1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Übertragen des Adressbuches

  • pkirschke
  • 13. September 2012 um 19:57
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • pkirschke
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    13. Sep. 2012
    • 13. September 2012 um 19:57
    • #1

    Thunderbird-Version: 15.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):Arcor
    Hallo,
    ich wollte mein Adressbuch von meinem Desktop auf mein Notebook übertragen und habe daher den xxxxxxx.default Ordner meines Desktops in das Profiles Verzeichnis meines Notebooks kopiert, leider den Originalordner xxxxxxx.default gelöscht. Jetzt kann ich selbst nach Säubern in regedit und Neuinstallation von Thunderbird dieses auf dem Notebook nicht aufrufen. Es erscheint immer die Fehlermeldung 'Ihr Profil "Thunderbird" kann nicht geladen werden........' Wer kann mir helfen? Danke im Voraus für Tips. Paul

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. September 2012 um 20:35
    • #2

    Hallo Paul,

    und willkommen im Forum!
    Ja, da ist schon was dran, dass die meisten Schäden an der IT durch unüberlegte Nutzeraktionen verursacht werden ... .
    Aber wenn dein "neues" Profil ein komplettes Profil ist, so ist das überhaupt kein Problem.

    Das Programm sucht das Userprofil mit Hilfe der Datei "profiles.ini". Und diese Datei hast du leider nicht mit kopiert.
    Folgende Möglichkeiten:

    • Du machst das, was du bei einer Komplettübernahme hättest gleich machen können: das komplette (!) TB-Userprofil, beginnend vom Profilordner \Thunderbird mit allem was drin ist, auf den anderen Rechner kopieren.
    • Die "profiles.ini" vom anderen Rechner übernehmen
    • Die vorhandene "profiles.ini" anpassen, so dass der dort eingetragene Profilordner auf den vorhandenen verweist.
    • Dem Profilordner den Ordnernamen des alten Profilordners verpassen.
    • Oder du startest den TB mit dem Profilmanager, legst ein neues Profil an und verweist dabei auf den neuen Profilordner. Im Endeffekt führst du dabei Punkt 3 aus. Nur mit etwas grafischem "Schnickschnack".
    Zitat

    Jetzt kann ich selbst nach Säubern in regedit und Neuinstallation von Thunderbird


    Warum müsst ihr Freunde der WinDOSe immer gleich eure Registry befummeln? Thunderbird trägt so gut wie nichts dort ein. Und auch, dass der TB wie jedes vernünftige Programm sauber zwischen Programm- und Userdaten trennt, steht ebenfalls in unserer Anleitung. Deshalb bringt De- und Neuinstallieren auch fast nie etwas.

    BTW: Du hättest einfach nur die Datei "abook.mab" vom einen zum anderen Rechner kopieren können ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™