1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Kontakte verschwinden von alleine!

  • yundra1990
  • 27. August 2012 um 13:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • yundra1990
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    27. Aug. 2012
    • 27. August 2012 um 13:03
    • #1

    Thunderbird-Version: 12
    Betriebssystem + Version: Windows XP Professional
    Kontenart (POP / IMAP): POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): googlemail

    Guten Tag zusammen,

    ich habe ein Problem bei mir im Büro!
    Wir arbeiten hier mir Thunderbird und wenn wir Adressen neu eingeben ins Adressbuch, verschwinden die Angaben nach einiger Zeit.
    Manchmal verschwinden die Angaben auch schon nach einmal neu starten!

    Solangsam habe ich das Gefühl, dass das Adressbuch immer auf einen bestimmten Stand zurück geht!
    Kann mir jemand sagen ob wir was falsch machen oder ob es da irgendwo eine Einstellung gibt?
    Wir wollen jetzt nicht alle unsere Kontakte in ein externes Telefonbuch!

    Also würde ich mich über eine schnelle Antwort freuen!!!

    Gruß Yundra1990

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. August 2012 um 20:26
    • #2

    Hallo Yundra1990,

    und willkommen im Forum!

    "Büro" und "Wir arbeiten ..." sieht mir so nach Firma aus, wo es einen Administrator oder IT-Verantwortlichen gibt, welcher eigentlich die Fäden in der Hand haben sollte. => Habt ihr ihn denn schon mal nach dem Problem befragt?
    Und "und wenn wir Adressen neu eingeben" klingt so, als ob das bei allen Rechnern der Fall ist.

    Könnte es vielleicht sein, dass der o.g. Kollege für euch ein zentrales und vernünftigerweise auch von ihm gepflegtes Adressbuch (oder gar einen LDAP-Server ...) für die zu verwendenden Adressen eingerichtet hat?

    Deshalb gehe ich mit meiner Antwort ganz bewusst nicht über meine beiden Fragen hinaus. Will ja schließlich keinem Adminkollegen in den Rücken fallen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • yundra1990
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    27. Aug. 2012
    • 28. August 2012 um 11:03
    • #3

    Ja es geht um die Frimen-Mails. Und der IT-Verantwortliche weiß leider auch nicht woran es liegt. Zumindestens kommt immer die gleich antwort von ihm "Aber bei allen anderen klappt das so, wie es nun eigestell ist!"
    Und das bringt uns ja nicht viel... Das Problem haben wir ja schon etwas länger...

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. August 2012 um 14:00
    • #4

    Und jetzt schickt er euch vor, dass ihr (Laien) das Problem zu lösen habt ... .
    Versuchen wirs ... .

    Bitte gebe mir auf jede Frage eine Antwort! (Frage den IT-Verantwortlichen, wenn du keine Antwort weißt!)

    • Deine Antwort sagt mir, dass euer IT-Verantwortlicher kein zentrales Adressbuch eingerichtet hat und jeder sein eigenes, vom Thunderbird bereitgestelltes Adressbuch benutzt. OK?
    • Du arbeitest (so wie es sich gehört!) mit einem ganz normalen eingeschränkten Benutzerkonto und nicht etwa als Administrator?
    • Du hast dich schon in unsere Anleitungen eingelese, weißt was ein "Profil" (TB-Userprofil) ist, wo dieses zu finden ist und welche Dateien was bedeuten? (Derartiges Wissen ist zur Fehlersuche unerlässlich!)
    • Du hast das zu deinem Betriebssystemkonto gehörende TB-Userprofil gefunden? Bitte poste mir den kompletten Pfad zu diesem Profilordner. Überprüfe und bestätige, dass du Vollzugriff zu diesem Ordner hast.
    • Dort in deinem TB-Userprofil befinden sich auch die Adressbuchdateien für das "persönliche Adressbuch" und die "gesammelten Adressen". Gefunden? Wie groß sind diese beiden Dateien und was ist das letzte Änderungsdatum? Entspricht dieses Datum dem letzten Versuch der Speicherung einer Adresse?
    • Hast du in den (allgemeinen) Einstellungen >> Verfassen >> Adressieren aktiviert, dass die Adressen aller gesendeter Mails automatisch ins Adressbuch für "gesammelte Adressen" eingetragen werden sollen? Wenn noch nicht, bitte nachholen und mit einer Mail testen.
    • Hast du schon mal versucht, ein neues Adressbuch anzulegen? Adressbuch öffnen >> Datei >> neu >> Adressbuch. Dieses mit ein paar Daten füllen. TB beenden und neu starten. Bleiben die Daten drin oder "verschwinden" die auch?

    Ja, mach das mal ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Freeware-rules
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    23. Okt. 2012
    • 1. November 2012 um 14:42
    • #5

    Hallo,

    ich kläre auf. Wer einen Kontakt im Adressbuch z.B. zu einer Verteiler-Liste hinzufügt und auf ok geht merkt schnell, dass aufeinmal 2x derselbe Eintrag in der Verteilerliste auftaucht bzw. auf der rechten Seite. Vmtl. löscht man einen davon weil es einfach keinen Sinn macht (Idee: Eine automatische Aktualisierung oder Ausblendung der Kopie) :schlaumeier: . Daraufhin wirft Thunderbird nach einem Neustart dem User den Eintrag komplett raus.
    Fazit: Nach Hinzufügen eines Kontaktes zu einer Liste oder Adressbuch, beide neu entstandenen Kontakte (auch wenn identisch) drinnen lassen! Nach dem Neustart des Programms kopiert Thunderbird automatisch einen davon in das übergeordnete "Adressbuch", je nachdem worunter der Kontakt gespeichert werden sollte und behält den anderen da, wo der neue Eintrag auch gewünscht war.
    MfG

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. November 2012 um 14:59
    • #6

    Hallo,
    nur zur Klarstellung:

    löscht man einen Kontakt im Adressbuch, verschwindet dieser auch in einer Liste, da dort die Mailadressen nur virtuell gedoppelt sind. Schiebt man aus einem anderen Adressbuch einen Kontakt in eine Liste eines anderen Adressbuchs erscheint dieser auch in deren Adressbuch.
    Dieses Verhalten ist bei dir also nicht erkennbar?
    Es kommt aber immer wieder vor, dass ein Adressbuch einen Defekt bekommt. Dann geht man so vor:
    Versuchen, die Kontakte in ein neu erstelltes Adressbuch zu kopieren und die Kontakte im alten Adressbuch zu löschen.
    Man kann auch zusätzlich die dem Adressbuch zugehörige Datei abook.mab (= Persönliches Adressbuch) im TB-Profil löschen. Bei Neustart legt TB dann ein ein neues an, in das man die Kontakte wieder zurückkopieren kann, wenn man will. Zwingend nötig ist das nicht. Ich selbst habe keinen einzigen im default Adressbuch.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (1. November 2012 um 22:53)

  • Freeware-rules
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    23. Okt. 2012
    • 1. November 2012 um 20:06
    • #7
    Zitat von "Freeware-rules"

    Hallo,

    ich kläre auf. Wer einen Kontakt im Adressbuch z.B. zu einer Verteiler-Liste hinzufügt und auf ok geht merkt schnell, dass aufeinmal 2x derselbe Eintrag in der Verteilerliste auftaucht bzw. auf der rechten Seite. Vmtl. löscht man einen davon weil es einfach keinen Sinn macht (Idee: Eine automatische Aktualisierung oder Ausblendung der Kopie) :schlaumeier: . Daraufhin wirft Thunderbird nach einem Neustart dem User den Eintrag komplett raus.
    Fazit: Nach Hinzufügen eines Kontaktes zu einer Liste oder Adressbuch, beide neu entstandenen Kontakte (auch wenn identisch) drinnen lassen! Nach dem Neustart des Programms kopiert Thunderbird automatisch einen davon in das übergeordnete "Adressbuch", je nachdem worunter der Kontakt gespeichert werden sollte und behält den anderen da, wo der neue Eintrag auch gewünscht war.
    MfG

    MRB hat recht. Meine vielen Adressbücher und Verteilerlisten sind irgendwie fehlerhaft. Nach neuen Einrichten funktionieren sie wieder wie sie sollen.

  • KonstanzerJung
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    14. Nov. 2012
    • 14. November 2012 um 16:15
    • #8

    Bei mir kam es auch schon vor, dass Verteiler-Listen einfach nicht mehr da waren bzw. E-Mail Adressen gefehlt haben, die ich definitiv mal eingefügt hatte. Ist jetzt nicht die Regel, kam aber wie gesagt schon einige Male vor.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™