherweise hast du sie noch nicht abonniert.
    Das macht man mit Rechtsklick auf das Konto > Abonnieren und dort die gewünschten Ordner anhaken.

    Gruß

  • newbieman
    Gast
    • 16. August 2012 um 20:35
    • #3

    Hallo vielen Dank für die schnelle Antwort. Wenn ich den Rechtsklick mache, wird mir bei den Ordnern der neue Ordner nicht angezeigt. Was kann ich denn nun tun? Kann ich so ohne weiteres wieder auf POP 3 wechseln?? Bitte helft mir. Vielen Dank, ciao newbieman :flehan:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. August 2012 um 23:22
    • #4

    Es könnte noch andere Ursachen haben.
    Befasse dich mit dem TB-Profil:
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.

    Beende TB und kopiere den betr. Kontenordner im Profil (im Ordner Imapmail) und füge ihn in einen Ordner außerhalb des Profils ein. Dann löscht du den Ursprungsorder komplett.
    TB müsste jetzt den IMAP-Ordner neu einlesen.
    Kannst du dann Unterordner einrichten?

    Ich kann in meinen GMX und Web.de Konten problemlos Unterordner in IMAP einrichten.
    Gruß

  • newbieman
    Gast
    • 18. August 2012 um 00:39
    • #5

    Hallo mrb vielen Dank für die schnelle Antwort. Kann mir nach deiner Anleitung mit den Mails nichts passieren?? Ich kann kein Risiko wegen der Mails eingehen. Kann ich mir vorher vielleicht eine Sicherung machen, wenn ja wie, einfach den Thunderbird Ordner kopieren? Gruß newbieman

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. August 2012 um 00:43
    • #6

    Hallo,

    Zitat von "newbieman"

    Kann ich mir vorher vielleicht eine Sicherung machen, wenn ja wie, einfach den Thunderbird Ordner kopieren?


    Backup-Alternativen:
    - Eine Sicherung (Backup) Ihres Profils erstellen
    - Thundersave
    - Personal Backup von Rathlev

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. August 2012 um 11:12
    • #7
    Zitat

    Kann mir nach deiner Anleitung mit den Mails nichts passieren??


    Nein, solange du ein IMAP-Konto hast, nicht, sonst würde ich dir niemals einen solchen Tipp geben.
    Eine tägliche Sicherung des Profilordners (s. Tipp von  graba ) sehe ich als Pflicht und selbstverständlich an, denn ein Computer ist niemals ein zuverlässiges Arbeitsmittel.
    Profile verwalten (Anleitungen)

    Gruß

  • newbieman
    Gast
    • 30. August 2012 um 22:05
    • #8

    Hallo vielen Dank für Eure Antworten. Ich konnte arbeitsbedingt nicht vorher reinschauen. Nun habe ich das mit den Ordnern probiert, ich kann keine neuen Ordner in 2 Emailaccounts anlegen. Komischerweise kann ich in den importierten Ordnern - habe es mal getestet - von Outlook so viele Ordner wie ich will anlegen.
    Ich habe nicht viel Ahnung, deshalb entschuldigt meine vielleicht blöden Fragen. Muss ich denn bei IMAP bleiben, so richtig die Vorteile sehe ich da nicht. Ist denn davon auszugehen, dass, wenn ich wieder zu POP wechsle, dass dann das Problem mit den Ordnern nicht mehr besteht? Wie muss ich denn dann vorgehen, damit mir meine Mails nicht verloren gehen??
    Ordner mit Mails sichern, also irgendwo sicher kopieren
    Profile auch sichern, habe ich dann aber nicht wieder das gleiche Problem
    Ich will jetzt keine "Mecker" bekommen, aber da finde ich Thunderbird im Gegensatz zu OE schon ein wenig kompliziert.
    Vielen Dank für eure Hilfe.
    Ciao newbieman

  • newbieman
    Gast
    • 30. August 2012 um 22:53
    • #9

    Beende TB und kopiere den betr. Kontenordner im Profil (im Ordner Imapmail) und füge ihn in einen Ordner außerhalb des Profils ein. Dann löscht du den Ursprungsorder komplett.
    TB müsste jetzt den IMAP-Ordner neu einlesen.
    Kannst du dann Unterordner einrichten?

    Ich kann in meinen GMX und Web.de Konten problemlos Unterordner in IMAP einrichten.
    Gruß

    Hallo an die Anleitung habe ich mich noch nicht rangetraut, da ich sie nicht so richtig verstehe. Das fängt schon damit an, dass ich gar nicht weiß welcher imapmail Ordner es ist, die sind bei mir mit 1,2... usw. nummeriert. Soll ich dann die Ordner irgendwo anders auf der Festplatte kopieren oder in den Thunderbird Ordner. Wie kann denn Thunderbird die Ordner nach dem Löschen wieder einlesen, wenn die Ordner anderswo sind. Gruß Hagen

    Hallo ich habe jetzt mir die Anleitung noch einmal durchgelesen und es so gemacht. Die kopierten Ordner kann man wohl nach dem Einlesen, das geklappt hat, löschen. Ich kann dann maximal 10 Ordner anlegen, aber wiederum in den Ordnern keine Unterordner, ich verstehe das alles nicht. Hat bitte bitte jemand noch eine Idee? Danke Hagen

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. August 2012 um 23:42
    • #10
    Zitat

    Das fängt schon damit an, dass ich gar nicht weiß welcher imapmail Ordner es ist, die sind bei mir mit 1,2... usw. nummeriert. Soll ich dann die Ordner irgendwo anders auf der Festplatte kopieren oder in den Thunderbird Ordner.


    Vielleicht irgendwo anders, wenn dir daran liegt. Du hast ja ein IMAP-Konto und die Mails befinden sich auf dem Server.

    Zitat

    Wie kann denn Thunderbird die Ordner nach dem Löschen wieder einlesen, wenn die Ordner anderswo sind


    Bei einem IMAP-Konto liest TB die Mails vom Server wieder ein.

    Bei welchem Provider hast du das Konto, bei du keine Unterordner anlegen kannst?

    Gruß

  • newbieman
    Gast
    • 31. August 2012 um 22:43
    • #11

    Hallo vielen Dank für deine Hilfe. Ich habe das Konto bei GMX. Habe es gestern noch einmal probiert. Kann auch den bereits erstellten Ordnern keine Unterordner erstellen. Mal ganz ehrlich, das fand ich bei OE viel besser, da gab es solche Probleme nicht. Würde es denn etwas bringen, wenn ich wieder auf POP 3 zurückgehe und wenn ja, wie mache ich das? Gruß Hagen :flehan:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. August 2012 um 22:48
    • #12

    Parallel zum IMAP-Konto ein POP-Konto einrichten. Dann die Mails von IMAP- ins POP-Konto schaufeln.
    Danach das IMAP-Konto entfernen. Beachte aber, dass man mit POP nur auf den Posteingang zugreifen kann. Du musst also regelmäßig auch im Webmailbereich deines Providers nachschauen.

    Gruß

  • newbieman
    Gast
    • 2. September 2012 um 11:34
    • #13

    Hallo mrb, danke für deine Hilfe. Ich würde ja auch bei dem IMAP Konto bleiben, wenn das Problem mit den Ordner nicht wäre, da ich ja meine Mails nicht sortiert bekomme. Kann ich denn nicht alle Konten löschen und dann noch einmal anlegen, passiert dann mit meinen Mails nicht. Was muss ich vorher sichern, den Mail Ordner und die Profiles? Gruß Hagen und einen schönen Sonntag. Gruß Hagen

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. September 2012 um 15:58
    • #14
    Zitat

    Mal ganz ehrlich, das fand ich bei OE viel besser, da gab es solche Probleme nicht.


    Wenn der Server keine weiteren Ordner zulässt, beißt sich auch Outlook Express daran die Zähne aus.

    Zitat

    Kann ich denn nicht alle Konten löschen und dann noch einmal anlegen, passiert dann mit meinen Mails nicht.


    Ja, solange es sich um IMAP-Konten handelt, kein Problem. Da aber TB beim Wiederanlegen, den gleichen Ordner im Profil benutzt, solltest du radikal dann alles, was sich dort im Ordner ImapMail befindet, löschen oder verschieben.

    Gruß

  • newbieman
    Gast
    • 2. September 2012 um 23:10
    • #15

    Hallo mrb, vielen Dank für deine Hilfe. Dann werde ich es mal probieren. Habe es übrigens heute mal bei dem Konto meiner Tochter, die noch XP auf dem Rechner hat, probiert; man kann maximal 10 Ordner anlegen. Gruß Hagen

  • newbieman
    Gast
    • 3. Dezember 2012 um 01:22
    • #16

    Hallo ich konnte mich die ganze Zeit nicht weiter des Themas annehmen, es fehlte einfach an der Zeit. Offensichtlich ist es so, dass man bei GMX bei IMAP Konten nur eine begrenzte Anzahl von Ordnern anlegen kann. Nun habe ich gelesen, dass es bei POP Konten diese Beschränkung nicht gebe und man das Problem auch dadurch lösen könne, dass man POP und IMAP gleichzeitig verwalte. Kann mir jemand bitte erklären, wie das geht. Vielen Dank Hagen

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Dezember 2012 um 10:23
    • #17

    Leider geben die Mailprovider über solche Angelegenheiten keine Auskunft und lassen die User im Dunkeln.
    Dass GMX die Ordnertiefe und Anzahl limitiert, war mir aber bekannt.
    Ich würde kein zweites POP-Konto anlegen sondern die gewünschten Ordner lokal erstellen - also nicht im IMAP-Konto - und die entsprechenden Bewegungen in diese Ordner weitgehend durch Filter durchführen lassen.

    Gruß

  • newbieman
    Gast
    • 4. Januar 2013 um 01:09
    • #18

    Hallo zunächst allen Boardern ein gesundes, erfolgreiches und glückliches neues Jahr. Ich hatte in der letzten Zeit so viel beruflichen Stress, dass ich mich nicht vorher melden konnte.
    Vielen Dank an die Antwortgeber, insbesondere mrb. Mittlerweile habe ich folgende Situation. Hinsichtlich des Anlegens der Ordner bei GMX weiß ich nun definitiv, dass ich bei meinem Account nicht mehr als 10 Ordner anlegen kann. Also geht das Ganze nur über die lokalen Ordner, da hat mir ja mrb schon den Tipp gegeben, dass ich mir diese anlegen kann und dann über die IMAP Ordner das mit Filtern steuer kann. Das habe ich sogar verstanden.
    Auf Grund eines falschen Tipps und meines fehlenden Wissens ist mir nun folgendes passiert. Da ich nur das 1 GB Postfach bei GMX habe, wollte ich mal richtig aufräumen. MIr wurde gesagt, dass mir nichts passieren könne, wenn ich die Mails runtergeladen habe und dann auf dem Server lösche. Gesagt und getan. Die Profis wissen nun was passiert ist. Meine Mails waren nach dem Löschen auf dem Laptop in Thunderbird auch weg. Anders wäre es gewesen, wenn ich wohl vor dem Löschen die Mails in Thunderbird in lokale Ordner verschoben hätte. Glücklicherweise habe ich mir mit MozBackup vorher noch ein Backup von Thunderbird gezogen. Ob das nun weiter hilft, wird sich zeigen. Das Problem ist, dass ich zwar ohne weiteres das Backup wieder einspielen kann und die Mails wieder da sind, sobald ich online gehe, sind die gesicherten Mails natürlich wieder weg. Nun habe ich versucht, nachdem ich das Backup wieder eingespielt habe, offline die Mails in die lokalen Ordner zu verschieben, geht nicht, auch mit DRAG und DROP nicht. Kann mir jemand bitte einen Rat geben, wie ich die gesicherten Mails in die entsprechenden Ordner bekomme. Geht es vielleicht so, dass ich Thunderbird deinstalliere, dann neu installiere und ein POP3 Konto einrichte und dann die Sicherung einspiele, dann die Mails verschiebe und danach das Konto lösche und wieder ein neues Konto IMAP einrichte?
    Soll ich das hier weiterlaufen lassen oder einen neuen Thread aufmachen? Vielen vielen Dank für Eure Hilfe. Ciao newbieman

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Januar 2013 um 12:04
    • #19
    Zitat

    . Meine Mails waren nach dem Löschen auf dem Laptop in Thunderbird auch weg.


    Aber nicht unbedingt unwiederbringlich. Wenn die default-Einstellung "Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten" nicht deaktiviert wurde und der betr. Ordner nicht komprimiert wurde, gibt es immer Hoffnung, an die gelöschten Mails zu kommen, da Thunderbird i.R. nie etwas löscht, sondern nur unsichtbar macht.

    Zitat

    Glücklicherweise habe ich mir mit MozBackup vorher noch ein Backup von Thunderbird gezogen.


    Viele User sagen aber "unglücklcherweise", weil das Programm nicht verspricht, was es hält und kompletten Datenverlust erzeugen kann.

    Zitat

    Soll ich das hier weiterlaufen lassen oder einen neuen Thread aufmachen? Vielen vielen Dank für Eure Hilfe


    Ich würde einen neuen aufmachen.

    Zitat

    Nun habe ich versucht, nachdem ich das Backup wieder eingespielt habe, offline die Mails in die lokalen Ordner zu verschieben, geht nicht, auch mit DRAG und DROP nicht


    Du kannst die Mails aber öffnen und lesen? Und das Kopieren mit Rechtsklick geht auch nicht?
    Mache mal Folgendes (bitte vorerst niemals online starten):

    Beende TB, gehe ins TB-Profil (Profile verwalten (Anleitungen)), dort in den Ordner "Imap Mail" suche dir im entspr. Kontenordner eine Datei ohne Endung wie inbox, sent aus - die wesentlich mehr als 0 KB groß ist, kopiere sie und füge sie in den Ordner "Mail\Local Folders" ein. Benenne die Datei vor einem evtl. Überschreiben einer gleichnamigen Datei vorher um und lösche die *.msf Datei.
    Start TB und überprüfe, ob die Mails dort im Lokalen Ordner auftauchen.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™