1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

GMX Mails lassen sich nicht löschen [erl.]

  • Gurb
  • 22. September 2012 um 17:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Gurb
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    22. Sep. 2012
    • 22. September 2012 um 17:17
    • #1

    Problem mit Gmx unter Thunderbird 15.01.
    Unter Thunderbird wurden 3 Konten eingerichtet: 1. Web.de, 2. T-online und 3. Gmx
    Es gab keinerlei Probleme mit diesen 3 Konten konnte jede email problemlos löschen.
    In der letzten Zeit seit Thunderbird 15.0 oder 15.01 nur eine Vermutung
    Eingehende Emails unter Gmx lassen sich nicht mehr löschen. Was mir noch auffällt, bei Web.de und T-Online befindet sich jeweils ein Papierkorb unter GMX fehlt dieser?

    Ist dieses Problem nur bei mir - für eine Lösung wäre ich dankbar.

    Gruß
    Günter

    Unter Thunderbird 128.10.0 esr Konten eingerichtet:
    1.Web.de - Imap - 2.T-Online-Pop - 3.Gmx-Pop (Postfachanbieter)
    Thunderbird Version: 102.8.0
    Betriebssystem: Windows 10 home 64 Bit

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. September 2012 um 22:57
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Ohne unsere - von dir ja gelöscht - obligatorischen 4 Fragen, kann ich dir leider nicht helfen:

    Thunderbird-Version:
    Betriebssystem + Version:
    Kontenart (POP / IMAP):
    Postfachanbieter (z.B. GMX):

    Gruß

  • Gurb
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    22. Sep. 2012
    • 22. September 2012 um 23:08
    • #3

    Thunderbird-Version: 15.01
    Betriebssystem + Version: Windows XP SP3
    Kontenart (POP / IMAP): POP und Imap
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Web.de, T-online und GMX

    Unter Thunderbird 128.10.0 esr Konten eingerichtet:
    1.Web.de - Imap - 2.T-Online-Pop - 3.Gmx-Pop (Postfachanbieter)
    Thunderbird Version: 102.8.0
    Betriebssystem: Windows 10 home 64 Bit

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. September 2012 um 17:40
    • #4

    Die beiden POP-Konten sind separat oder global angelegt worden?

    Wir hatten hier im Forum schon öfter das Problem des fehlenden Papierkorbs.
    Oft half, dass man die Datei "trash" (ohne Endung) aus einem anderen Konto in das fehlende kopierte die Datei trash.msf sollte dabei besser gelöscht werden.
    Hierzu musst du TB beenden(!) und das TB-Profil aufsuchen:
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.

    Hilft dieser Tipp?

    Gruß

  • Gurb
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    22. Sep. 2012
    • 25. September 2012 um 10:10
    • #5
    Zitat von "mrb"

    Die beiden POP-Konten sind separat oder global angelegt worden?

    Ja! wurden separat angelegt.
    Nur verstehe ich eines nicht - Das löschen unter GMX ging zuvor problemlos? Hat es mit den Updates von TB zu tun?

    Gruß

    Unter Thunderbird 128.10.0 esr Konten eingerichtet:
    1.Web.de - Imap - 2.T-Online-Pop - 3.Gmx-Pop (Postfachanbieter)
    Thunderbird Version: 102.8.0
    Betriebssystem: Windows 10 home 64 Bit

    Einmal editiert, zuletzt von graba (25. September 2012 um 11:54) aus folgendem Grund: Quote-Tags geändert

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. September 2012 um 23:28
    • #6

    Das Papierkorb-Problem scheint mit dem Update zu tun zu haben, Zufälle sind das AFAIK nicht.
    Du hattest meinen Tipp erfolgreich ausgeführt?

    Gruß

  • Gurb
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    22. Sep. 2012
    • 13. Oktober 2012 um 10:41
    • #7

    Gelöst: Dieser Link hat mir geholfen:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=28&t=58878

    Unter Thunderbird 128.10.0 esr Konten eingerichtet:
    1.Web.de - Imap - 2.T-Online-Pop - 3.Gmx-Pop (Postfachanbieter)
    Thunderbird Version: 102.8.0
    Betriebssystem: Windows 10 home 64 Bit

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™