1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Email Empfang normal, Versand nicht möglich

  • Sanne A
  • 17. August 2012 um 10:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Sanne A
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    17. Aug. 2012
    • 17. August 2012 um 10:51
    • #1

    Hallo,
    seid gestern kann ich keine Emails mehr versenden. Der Empfang funktioniert nach wie vor. Ich habe heute zuerst einen Neustart versucht, dann den neusten Mozilla Thunderbird installiert, dann mein vorhandenes Emailkonto gelöscht und wieder neu eingegeben.
    Das Ergebnis ist immer das Gleiche: Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: 5.7.0 Authentication expired {mp028}. Bitte überprüfen Sie die Nachricht und wiederholen Sie den Vorgang.
    Jetzt fällt mir nichts mehr ein. Ich hoffe hier kann mir jemand helfen:

    Betriebssystem Windows 7, 64bit
    Konto hat sich automatisch als IMAP angelegt
    GMX

    Ich benutze Thunderbird nur für Emails und war bisher begeistert von der einfachen Bedienung. Ich kenne mich also nicht besonders gut aus.
    Vielen Dank schon mal vorab!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. August 2012 um 11:20
    • #2

    Hallo Sanne A,

    und willkommen im Forum!
    Ich denke mal, dass dein Problem das gleiche ist, was schon viele gmx-Nutzer vor dir hatten:
    Bei deinem Provider gab es ungewollten Besuch von Leuten, die Böses vor hatten. Und diese hatten wohl auch großen Erfolg dabei.
    Deshalb hat gmx die Passwörter deaktiviert (wie es aussieht, nur für das Senden, also das Verbreiten von SPAM, du musst dich ja auch noch einloggen können).
    => Logge dich auf der Webseite bei denen ein und setze dir ein neues Passwort. Dass müsste es dann gewesen sein.
    (Eigentlich etwas, was ein verantwortungsbewusster User eh regelmäßig machen sollte ... .)

    Im Thunderbird musst du dann das Passwort neu eingeben und kannst es durch Setzen des Hakens speichern.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Sanne A
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    17. Aug. 2012
    • 17. August 2012 um 11:34
    • #3

    Hallo Peter,
    vielen Dank für die schnelle Hilfe. Leider habe ich von diesen Problemen bei GMX nichts mitbekommen. Dort habe ich mein Passwort jetzt geändert, aber wie mache ich das beim Thunderbird? Geht das ohne mein Konto zu löschen und wieder neu einzurichten?

    Vielen Dank für die schnelle Hilfe

  • Sanne A
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    17. Aug. 2012
    • 17. August 2012 um 11:42
    • #4

    Hallo, der letzte Beitrag hat sich von selbst gelöst, ich bin automatisch nachdem neuen Passwort gefragt worden.
    Danke!

  • Joker1966
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    17. Aug. 2012
    • 17. August 2012 um 12:41
    • #5

    Hallo,

    habe das gleiche Problem nur das ich bei Mnet bin. Kann emails abfragen (Passwort wurde hier akzeptiert). Nur beim Versenden frägt er mich das Passwort ab und wird nicht akzeptiert. Erscheint immer wieder Passwort erneut eingeben.

    Wer kann mir helfen, hab schon mit den Technikern von Mnet gesprochen die Einstellungen sind alle richtig. Kann doch nicht sein das er beim Empfang das PW akzeptiert und beim Versand nicht. Passswort haben wir schon 2mal geändert hat nix gebracht.

    Vielen Dank.

    Grüße Joker

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. August 2012 um 12:52
    • #6

    Hallo Joker,

    und willkommen im Forum!
    Also wenn ein Mailserver erreicht wird und dir mit einer Fehlermeldung wegen falschen Authentifizierungsdaten kommt - dann hat der Server immer Recht! (Warum sollter er dich auch ärgern wollen?)

    Es gibt zwei Authentifizierungs-Daten und eine -Einstellung, welche unbedingt korrekt sein müssen:
    - Benutzername (hier kann jeder Provider sein eigenes Süppchen kochen ...)
    - das Passwort (müsstest du ja kennen ...)
    - und die Art der Authentifizierung (im Internet üblich: "Passwort, normal", also das unverschlüsselte Passwort)

    Wenn auch nach mehrfacher Eingabe immer wieder eine Fehlermeldung kommt, dann kannst du folgendes (nach einer peniblen Überprüfung des Benutzernamens und der Art der Authentifizierung) folgendes machen:
    - im Passwort-Manager den Eintrag für den betreffenden smtp-Server herauslöschen => TB beenden und neu starten
    - bei beendetem TB in deinem Profil die Datei "signons.sqlite" durch Umbenennen verstecken (=> signons.sqlite_bak).

    In diesem Fall wird die Datei, welche die PW speichert neu angelegt, und du noch einmal nach allen PW gefragt.

    In der Regel ist - wenn alle Daten korrekt sind! - das Problem gelöst.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • black.n.white
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    16. Aug. 2012
    • 17. August 2012 um 14:28
    • #7

    Ich habe das gleiche Problem, nachdem ich mir ein Update geholt habe funktioniert bei mir so gut wie gar nichts mehr. Mit hinzu kommt, dass es ewig nur am Stocken ist. Weiss selber nicht, woran das Liegen kann, habe mich, da im Netz schon kundig gemacht aber keine Hinweise gefunden die Helfen könnten.

  • Joker1966
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    17. Aug. 2012
    • 17. August 2012 um 16:23
    • #8

    Hallo,
    vielen Dank Peter für die schnelle Antwort. Jetzt geht wieder alles lag am Antivirus Programm.
    Hab den AVG 2012 installiert hab ihn deaktiviert und schon hat es geklappt. Keine Ahnung warum.
    Musste allerdings neu installieren dann ging der Versand, aber ich konnte sie nicht mehr empfangen.

    Vielen Dank
    Joker

  • black.n.white
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    16. Aug. 2012
    • 17. August 2012 um 22:28
    • #9

    Bei mir geht immer noch nichts trotz Deaktivierung des Virenscanners. Habe aber auch AVG2012. Reicht es den zu deaktivieren oder muss ich ihn vielleicht deinstallieren damit der Thunderbird wieder geht?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. August 2012 um 10:15
    • #10

    Hallo black.n.white,

    so genannte "Sicherheits-"Software wie AV-Scanner und "Firewall" sind bei falscher Konfiguration immer der erste Anlaufpunkt bei Fehlfunktionen von Programmen, welche eine Kommunikation über das Netz benötigen. Das betrifft nicht nur Mailclients. (Und ja, das trifft selbstverständlich nicht für die Mailprogramme des so genannten "Marktführers" zu. Jeder Hersteller von Sicherheitssoftware tut gut daran, von vorn herein für diese Anwendungen Ausnahmen intern einzubauen. Will ja keiner Ärger haben ... .)

    Das schnellste Ergebnis erhältst du mit dem Ausschlussverfahren.
    Du musst im Fehlerfall alles deaktivieren, was die Kommunikation irgendwie behindern könnte. Damit meine ich nicht nur die Überwachung durch den AV-Scanner (on access-Scanner, auch "Virenwächter" oder "Hintergrundwächter" o.ä. genannt) sondern auch das mitunter zusätzlich installierte oder in der "Sicherheitssuite" enthaltene (und IMHO sinnfreie!) "Firewall-"Programm.
    Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:
    - Die o.g. Programme so konfigurieren, dass sie nicht mit dem Betriebssystem starten > Reboot > überprüfen, dass sie wirklich nicht aktiv sind und Test der Funktion des Thunderbird.
    - Oder das/die Programm/e einfach mal deinstallieren > Reboot und testen

    Du brauchst dabei keine Angst haben. So lange du keine Anhänge runterlädtst bzw. heruntergeladene Anhänge nicht startest sondern diese, so wie es sich gehört, später mit wieder aktivem AV-Scanner abspeicherst, scannst und erst danach vor Ort öffnest, kann überhaupt nichts passieren!
    Und dass ein zusätzlicher "Firewall" sinnfrei ist, habe ich ja schon oben geschrieben. Der (sicherlich vorhandene) Router und die "Firewall" des Betriebssystems schützen dich jeder einzeln bereits völlig ausreichend.

    Je nach dem Ergebnis dieses Test, weißt du dann, ob meine Vermutung mit der "Sicherheits-"Software zutrifft oder auch nicht.
    => Berichten, und wir sehen weiter.

    joker:
    Das o.g. trifft natürlich auch für dich zu.
    Wenn ein Mailserver immer wieder nach den Auth.-Daten fragt, dann sagt mir das, dass der Server auch erreicht wird. Sonst könnte er ja nicht fragen ... . Vermutlich hatte dein "Sicherheits-"Programm ein Problem mit der verschlüsselten Verbindung. Diese Probleme sind naturgemäß. Wir schreiben ja nicht umsonst, dass der AV-Scanner niemals den gehenden Traffic überwachen sollte. Das ist zum einen völlig sinnfrei und zum anderen bringt es immer Probleme - wie du wieder mal bewiesen hast.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™