1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Problem mit mail-Versand von Confixx-Konto an gmx-Konto

  • 4830guetersloh
  • 2. Oktober 2012 um 15:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • 4830guetersloh
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    2. Okt. 2012
    • 2. Oktober 2012 um 15:24
    • #1

    Thunderbird-Version: 15.0.1
    Betriebssystem + Version: XP
    Kontenart (POP / IMAP): Pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX):Confixx + gmx

    Moin!
    Ich habe ein Confixx-Konto erfolgreich bei TB eingerichtet, d.h. ich kann über das Confixx-Konto dem gleichen Confixx-Konto eine mail senden. Versand und Empfang funktionieren intern also soweit bestens.

    Schreibe ich aber (in TB) über das Confixx-Konto an mein gmx-Konto, geht die mail zwar raus (ist auch im versendet-Ordner von TB), kommt aber nicht im gmx-Konto bzw. -posteingang an. (Auch nicht online bei gmx.de direkt)
    Habe nun zwei Stunden probiert und gesurft, leider nichts gefunden.

    Vom gmx-Konto zum Confixx-Konto (natürlich beides auf TB), also anders herum als beim Problemfall, klappt wiederum alles wunderbar!

    Seh ich den Wald vor lauter Bäumen nicht?
    Oder kann es sein, dass gmx (und vielleicht andere auch mail-Provider) nicht alle mails akzeptieren?

    Wahrscheinlich ist die Lösung ganz banal ...
    Danke!
    Philipp

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. Oktober 2012 um 18:24
    • #2

    Hallo Phillipp,

    und willkommen im Forum!
    Ich glaube, deine eigentliche Frage kann dir keiner so richtig beantworten ... .
    Aber zumindest können wir uns dem Problem nähern.

    1.) Ist die gmx-Adresse von einem anderen Mailclient (PC) oder einfach nur einem anderen Mailkonto erreichbar?
    2.) Die sicherste (die einzig sichere!) Methode, die Vollständigkeit und Korrektheit eines Sendevorganges zu bestätigen ist, die Option zu wählen, dass sämtliche gesendeten Mails als BCC an die eigene Adresse gesendet werden. (Kommt sie bei dir an, wurde sie auch erfolgreich gesendet. Der "Gesendet"-Ordner ist kein Beweis ... .!)

    Mit diesen beiden Tests kannst du mit (an) Sicherheit (grenzender Wahrscheinlichkeit) sagen, dass die Empfängeradresse wirklich funktioniert und dass der Sendevorgang auch erfolgreich war. Damit bleibt eigentlich nur noch, dass deine Vermutung zutrifft, dass irgend ein "Kompatibilitätsproblem" besteht. Wobei das eher unwahrscheinlich ist.

    Also, Punkt 1 und 2 ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • 4830guetersloh
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    2. Okt. 2012
    • 2. Oktober 2012 um 19:19
    • #3

    Hallo Peter,

    die gmx-Adresse funktioniert einwandfrei, es ist meine Haupt-mail-Adresse und ich bekomme darüber täglich Dutzende von mails, auch heute.

    Ich habe die `problematischen´ mails vom Confixx-Konto zum gmx-Konto selbstverständlich auch über CC und BCC getestet: kein Erfolg.
    Auch die Kontrolle des gmx-Kontos auf anderen Rechnern, auf deren TB ich zum Test mein gmx-Konto registriert habe, haben keinen positiven Erfolg gebracht: Die mails kommen in Richtung Confixx-gmx nicht an, umgekehrt schon.

    Noch ein Lösungsansatz? ;)

    Danke!!
    Philipp

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.502
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. Oktober 2012 um 19:28
    • #4

    Hallo,

    vielleicht befindet sich "Confixx" bei GMX auf einer "Sperrliste" aufgrund von SPAM-Missbrauch. Allerdings dürfte dann eigentlich Webmail auch nicht funktionieren...

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. Oktober 2012 um 19:42
    • #5

    Confixx ist ja eigentlich kein Provider, sondern ein (sorry) Klickibunti-Tool für Hilfsadministratoren, mit dessen Hilfe Serverkonfigurationen grafisch erfolgen und Webmailzugänge eingerichtet werden. So ähnlich wie Plesk.
    Es kommt also auf den Provider an, dessen Server damit administriert werden.
    Ja, und hier stimme ich (wie immer) graba voll zu. Gerade bei selbst administrierten Web- und Mailservern ist die Gefahr besonders groß, dass diese Server von anderen übernommen werden und Spam verbreiten. Sie sind ja den ganzen Tag am Netz, haben riesige Bandbreite, meistens genügend Power und der Admin ist weit weg bzw. besitzt nicht das nötige Know-how für eine sichere Konfiguration. Da kommt schnell mal der Eintrag auf einer Blacklist zustande.

    Das ist eine allgemeine Feststellung und muss nichts mit dem Ersteller dieses Threads zu tun haben ... !

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • 4830guetersloh
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    2. Okt. 2012
    • 3. Oktober 2012 um 10:44
    • #6

    Hallo!

    Das ist ein interessanter Aspekt ...
    Aber: Trifft dies nur auf bestimmte Domains zu, die bei gmx o.ä. negativ aufgefallen sind und darum auf die Blacklist kommen, oder pauschal auf alle über ein "Klickibunti"-Tool (schöner Ausdruck!) wie Confixx laufenden Domains? Meine Domain ist 15 Jahre alt, nutze sie aber jetzt erstmalig. Einen `Negativeintrag´ kann sie eigentlich nirgends haben.

    Könnte man solch eine Negativeinstufung irgendwo kontrollieren und ggfs. ändern lassen?

    zur Info: Ich habe einen Webserver bei Antagus ganz für mich allein. Keine meiner Domains hatte bis heute ein mail-Konto, dies ist also die erste meiner Domains, für die ich über Confixx ein mail-Konto erstellt habe. Bisher hatte ich nur projektbezogene gmx-Adressen, aber die Spam-Flut wird bei denen ja täglich größer. Auf Confixx selbst ist die Verwaltung von ein- und ausgehenden mails aber eine Katastrophe, darum der Versuch, alles über TB zu organisieren.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Oktober 2012 um 11:27
    • #7

    Hallo Philipp,

    es sind natürlich alles Vermutungen (die ein klein wenig aus beruflicher Erfahrung resultieren ;-)).
    Ein Mailserver ist ruckzuck eingerichtet. Selbiger ist sogar in jeder Linux-Installation vorhanden, zum Glück ist dort jegliche "Außenwirkung" per default deaktiviert. Das Einrichten ist das eine, das sichere Einrichten das andere. Und wenn du nicht nur eine Domaine bei irgend einem Provider hast, welcher dann auch noch gleich einen von ihm gemanagten Mailserver anbietet, dann übernimmst du bei einem wirklich eigenen Mailserver eine große Verantwortung. Und gerade bei angemieteten Rootservern muss man wirklich wissen, was man macht.
    Wie gesagt, das alles kann sein.

    Ich weiß nicht, ob es einem privaten Nutzer gelingt, eine direkte Auskunft bei dem Betreiber der Blacklists zu erhalten. Was du tun kannst, ist auf jeden Fall einen Blacklist-Test durchzuführen. Gib mal bei google "blacklist check" ein. Der Rest ist selbsterklärend.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • 4830guetersloh
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    2. Okt. 2012
    • 3. Oktober 2012 um 13:11
    • #8

    Hallo Peter,

    blacklist-check wurde bei vier `Anbietern´ durchgeführt: alles sauber, keine negativen Einträge.

    Also würdest Du empfehlen, den Vermieter des Servers (hier Antagus) anzuschreiben mit der Bitte um Kontrolle?
    Oder kann es sein, dass Confixx ne Macke bzw. nen Bug hat und vielleicht einen Update benötigt?

    Danke soweit!
    Philipp

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Oktober 2012 um 13:30
    • #9

    Bevor ich einen Bug vermute, würde ich den Provider anschreiben.
    Mit einer höflichen Anfrage kommt man immer an weitesten.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™