1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

import daten outlook 2010 in thunderbird 16.1 klappt nicht

  • psttb2012
  • 22. Oktober 2012 um 10:49
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • psttb2012
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    22. Okt. 2012
    • 22. Oktober 2012 um 10:49
    • #1

    Thunderbird-Version: 16.1
    Betriebssystem + Version:windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): imap
    Postfachanbieter (z.B. GMX):arcor

    beim versuch adressen oder nachrichten zu importieren obwohl ich outlook als standardm. email eingerichtet habe, kommt die Meldung "es ist kein standardmäßiger E-Mail client vorhanden, oder der aktuelle email client kann die messaging anfordrungen nicht erfüllen. Führen Sie ms outlook aus und legen sie outlook als standardmäßigen E-Mail Client fest."

  • wolfgang-362
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    77
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 5. November 2012 um 08:40
    • #2

    Zumindest der Nachrichtenimport aus Outlook 2010 hat hier mit Thunderbird 10 ESR unter Windows 7 funktioniert.

    Ansatz 1: Unter "Standardprogramme" in Windows prüfen, ob Outlook wirklich alle Standards zugewiesen bekommen hat. Ansatz 2: Thunderbird versuchsweise als Administrator starten.

  • psttb2012
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    22. Okt. 2012
    • 6. November 2012 um 10:04
    • #3

    vielen Dank für die Hinweise! Hat leider trotzdem nicht funktioniert!

  • wolfgang-362
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    77
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 2. April 2013 um 21:40
    • #4

    Auch mit Thunderbird 17.0.5 ESR klappt das Importieren von Einstellungen aus Outlook 2007 nicht. Ich habe etliche POP3-Konten, die ich nicht so gerne von Hand konfigurieren möchte. Klappt der Import generell nicht, oder mit welchem Tool kann man das machen? Und wie verhindere ich, dass nach dem Import von den Kontakten Zusatzadressen und Rufnummern fehlen?

  • wolfgang-362
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    77
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 13. April 2013 um 13:32
    • #5

    Das scheint's wohl mit Thunderbird gewesen zu sein. Ruhe in Frieden.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. April 2013 um 15:53
    • #6

    Hallo,

    die Mails importieren funzt, aber die Einstellungen lassen sich seltenst von einem zum andern Mailprogramm transferieren.
    bei den Adressen macht es Sinn, die Adressen als LDIF zu exportieren und dann zu importieren.
    Es geht auch als cvs-Datei, dann in TB eine solche Datei mal exportieren, damit man sieht, welche Felder wo landen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • wolfgang-362
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    77
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 13. April 2013 um 17:31
    • #7

    Danke für die Antwort, aber die Kontakte von Outlook lassen sich einfach nicht komplett auf das Adressbuch von Thunderbird abbilden. Ich hab nicht jahrelang die Einträge gepflegt, um jetzt alles wegzuschmeissen. Und gerade die Kontakte und die Einstellungen für meine 10 Mailkonten sind das Wichtige, weil da viel Arbeit drin steckt. Hab jetzt wochenlang gesucht, gelesen und probiert, es geht einfach nicht. Wie kann ich mein Konto hier im Forum löschen?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. April 2013 um 17:43
    • #8

    Hast du dir mal das Addon MoreFunctionsForAddressBook angesehen (den Zertifikatsfehler beim Aufruf von Kaosmos Site kann man übergehen)

    Ansonsten:

    Zitat von "wolfgang-362"

    Wie kann ich mein Konto hier im Forum löschen?

    hat das einen besonderen Grund? Du kannst das Konto einfach brach liegen lassen.Aber wenn du es ausdrücklich wünschst, schicke einem der Moderatoren eine PN.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™