1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nix geht mehr nach 16.0.2 Update

  • italiaina
  • 4. November 2012 um 18:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • italiaina
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    4. Nov. 2012
    • 4. November 2012 um 18:25
    • #1

    Thunderbird-Version: 16.0.2
    Betriebssystem + Version: Mac os mountainLion
    Kontenart (POP / IMAP): pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx, google, web.de

    Hilfe, ich habe nach Update auf 16.0.2 nur noch die tab Ansicht eines Kontos und da lässt sich nichts anklicken. Die Ordner werden im Ordner Menü angezeigt aber lassen sich nicht öffnen. Der früher auf der linken Seite angezeigte Verzeichnisbaum ist weg, Änderungen im Ansichtmenü lassen sich nicht durchführen. Ich hoffe nur, daß meine mails noch irgendwie da sind - natürlich gibts keine Backups. Gibt es die Möglichkeit das Update rückgängig zu machen? In 16.0.1 lief alles noch bestens.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 4. November 2012 um 21:37
    • #2

    Hallo,
    Ist die linke Spalte mit den Konten und Ordnern völlig ausgeblendet, dann bewege den Mauszeiger langsam hin und her auf dem linken Rand des TB-Fensters bis er sich in einen solchen Pfeil |-> verwandelt und versuche, die Ordnerspalte zu öffnen indem du den Pfeil mit gehaltener Maustaste nach rechts ziehst.

    Falls die Ordnerspalte jedoch eingeblendet ist, sich aber keine Konten und Ordner darin befinden wie in dieser Bildschirmkopie,
    http://imageshack.us/photo/my-images/688/capturewxx.png/
    dann öffne den Profilordner im Finder über das Menü "Hilfe" -> Informationen zur Fehlerbehebung -> Allgemeine Informationen und schließe TB völlig (Cmd + Q).
    Zur Sicherheit mache eine Kopie des Profilordners xxxxxxxx.default
    Dann entferne die Dateien folderTree.json und session.json aus dem Original-Profilordner und starte TB neu.

    Wenn das Problem damit nicht behoben wird, mache einen Versuch im abgesicherten Modus indem du die Alt (Option) -Taste beim Start von TB drückst.

    Einstweilen keine Angst, deine Emails sind sicher noch da!
    Ich habe kürzlich bei fünf oder sechs Nutzern gesehen, dass die Ordnerstruktur vollkommen aus der linken Spalte verschwand, aber das passierte beim Update von TB 15 nach TB 16. In diesen Fällen brachte nur ein "Downgrade" zur Version 15 Abhilfe.

    EDIT: ich habe gerade ein "Workaround" für das gar nicht so seltene Problem der verlorenen Ordnerstruktur nach Update 15 --> 16 gefunden
    https://getsatisfaction.com/mozilla_messag…n_doesnt_fix_it
    Der entsprechende Bug report ist gerade mal 4 Tage alt: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=807848
    Vorgehensweise:
    zuerst eine Sicherheitskopie des Profilordners xxxxxxxx.default machen. Dann
    • TB völlig schließen!!
    • Im Original-Profilordner die Datei prefs.js suchen und mit einem Texteditor öffnen (Notepad auf Win, TextEdit auf Mac).
    • Die Zeile user_pref("toolkit.telemetry.prompted", true); suchen
    • Wenn der Wert "2" anstatt "true" angezeigt wird, die Ziffer 2 durch true (ohne Anführungszeichen) ersetzen und die die Modifikation sichern.
    • TB starten, die Konten und Ordner sollten jetzt wieder sichtbar sein.

    Gruß

  • italiaina
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    4. Nov. 2012
    • 5. November 2012 um 21:02
    • #3

    Vielen Dank, die Anleitung hat super geholfen, Alles läuft wieder!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 5. November 2012 um 21:51
    • #4

    Freut mich! ;-)
    Könntest du uns vielleicht noch sagen, welcher Lösungsvorschlag geholfen hat?
    Der Feedback ist für den Helfer wichtig (ich weiß z.B. immer noch nicht, ob es sich um den Bug handelt) und auch für andere, die das Thema verfolgt haben (300 Zugriffe) oder für Nutzer, die in Zukunft mit dem gleichen Problem konfrontiert sind.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™