1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails auf mehreren Geräten, auf PC archivieren [erl.]

  • gaias
  • 22. September 2012 um 09:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • gaias
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    22. Sep. 2012
    • 22. September 2012 um 09:47
    • #1

    Thunderbird-Version: 15.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): Beides (s.u.)
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Strato

    Hallo,

    ich habe bislang meine Mails per POP3 abgerufen. Nun habe ich zusätzlich zu meinem PC zu Hause zwei mobile Geräte (Tablet und Laptop) und möchte nun meine Mails auf allen Geräten gleichermaßen zur Verfügung haben, sie aber auf meinem Heim-PC archivieren. Bislang bin ich dabei so vorgegangen, dass ich mit meinem PC weiterhin per POP die Mails abrufe, sie aber 14 Tage auf dem Server lasse und auf den anderen Geräten IMAP verwende. Das funktioniert für eingehende Mails gut, gesendete Mails sind aber natürlich nicht überall verfügbar.
    Was wäre also die klügste Strategie, um sowohl ein- als auch ausgehende Mails eine Zeit lang auf allen Geräten gleichermaßen zu haben und alle Mails langfristig automatisch auf dem Heim-PC zu archivieren?

    Vielen Dank und Gruß
    gaias

    Einmal editiert, zuletzt von gaias (22. September 2012 um 16:35)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. September 2012 um 10:18
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    Was wäre also die klügste Strategie, um sowohl ein- als auch ausgehende Mails eine Zeit lang auf allen Geräten gleichermaßen zu haben und alle Mails langfristig automatisch auf dem Heim-PC zu archivieren?


    Alle IMAP, nur so hast du auf deinem Heim-PC direkten Zugriff auf alle Mails des Kontos.
    Dann gibt es 2 Möglichkeiten:
    - du lässt auf dem Heim-PC das POP-Konto bestehen - also parallel zum IMAP-Konto - mit der Einstellung "Nachrichten auf dem Server belassen"
    - oder du legst Filter an, die bewirken, dass alle abgerufenen Mails in dafür vorgesehene lokalen Ordner (also nicht im IMAP-Konto) verfrachtet (=kopiert/verschoben) werden. Dann brauchst du das POP-Konto nicht mehr und kannst es entfernen.
    Das Entsorgen nicht mehr gebrauchter Mails auf dem Server würde ich manuell machen, man könnte aber auch Filter dafür anlegen.
    Die richtige Strategie musst du dir deinen Bedürfnissen anpassen. Vieles ergibt sich dann im Laufe der Zeit.
    rum  hatte das mehrfach hier im Forum erklärt, wie er das macht. Das ist aber nicht generell auf andere übertragbar.

    Gruß

  • gaias
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    22. Sep. 2012
    • 22. September 2012 um 13:59
    • #3

    Hallo mrb,
    vielen Dank für deine Antwort. Besteht aber nicht bei beiden von dir genannten Varianten ein Problem mit gesendeten Mails? So wie ich es verstanden habe, kann ich für (z.B. vom Tablet) gesendete Mails in Thunderbird keinen Filter einrichten, der diese in die lokalen Ordner kopieren würde, oder?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. September 2012 um 16:11
    • #4

    Da man ja mit IMAP auf den Gesendet-Ordner direkten Zugriff hat, würde es reichen, gelegentlich die nicht mehr gewünschten Mails in einen lokalen Ordner zu ziehen und dann auf dem Server zu löschen.
    Es gibt auch ein Add-on, welches erlaubt, Filter für den Gesendet-Ordner auszuführen:
    Send Filter
    Das erzeugt einen Zusatz (in Englisch) im Filtermenü, dessen Kästchen man anhaken muss.
    Wurde nicht von mir getestet.
    Gruß

  • gaias
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    22. Sep. 2012
    • 22. September 2012 um 16:34
    • #5

    Danke für den Hinweis. Du hast natürlich recht, dass es nun nicht so aufwändig ist, die Mails einfach per Hand zu kopieren, da man das ja nur selten tun muss.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™