1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird + freenet = langsamer als normale Post?[erl.]

  • Mr X
  • 7. November 2012 um 07:38
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Mr X
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    7. Nov. 2012
    • 7. November 2012 um 07:38
    • #1

    Thunderbird-Version: 16.0.2
    Betriebssystem + Version: Win 7 (64bit)
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Freenet (free-account)

    Hallo Community,

    ich habe seit ich mein Konto bei freenet erstellt habe, Probleme mit dem Abruf von Mails.
    D.h. sie werden abgerufen, aber das dauert Stunden.
    Die Mails werden im Posteingang aufgelistet aber unten nicht dargestellt und
    der Ladebalken hängt ewig zwischen ~5-50%.

    Ich weiß nicht ob das ein immer noch nicht behobener Fehler ist(Bin seit TB10 dabei),
    oder ob das gar normal ist oder möglicherweise, durch fehlende Korrektureinstellungen auftrat,
    aber nerven tut das langsam schon.

    Allerdings werden nicht alle Mails so langsam runtergeladen - es sind hauptsächlich Mails
    mit Anhang und Werbemails mit vielen Inhalten - und wenn ich schon ein Mailprogramm
    habe, dann möchte ich wegen meinem Hauptkonto nicht ständig über den Browser
    gehen müssen, denn über freenet.de kann ich die Mails normal anschauen.

    Ich würde ja weiter GMX freemail nutzen, aber ich denke es dürfte sich herumgesprochen haben,
    dass die kein IMAP mehr bereitstellen.


    Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt
    und bedanke mich schon mal im Vorfeld
    Mr. X

  • muzel
    Gast
    • 7. November 2012 um 08:52
    • #2

    Hallo Mr.X,

    Zitat

    Ich würde ja weiter GMX freemail nutzen, aber ich denke es dürfte sich herumgesprochen haben,
    dass die kein IMAP mehr bereitstellen.

    Hat sich noch nicht herumgesprochen, stimmt ja auch nicht.
    Wenn das Abrufen von Mails lange dauert, kann das an einem übervollen, nicht aufgeräumten und nicht komprimierten Posteingang liegen.
    Gibt es Sicherheitssoftware (Virenscanner, Firewall), die sich vielleicht mit "reinhängt" und den Maildownload ausbremst?
    Das Profilverzeichnis sollte im Virenscanner als Ausnahme definiert werden.
    Du könntest auch das sofortige Herunterladen der Mails ganz abschalten (unter Konteneinstellungen / Synchronisation und Speicherplatz / Nachrichten auf dem Computer bereithalten -> abwählen). Dann werden nur die Kopfzeilen geladen, die Mailinhalte erst beim Anklicken - und unnütze Werbung usw. kannst du gleich löschen.
    HTH, muzel

  • Mr X
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    7. Nov. 2012
    • 7. November 2012 um 09:36
    • #3
    Zitat von "muzel"

    Hallo Mr.X,

    Hat sich noch nicht herumgesprochen, stimmt ja auch nicht.
    ...


    http://service.gmx.net/de/cgi/g.fcgi/…evpfqefw.75.fdc
    (unter Tarife im Vergleich) bei Email Zugang
    (einer meiner älteren GMX-Accounts hat auch noch IMAP, vermutlich weil das früher anders war mit IMAP, aber
    sich mit einer Adresse, die einen Gamer-Tag enthält zu bewerben kommt nich umbedingt gut.)

    Als Scanner habe ich GData InternetSecurity 2013 - die eMail-Prüfung für IMAP habe ich ausgeschaltet.

    Wenn ich nach der Deaktivierung gleich eine Änderung feststellen müsste - nun dies ist auch
    nach Neustart von TB nicht der Fall, bzw. vllt. habe ich keine neuen Nachrichten - aber ein
    beginnender Ladebalken wird trotzdem unten angezeigt - bewegt sich aber nicht.

    Das die eMails heruntergeladen werden will ich ja, sonst bräuchte ich ja kein Mailprogramm.


    Mr. X

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. November 2012 um 09:38
    • #4

    Hallo Mr X und willkommen im Thunderbrid-Forum,

    ich kann aus eigener Erfahrung mit der Kombination freenet / TB sagen, dass das nicht normal ist. Du solltest muzels Tipps ausprobieren und ggf. noch mal TBs abgesicherten Modus bemühen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • muzel
    Gast
    • 7. November 2012 um 10:04
    • #5

    Hi,
    auch wenn GMX etwas anderes behauptet - man kann problemlos ein IMAP-Konto anlegen. Natürlich wollen sie ihre Bezahltarife verkaufen, was ja auch legitim ist, aber offenbar haben sie keinen Mechanismus, zu verhindern, daß man ein Freemail-Konto mit IMAP benutzt.

    Zitat

    ...die einen Gamer-Tag enthält zu bewerben kommt nich umbedingt gut.

    Man kann doch auch bei einem bestehenden Konto Alias-Adressen anlegen, muß sich natürlich dann Gedanken machen, die Adressen sauber voneinander zu trennen.

    Zitat

    Das die eMails heruntergeladen werden will ich ja, sonst bräuchte ich ja kein Mailprogramm.


    Es geht nur um den Zeitpunkt des Herunterladens - es ist relativ sinnlos, alle Mails, auch viele Megabytes von Werbeschwachsinn, sofort herunterzuladen. Es reicht, wenn das beim Anklicken der Mail passiert. Genau das ist der eigentliche Sinn von IMAP - auch wenn TB das standardmäßig anders macht.
    Gruß m.

  • Mr X
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    7. Nov. 2012
    • 7. November 2012 um 12:34
    • #6
    Zitat von "slengfe"

    ... ggf. noch mal TBs abgesicherten Modus bemühen. ...


    TB hat einen abgesicherten Modus? Wenn ja - wo :?:

    Zitat von "muzel"

    ...es ist relativ sinnlos, alle Mails, auch viele Megabytes von Werbeschwachsinn, sofort herunterzuladen...


    Allein das dürfte ja kein Problem darstellen - ich habe:
    -schnelles DSL
    -im Schnitt nur alle ein bis zwei Tage Werbung auf dem freenet-Konto
    (außerdem sind die Werbemails im Schnitt nur 50kB groß)
    -i.d.R. wenig Datenverkehr, wenn ich Mails abrufe

    Aber es dürfte ja wohl kaum an den knapp 200 Mails in dem Postfach liegen - in meinem
    GMX-Konto habe ich schließlich fast die 4000er-Marke erreicht und da funzt alles.

    Gehe ich recht davon aus, dass folgende Konfiguration richtig ist(freenet):
    IMAP mx.freenet.de Port 143
    Authentifizierung: verschlüsseltes Passwort
    Postausgang mx.freenet.de Port 587
    Authentifizierung: Passwort

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. November 2012 um 12:38
    • #7

    Hallo,

    Zitat von "Mr X"


    TB hat einen abgesicherten Modus? Wenn ja - wo :?:


    :arrow: Safe-Mode (--> Abgesicherter Modus)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Mr X
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    7. Nov. 2012
    • 7. November 2012 um 12:54
    • #8

    Danke - das werde ich mal testen - momentan habe ich keine neuen Nachrichten

    Mr. X

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. November 2012 um 12:59
    • #9

    Dann sende Dir doch selber welche. :mrgreen:

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • muzel
    Gast
    • 7. November 2012 um 15:42
    • #10
    Zitat

    IMAP mx.freenet.de Port 143
    Authentifizierung: verschlüsseltes Passwort


    Kann ich jetzt gerade nicht nachprüfen, halte ich aber für sehr unwahrscheinlich.
    Ich würde für StartTLS oder SSL/TLS (der Port stellt sich von selbst um) und unverschlüsseltes Passwort plädieren.
    m.

  • Mr X
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    7. Nov. 2012
    • 8. November 2012 um 11:50
    • #11
    Zitat von "slengfe"

    Dann sende Dir doch selber welche. :mrgreen:

    Gruß
    slengfe


    Bei eigenen funktioniert alles, wie es soll, auch wenn ich mir z.B. von einem @web.de-Konto was schicke - das war vorher aber auch schon so.

    Zitat von "muzel"

    ...SSL/TLS (der Port stellt sich von selbst um) und unverschlüsseltes Passwort...


    Hab ich mal umgestellt - er hat jetzt den Port 993 - Nachrichten kommen noch durch, mal abwarten, wie es mit den sonst so lahmen Mails steht... .


    Danke
    Mr. X

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. November 2012 um 13:06
    • #12

    Hallo,

    Zitat von "Mr X"

    Bei eigenen funktioniert alles, wie es soll, auch wenn ich mir z.B. von einem @web.de-Konto was schicke - das war vorher aber auch schon so.


    das spricht nicht für ein Problem mit TB, sondern für ein Problem der jeweiligen Mail. Betrifft das vielleicht nur Mails bestimmter Absender? Oder bestimmter Domains?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Mr X
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    7. Nov. 2012
    • 8. November 2012 um 15:00
    • #13

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten die Buttons Antworten oder SchnellAntwort verwenden bzw. bei Einsatz des Buttons Zitieren nur das unbedingt Notwendige aufführen! Mod. graba

    Nein - selbt einige Mails von Adressen, bei denen es normalerweise so lange dauert, bis ich sie lesen kann, sind manchmal schnell angezeigt - ich denke eher, dass es mit bestimmten Inhalten, wie exotischen Bildformaten, HTML oder Flashinhalten zu tun hat, denn meistens sind es Nur-Text-Nachrichten, die schnell durchkommen.

    Mr. X

  • Mr X
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    7. Nov. 2012
    • 8. November 2012 um 19:14
    • #14

    So habe vorhin wieder eine solche Nachricht bekommen, dieses Mal konnte ich sie zwar schon aufrufen bevor der Ladebalken weg war, aber ich denke Mal, dass das trotzdem nicht so sein soll.
    Vielleicht liegt es auch an meinem Rechner, den wollte ich sowieso schon seit Wochen mal neu aufsetzen.

    Mr. X

    P.S.: Einer der Gründe warum ich mein Win7 neu aufsetzen möchte, wenn ich z.B. die Bildschirmhelligkeit einstellen möchte, funktioniert der Einstellbalken verkehrt herum - also entsprechen 2/3 Helligkeit am Balken tatsächlich 1/3 Helligkeit :gruebel:
    Hört sich seltsam am an, isses auch

  • Mr X
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    7. Nov. 2012
    • 12. November 2012 um 09:13
    • #15

    Ich sehe das Problem als gelöst - da es nicht mehr aufgetreten ist.

    Danke für eure Hilfe
    Mr. X

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™